Seite 1 von 2
Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 13:07
von Cerci di Phyllum
Ihr lieben, als passionierte stille Mitleserin habe ich mir schon viiiele Infos und Anregungen aus dem Forum hier geholt.
Heute hab ich eine konkrete Frage, die ich mir mit meiner überschaubaren Rosenerfahung so bisher nicht beantworten konnte.
Gesucht wird eine Kletter-/Ramblerrose
kübelgeeignet (mir ist klar, dass das u.U. nur für eine begrenzte Zeit funktioniert); Kübel ist 65 cm hoch und ca. 25x25 im Durchmesser
möglichst stachelarm
möglichst winterhart und blattgesund
in der Lage, den Durchgang am folgenden Foto einzurahmen, jedoch auch nicht den Rahmen sprengend
Blühdauer und Duft sind sekundär, wobei ich auf die Blühdauer mehr wert lege als auf Duft
Bisher schweben mir vor:
Ghislaine de Feligonde
Veilchenblau
Andere/bessere Vorschläge?
Ach, und könnte ich es wagen, jetzt noch zu pflanzen (es juckt mich ja so in den Fingern!!) (wurzelnackt/Container?) oder ist das zu riskant im Kübel?
Foto des Standorts habe ich hochgeladen, ist aber leider noch nicht freigegeben...
Es ist ein gemauerter Bogen im Durchgang zwischen Haus und Garage, die Hauswand zeigt nach Norden, die andere Wand bzw. der Bogen nach Westen
In gespannter Erwartung,
Cerci.

Juchu, Foto klappt ;-)
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 13:30
von Buddelkönigin
Cerci, in meinem alten Garten hatte ich beide Rosen. ;)
Beide scheinen mir gar nicht für die Kübelpflanzung geeignet, da viel zu wüchsig. Insbesondere bei Veilchenblau würde ich abraten, die rankte bei mir weit in einen alten Apfelbaum hinein. Ghislaine lässt sich schon eher in Buschform halten, allerdings scheint mir der von Dir beschriebene Topf für eine Rose vom Erdvolumen her generell zu klein. Was sagen die Experten dazu? ???
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 13:34
von Buddelkönigin
Schau doch mal hier: :o
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/?search_1=29&search_2=0&search_3=0&search_15=0&search_16=0&search_17=0&search_18=0&search_14=1&search=search
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 13:45
von Irm
Cerci hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 13:07.
Bisher schweben mir vor:
Ghislaine de Feligonde
Veilchenblau
.
.
Kannst Du für einen Kübel beide vergessen, beide sind Wuchsmonster und werden VIEL zu groß ;)
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 14:04
von Hero49
Der Standort kommt mir sehr duster vor. Kommt da genug Sonne oder zumindest Licht hin?
Wenn ja, kannst du eine Rose der Kordes-Serie Siluetta pflanzen. Öfterblühend und keine Wuchsmonster.
Auch Tantau hat Mini-Kletterrosen und mit den öfterblühenden Ramblern von Austin habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
Wenn eine Rose dort gut wächst kannst du aus dem Pflaster einige Steine rausnehmen und die Rose dort einpflanzen.
Wurzelnackt ist gut. Diese Rosen holen den Vorsprung der Containerrosen sehr schnell auf.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 14:14
von Gartenlady
Buddelkönigin hat den richtigen Link, Rosen, die Du im Kübel halten möchtest, müssen dafür geeignet sein, Rambler gibt es halt nicht viele.
Der Platz ist sehr knapp, muss denn unbedingt eine Rose dort stehen? Ein schnittverträgliches Gehölz wäre geeigneter.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 15:54
von Cerci di Phyllum
Vielen lieben Dank für eure Antworten schon mal!
Jetzt komme ich doch sehr ins Grübeln...hatte doch schon deutlich das Bild der der hübschen blauvioletten Rosenfülle über dem Bogen vor Augen :-\
Also wirklich dunkel ist das Eck nicht, ab ca. 14 Uhr bis Sonnenuntergang brät dort im Sommer die Sonne hin...
Was die Wuchsstärke angeht: ich hatte mich bei den Angaben bei 3 m aufwärts orientiert, in der Annahme, so lange muss sie werden, um zumindest bis zur Oberseite des Bogens herumzureichen...aber wahrscheinlich werden Kletterer/Rambler dieser Größenordnung dann zu buschig und behindern den Durchgang?!
Mit Schnitt wird man das nicht hinbekommmen, oder (zumindest für 2-3 Jahre?)?
Die Siluetta-Rosen klingen nicht schlecht und sind ganz hübsch...Breiten zwischen 70 und 80 cm würden noch gehen...aber bei 180 cm Höhe kann ich mir das Bild von Rosen über den ganzen Bogen wohl aus dem Kopf schlagen, oder?
Schnittverträgliches Gehölz fällt mir jetzt keines ein, mit dem ich mich an der Stelle anfreunden könnte. Ziel ist halt, den Bogen an sich aufzuhübschen.
Bisher hatte ich dort übrigens immer einjährige, Ipomoea Heavenly Blue, Thunbergia in weiß...ich werde heute Abend nochmal nach alternativen KLetterern recherchieren müssen, Clematis Huldine hätte ich noch in petto, auch wenn die bisher eigentlich für eine andere Stelle vorgesehen war.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 16:05
von Anubias
Ein Knackpunkt dabei ist, dass der Kübel nicht genug Wurzelraum bietet. Das sind gerade mal 40 Liter, das ist für eine so üppige Rose, wie sie dir vorschwebt, einfach viel zu wenig.
Da kannst du im Sommer mit dem Wasserschlauch neben stehen bleiben.
Und meine Ghislaine Nr.1 im Garten an meinem Elternhaus zB ist zwar locker 3,5 Meter hoch, aber hat eben auch einen Durchmesser von anderthalb Metern. Und den auch nur, weil die Dame regelmäßig zusammengeschnürt und gestutzt wird.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 18:29
von Cerci di Phyllum
OK, das Wasserschlauchargument überzeugt mich endgültig. Wollte ich doch den Garten zunehmend auf wässerungsarm umstellen.
Fühle mich nun reichlich naiv. Oje.
Und Pflastersteine rausnehmen scheue ich. Direkt an der Hauswand hätte ich Sorge um die Drainage bzw. feuchte Kellerwände...
Hm. Ich werde mir nochmal hübsche Säulenformen von Gehölzen zu Gemüte führen, obwohl ich das Zeug sonst so gar nicht mag. Dann wenigstens die Kombi Säule plus einjährige Kletterer von der anderen Seite her.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 18:49
von Mottischa
Und eine schöne Clematis?
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:18
von Roeschen1
Auf der Nordseite eines Hauses, noch dazu mit Vordach gedeiht keine Rose, selbst wenn im Sommer Sonne hinkommt.
Im Frühling/Herbst braucht eine Rose auch Sonne.
Rosen sind Sonnenkinder, ganz abgesehen von der Kübelgröße.
Eine Clematis könnte ich mir gut vorstellen.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:22
von Nova Liz †
Selbst wenn sie gedeihen sollte,wäre der Durchgang zu eng .Du würdest ständig an der Rose hängen bleiben.
Clematis ist eine sehr gute Idee.ich könnte mir eine C.viticella vorstellen.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:33
von Lady Gaga
Also so verrückt finde ich die Idee nicht. Ich hatte mal einige Rosen in Töpfen und selbst gebauten Trögen auf einer Dachterrasse. - Kommt auch auf eure Winter an, welche Klimazone bzw. Temperaturminimum hats bei euch?
Wenn man Rosen in Töpfen hält, werden sie nie so groß wie im Gartenboden. Zusätzlich wachsen sie in deinem Kübel bereits auf 65 cm Höhe lost, sie schaffen es schnell nach oben, es sollten daher eher zartere Kletterer sein. Ich würde die Rosentöpfe aber neben den Durchgang stellen und die Kletterhilfe um den Durchgang auf die Mauer schrauben, nicht in den Durchgang. ;)
Zu möglichen Sorten fällt mir z.B. Pompon de Paris ein, eine zartere Chinarose, sie beginnt sehr früh mit der Blüte und blüht öfter.
Toll finde ich Old Blush cl., die Kletterform von einer der ersten Rosen, die aus China nach Europa kamen. Die wird zwar höher, sollte aber durch Rückschnitt klein zu halten sein. Sie blüht gerade wieder, in zartem Rosa.
Eher kleiner ist auch Bournonville, eine Poulsen.
Chewbluemore in reizvollem violett ist hier auch eher kleiner.
Die Sorten kann man alle bei hmf ansehen: https://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.72503
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:41
von Roeschen1
Das Gefäß hat eine Seitenlänge von 25cm!
Bei mir steht eine Ghislaine in einem großen, tiefen Kübel seit knapp 2 Jahren, max 2 Jahre gebe ich ihr noch, dann soll sie in den Garten.
Das kann eine zeitlang funktionieren, je nach Größe, Tiefe des Kübels und Rosensorte.
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Verfasst: 7. Nov 2020, 19:44
von Lady Gaga
25cm finde ich auch zu schmal, da würde ich breitere Kübel verwenden. Die Ghislaine hätte ich mich allerdings nicht im Kübel zu halten getraut, die wächst bei mir sehr breit.
Und ich würde sowas nur bei milderem Klima machen, sonst frieren sie zu sehr durch.