Seite 1 von 1

leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 7. Nov 2020, 19:21
von o0Julia0o
hallo, ich bin auf der Suche nach einem Apfel mit langem Erntefenster. Ich möchte ihn ausschließlich frisch essen. Also eine Woche Lagerfähigkeit oder sowas wäre gut. Aber in der Regel würde ich ihn noch am gleichen Tag der Ernte verzehren. Also ich möchte mir keine lange Lagerfähigkeit durch den Geschmack erkaufen.

Der soll roh gut schmecken. Und halt nicht im Handel verfügbar sein, dann könnte ich mir den ja auch dort holen. Soll ein Hochstamm werden auf Sandboden. 60cm ist erdig, danach kommt pur Sand. Sollen noch andere Obstbäume mit auf diese Wiese, aber der Apfel soll der Größte werden.

Ich habe ein wenig Respekt vor sauren Äpfeln, nicht wegen des Geschmacks, das ist lecker. Aber wegen der Zähne.

Gibt es da Empfehlungen?

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 7. Nov 2020, 21:56
von cydorian
Da kommen zwei Sortengruppen in Frage:

1. Äpfel mit folgernder Reife. Das sind ausschliesslich alte Sorten.
2. Äpfel, die vom Baum weg essbar sind und gleichzeitig sehr lange am Baum hangfest sind.

Die folgernde Reife erstreckt sich nur auf einen Zeitraum von höchstens zwei Wochen. Unter den Frühäpfeln ist das z.B. der Klarapfel, unter den Herbstsorten z.B. der originale Klon des Schönen von Boskoop. Die Zeiträume der "vom Baum weg essbar" Äpfel sind länger. Idared schmeckt z.B. schon an Ende September und hängt jetzt immer noch.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 02:53
von o0Julia0o
Danke! Dann suche ich einen schmackhaften von Kategorie 2. Da habe ich dann am längsten etwas von. Idared ist aber eh in Supermärkten vorhanden. Das wäre dann nicht so lohnenswert. Gibt es da noch einen weiteren leckeren aus der Kategorie?

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 08:20
von sandor
Wenn bei mir noch ein Platz frei wäre, würde es ein Martens Sämling werden.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 10:01
von cydorian
Wie weit dehnt sich bei dem die folgernde Reife aus?

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 20:43
von o0Julia0o
Laut dieser Angabe 3 Monate: https://streuobsterlebnis.mitmachstadt-herrenberg.de/themen/aepfel/martens-saemling


Aber er benötigt lehmigen Boden. Lehm kommt aber erst so ab 1m Tiefe. Und der Apfel ist ja ein Flachwurzler.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 21:09
von cydorian
Über folgende Reife sagt die Seite aber nichts aus. Nur über Genussreife. Das ist die Lagerdauer.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 22:09
von obst
Der Gravensteiner reift über einen relativ langen Zeitraum und ist m.E. sehr schmackhaft sowohl zum Frischverzehr als auch als Back- und Kochapfel. Er wird verhältnismäßig groß. Ich würde nicht den Roten Gravensteiner, sondern den normalen nehmen. Er schmeckt besser.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 8. Nov 2020, 22:15
von hunsbuckler
obst hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:09
Der Gravensteiner reift über einen relativ langen Zeitraum und ist m.E. sehr schmackhaft sowohl zum Frischverzehr als auch als Back- und Kochapfel. Er wird verhältnismäßig groß. Ich würde nicht den Roten Gravensteiner, sondern den normalen nehmen. Er schmeckt besser.

bin mir nicht sicher ob der Gravensteiner mit Sandboden zurecht kommt.Ich hatte den mal in meinem Garten auf sehr steinigem Boden wo Zwetschgen beispielsweise sehr gut zurechtkommen.Der Gravensteiner war dort ein völliger Totalausfall.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 9. Nov 2020, 09:02
von obst
Wr haben einen rel. sandigen Boden mit einem Verdichtungshorizont in 30 - 50 cm Tiefe. Damit kommt der Gravensteiner gut zurecht. Er trägt jedes Jahr relativ dicke Äpfel.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 9. Nov 2020, 12:12
von o0Julia0o
Danke. Was meint jetzt Verdichtungshorizont? Dann wirds lehmiger?

Folgende Reife sagt, wie lange er dann am Baum noch hält?

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 9. Nov 2020, 12:23
von Herr Döpfel
Folgernde Reife heisst, dass die Früchte nicht gleichzeitig reif werden, sondern verteilt über einen längeren Zeitraum.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 9. Nov 2020, 12:48
von obst
Der Verdichtungshorizont bedeutet, dass in dieser Tiefe vor allem Eisen eingelagert wird. Bei unserem Boden spricht man von Podsol
(https://de.wikipedia.org/wiki/Podsol).

Dieser Verdichtungshorzont ist nur sehr schwer von Pflanzenwurzeln zu durchdringen. Unser Regenwasser läuft meistens oberirdisch über die Gräben ab in die Nordsee, wenn die Schicht oberhalb der Verdichtungen wassergesättigt ist.

Wenn man bei uns ein tieferes Loch für einen Pfahl usw. ausheben will, ist das schwerste Arbeit. Es gibt etliche Apfelsorten, die diese Verdichtungszone nicht mögen, z.B. der Ingrid Marie. Sobald er mit den Wurzeln auf diese Schicht stößt, bekommt er Spitzendürre.

Wie gut die Bäume mit dem Sand bzw. dem Podsol fertig werden, hängt auch zum großen Teil von der Unterlage ab. Ich pflanze nie Bäume mit einer sehr schwachen Unterlage.

Re: leckerer Apfel mit langer Ernezeit - Hochstamm

Verfasst: 9. Nov 2020, 13:10
von o0Julia0o
Graben kann ich mit dem Spaten auch in diese Sandschicht. Aber solche Pfostenschuhe zum Eindrehen, die drehen sich dull an einigen Stellen. Da ist auch hin- und wieder etwas Lehm zwischen dem Sand.

Also so sieht das Bodenprofil aus:
bis 60cm Mutterboden
bis 2m feinsandig
bis 7m mittelsandig- bis grobsandig
bis 12,50 Feinkies- bis Mittelkies

Das Grundwasser ist eisenhaltig. Schmeckt man auch gut.