Habe meine 2 vorhandenen größeren Banksiarosen vorbereitet für den Winter. Eine ist im Topf, versenkt im unbeheizten Gewächshaus, wo sie die letzten 3 Winter gut überstanden hat.
Bei einer habe ich mich getraut sie auszupflanzen an einer Hausecke, wo sie dann noch tüchtig mit Fichtenwedel eingepackt wird.
Mal sehen was wird.
Will beide zurückschneiden und kann deshalb etliche Stecklinge abgeben gegen Portoerstattung.
Stecklinge müssten bei einstelligen Plusgraden überwintern und ab und zu gegossen werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea - erledigt (Gelesen 1495 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 724
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea - erledigt
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 724
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea
Nahaufnahme
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea
leider kann ich ihr beim besten willlen keinen passenden platz bieten, so gern ich das würde :) jedenfalls - ich wünsche ein gutes anwachsen und gedeihen, bei dir dürfte es klimamäßig ja auch knapp sein.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 724
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea
Man könnte die Banksia ja in einem großen Topf halten. ;)
Ja. ich bin auch gespannt, wie die Banksia draußen zurecht kommt.
Ja. ich bin auch gespannt, wie die Banksia draußen zurecht kommt.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4385
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea
Lt. hmf sollte sie bis 6b winterhart sein. Ich hab sie nicht im Garten, aber die Hybrid-Banksiae Purezza, die bei hmf die gleiche Winterhärte angegeben hat. Sie wächst hier seit 6 Jahren und hatte bis -15°C kein Problem.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 724
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Biete Stecklinge von Rosa banksiae lutea
Danke für die Info.
Will ich diesen Winter mal ausprobieren, ob es bei uns hier (auch 6b) klappt mit der Überwinterung draußen.
Will ich diesen Winter mal ausprobieren, ob es bei uns hier (auch 6b) klappt mit der Überwinterung draußen.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.