Seite 1 von 1
Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 22. Nov 2020, 08:40
von Garten Prinz
Ich bin auf der Suche nach Samen von Pinus coulteri (Coulter-Kiefer) und Tilia mongolica (Mongolische Linde).
Bis vor einige Jahre waren Samen von Pinus coulteri ziemlich einfach in Europa zu bekommen. Durch EU Gesetzgebung ist die Import von Pinus Samen in der EU nicht mehr erlaubt. Folge: Samen von einige schöne Kiefer Arten sind schwer zu bekommen. Weiss jemand vielleicht eine zuverlässige EU Quelle fur Pinus coulteri Samen?
Tilia mongolica / Mongolische Linde: scheint mir eine gute 'Zukunftsbaum'. Pflanzen sind in Handel erhältlich aber sind meist veredelt oder es ist die Kultivar 'Buda'. Ich möchte sie auf 'eigenen Würzeln' haben also nicht veredelt/gepropft. Weiss jemand eine Quelle für Samen von reine Tilia mongolica?
Falls Sie selbst Samen haben: gegen €€ Vergütung oder Tausch gegen Sämlingen von Gehölze.
Danke!
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 22. Nov 2020, 16:58
von Paw paw
Hallo Garten Prinz,
im Landesarboretum Stuttgart-Hohenheim steht
ein Pinus coulteri D.Don, Anzuchtjahr 2000 und
eine Tilia mongolica Maxim., Pflanzjahr 2000 nicht weit von einander entfernt. Diese könnten mit mindestens 20 Jahren doch schon Samen bilden, oder? Leider komme ich in nicht so bald wieder nach Stgt. Vielleicht könnte ein Stuttgarter Purler so nett sein und dort mal vorbei schauen, z.B. Wild Obst, Krokosmian oder Roeschen1?
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 22. Nov 2020, 19:09
von Wild Obst
Ich kann mich nicht erinnern, an der Pinus coulteri in Hohenheim schon jemals Zapfen gesehen zu haben... Und neben den Tilia mongolica stehen viele andere Lindenarten, da würde ich vermuten, dass die resultiuerenden Samen vermutlich nicht unbedingt reine T. mongolica geben. Ich meine, das die T. mongolica zumindest 2019 (oder 2018 oder so) definitiv schon Blüten und Samen hatte.
Ich habe gerade eigentlich nicht vor nach Hohenheim zu gehen, obwohl ich schon länger nicht mehr da war und für die Ernte von Tiliasamen könnte es auch schon etwas spät im Jahr sein. Sollte man die nicht eher "grünreif" ernten und gleich aussähen? Ich meine mich zu erinnern, dass trocken gewordene Tiliasamen nicht mehr so einfach und gleichmäßig keimen, selbst nach Stratifikation nicht mehr.
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 22. Nov 2020, 21:57
von Garten Prinz
Samen von die meisten Tilia Arten sind ziemlich spät reif (Oktober--Dezember). Sorte die spät blühen wie Tilia henryana setzen meist keine fruchtbare Samen in unsere Gegend an.
Samen von die meisten Tilia Arten brauchen erst eine warme Zeit von einige Monaten, danach einige Monaten Kälte. Die Schale von Tilia Samen sind hart und nur durch Einwirkung von 'das Wetter' werden sie weich. Keimung dauert meist lang, 2 bis 4 Jahre.
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 24. Nov 2020, 12:58
von Kasbek
Falls sich keine andere Möglichkeit bei Tilia mongolica bietet, frag mal Aleksandr Naumenko von nova-zahrada.eu, ob er mal gezielt nachschaut, wenn er wieder mal in Mittelasien unterwegs ist. Zwar liegt sein übliches Reisegebiet etwas weiter westlich, nämlich in Kirgisien (und ich weiß nicht genau, wie weit das Verbreitungsgebiet von Tilia mongolica nach Westen reicht, ob es also Kirgisien noch erreicht), aber vielleicht ist er auch mal etwas weiter östlich unterwegs – und falls nicht, ist er zumindest gut vernetzt und kennt viele Leute, die sich in den früheren sowjetischen Gebieten mit Botanik beschäftigen.
Sollte es mir vergönnt sein, irgendwann mal wieder in mittelasiatischen Arealen unterwegs zu sein, werde ich natürlich auch versuchen, dran zu denken ;)
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 24. Nov 2020, 13:16
von partisanengärtner
Ließe sich so eine veredelte Linde nicht abmoosen?
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 24. Nov 2020, 13:42
von Hawu
Du könntest dich auch im Baumkunde-Forum anmelden. Dort in der Samen- und Zapfenbörse wurde bis Anfang August noch Saat der Pinus coulteri angeboten. Vielleicht hast du ja Glück und es ist noch nicht alles weg.
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=17832&start=15
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 25. Nov 2020, 06:27
von Garten Prinz
Vielen Dank für diese Hinweisen und Ratgebungen.
Ob Tilia mongolica sich abmoosen lasst, weiss ich nicht.
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 25. Nov 2020, 09:21
von partisanengärtner
Unsere Linden treiben ja ganz von allein aus der Krone fette Wurzelstränge in den eigenen rausgefaulten Stamm.
Da sollte die Wassermethode vermutlich funktionieren. Mit Moos sicher auch, aber diese Methode erschien mir sehr vielversprechend.
https://www.youtube.com/watch?v=lmbNFS6_EjE
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 25. Nov 2020, 09:27
von Wild Obst
Ich denke schon, dass sich T. mongolica sich wie viele andere Linden recht gut bewurzeln lassen.
Falls ich in Hohenheim vorbeikommen sollte, versuche ich von Samen von T. mongolica Samen zu sammeln. Ich bin aber noch nicht sicher, wie schnell und ob ich Zeit finde, wieder nach Hohenheim zu gehen.
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 25. Nov 2020, 11:55
von Kasbek
Zumindest 2014 stand im Botanischen Garten Düsseldorf auch ein Exemplar von Tilia mongolica, sagt jedenfalls die Fotogalerie auf plantarium.ru:
www.plantarium.ru/page/image/id/262760.html
(Im Botanischen Garten Taschkent wurden 2009 auch welche fotografiert, aber das ist ja ein wenig weiter weg als Düsseldorf ;))
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 6. Dez 2020, 21:09
von Wild Obst
Wild hat geschrieben: ↑25. Nov 2020, 09:27Falls ich in Hohenheim vorbeikommen sollte, versuche ich von Samen von T. mongolica Samen zu sammeln. Ich bin aber noch nicht sicher, wie schnell und ob ich Zeit finde, wieder nach Hohenheim zu gehen.
Ich war heute Morgen in Hohenheim und an der T. mongolica dort gab es keine Samen, bzw. keine, die keimfähig aussahen (max 3mm Nüsschendurchmesser) und auch zudem keine, die überhaupt erreichbar waren. P. coulterii hat dort auch noch keine Zapfen angesetzt. Also fällt Hohenheim leider als Bezugsquelle aus.
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 20. Dez 2020, 19:30
von ApachePine
Hallo Gartenprinz,
falls du weiter Samen von Pinus coulteri suchst kann ich dir Andre vom Baumkunde Forum empfehlen. Er hat Zapfen von Pinus coulteri von einem Baum in Deutschland geerntet.'
Es gibt sogar ein Video von der Zapfenernte des Baumes in Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=WkBrpifTjck&t=190sUnd hier findest du ihn:
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=17832Vor ein paar Tagen habe ich meinen bekommen und es sind Samen drinnen, er sieht super aus, hier ein Bild:
Re: Suche Samen von Pinus coulteri und Tilia mongolica
Verfasst: 24. Dez 2020, 14:43
von Garten Prinz
Danke für diese Hinweis, ich habe Andre kontaktiert.