Seite 1 von 5
Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 21. Nov 2020, 22:00
von laubentraum
Guten Abend,
wir suchen zwei schöne Bäume, die wir (coronabedingt) statt Gäste zu bewirten am Tag pflanzen wollen.
Wir wollen gleich etwas größere (können auch groß werden) Bäume (zwecks Ungeduld / fortgeschrittenen Alters) (also unseres!). Relativ großes, trockenes Grundstück, Süd/Westhang.
Diese Bäume gefallen uns und sind in der Baumschule vorhanden (in der Größe will ich nix bestellen und will sie auch selber sehen):
Edelkastanie
Siberlinde
Maulbeerbaum
Mehlbeere
Baummagnolie
Amberbaum
Ginkgo
Hopfenbuche
Habt ihr noch Ideen / Kommentare zu diesen oder andere Vorschläge?
Welche Erfahrungen habt ihr mit oben genannten Bäumen?
Würdet Ihr zwei gleiche nehmen oder lieber zwei verschiedene, so aus dem Bauch heraus?
Falls neue Vorschläge: Gerne was, was schnell und groß wächst (aber keine Robinie!).
Dankeschön!
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 07:30
von Staudo
Ich bin ja ein Esskastanienfreund. Und Amberbäume mag ich auch. Gemeinsam färben sie gelb-rot. ;)
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 09:08
von Chica
Gingkos sind zweihäusig, wenn es Euch gelingt ein Mädchen und einen Jungen zu pflanzen... Außerdem finde ich sie sehr interessant wegen ihrer schwierigen Zuordenbarkeit zu Laub- oder Nadelbäumen. Der Gingko war Goethes Lieblingsbaum 8).
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 09:36
von enaira
Wie war das mit den eklig stinkenden Früchten... :-\
Amberbäume finde ich auch wunderschön, aber zu trocken sollte es wohl nicht sein.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 09:41
von Hausgeist
enaira hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 09:36Wie war das mit den eklig stinkenden Früchten... :-\
Richtig. Als hätte sich jemand über breitgetretene Hundek***e erbrochen. Das will man nicht wirklich im Garten haben.
Aber ein männliches Exemplar im Garten ist sehr schön. :)
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 09:46
von AndreasR
Kommt wohl darauf an, wo sich das Grundstück befindet, im Garten möchte ich das auch nicht haben, aber irgendwo außerhalb dürfte der Gestank hoffentlich nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. ;)
Je nachdem, in welcher Winterhärtezone sich der Platz befindet (in Deinem Profil sehe ich Bayreuth, das ist glaube ich 6b?), dürfte es für den Maulbeerbaum und vielleicht auch für die Esskastanie zu kalt sein, und Magnolienblüten sind grundsätzlich spätfrostgefährdet.
Man muss sich heutzutage wohl auch darauf einstellen, die Bäume noch einige Jahre im Sommer regelmäßig zu wässern, gerade große Exemplare brauchen da doch etwas Starthilfe, bis sie ordentlich eingewurzelt sind.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 09:47
von Aramisz78
Wahlnuss?
Schöne Wuchs, auch schnell wachsend. Und nach Jaren auch Ernte. (je nach Sorte für der Enkel). ;)
Oder Paulownia?
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 10:11
von Erdkröte
Amberbaum und Tulpenbaum währen mein absolutes Traumpaar.
Rotes und gelbes Herbstlaub. Beide mit ungewöhnlicher Blattform, winterhart und beim Tulpenbaum die traumhaften Blüten.
Gegossen werden müssen sie sowieso.
Ich weiß nur nicht, wie stark ihr an die Gärtnerei gebunden seid und der Tulpenbaum steht bei euch nicht auf der Liste.
Paulownia ist auch toll. Nur die vermehren sich ziemlich heftig oder gibt's da auch sterile Sorten?
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 10:24
von Bauerngarten93
Also ich habe Amberbäume und Tulpenbäume und alle haben die Sommer hier auf dem Sand ohne Schaden und ohne giessen bestens überstanden.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 10:28
von Erdkröte
Das klingt doch super! Hach, wenn ich doch nur den Platz hätte...
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 11:09
von Roeschen1
Ich bin für eine, in dem Fall zwei Linden, wenn sie blühen, der Duft ist herrlich.
Ich würde aber Winterlinden bevorzugen.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 12:26
von Wühlmaus
Aramisz78 hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 09:47Wahlnuss?
Schöne Wuchs, auch schnell wachsend. Und nach Jaren auch Ernte. (je nach Sorte für der Enkel). ;)
Oder Paulownia?
Bei 6b sollte man die Spätfröste nicht vergessen!
.
Unsere Tilia cordata möchten wir nicht missen. Aber die Farbenpracht eines herbstlichen Amberbaumes ist kaum zu toppen. In der Nachbarschaft steht einer und jedes Jahr brennt er regelrecht. Und das farbige Herbstlaub hängt sehr lange.
.
Nicht unterschätzen sollte man den Platzanspruch einer T.cordata.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 12:29
von Mufflon
Ich würde Bäume bevorzugen, unter denen man schön sitzen kann.
Das wären dann von der Auswahl oben die Linde und die Kastanie.
Walnuss ist toll, wenn sie richtig groß ist.
Aber sie macht Ferkelei, wenn die Blüten abfallen, dann die grünen Hüllen der Nüsse und danach die Blätter.
Wenn sie wo stehen, wo das egal ist, kann ich die auch empfehlen. Im Sommer unter einer Walnuss sitzen ist ein Traum.
Rosskastanie finde ich auch richtig toll. Blüten, Blätter, Früchte, Habitus, so schön. Und wenn man eine in Rosa und eine in Weiß pflanzt, sieht das bestimmt gut aus.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 12:34
von Wühlmaus
Die rote Roßkastanie wird nicht - oder nicht so stark von der Miniermotte befallen.
Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume
Verfasst: 22. Nov 2020, 12:38
von neo
laubentraum hat geschrieben: ↑21. Nov 2020, 22:00Würdet Ihr zwei gleiche nehmen oder lieber zwei verschiedene, so aus dem Bauch
Aus dem Bauch: Eine Hochzeit, eine Ehe, ein, euer gemeinsamer Baum. Eine Möglichkeit, neben den Wachstumkriterien etc., vielleicht noch die Symbolik miteinbeziehen wenn einem das was sagt, sonst natürlich nicht.
Das Aushandeln über den einen gemeinsamen Baum stelle ich mir je nachdem auch noch spannend vor. ;)