Seite 1 von 6
Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 10:03
von Nina
Ich wundere mich, daß hier scheinbar keiner Fuchsien hat? ???Ich habe seit dem Göttinger Treffen zwei winterharte Schönheiten erstanden. :)Fuchsia 'White Knights Blush' hat erst diese paar Blüten und sieht noch etwas mickrig aus, aber die Blüten finde ich wunderschön!


Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 10:31
von brennnessel
Habe ihre ihr ganz ähnlich sehende Schwester, Whiteknight´s Pearl schon viele Jahre draußen ausgepflanzt. Sie blüht noch nicht ganz. Dann zeige ich mal meine Mood Indigo und als Gruß an Hortulanus seine süße F.mag. Pumila:
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 10:33
von brennnessel
da hat ´s mir das neu angefangene Kübelpflanzenalbum in meiner Galerie anscheinend nicht angenommen ....

,wird aber bei mir niemanden wundern .....

! also jetzt noch F. mag. pumila:
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 10:40
von Carola
Meine Fuchsien blühen auch noch nicht. White Knights Pearl hat zwar schon viele knöspchen, aber das dauert sicherlich noch . Seit bestimmt 10 Jahren habe ich auch Mrs. Popple, die h atte schon 3 Blüten dieses Jahr, die sind aber schon hin. Aber die Fuchsienzeit hat ja noch gar nicht richtig angefangen. Nina, mich wundert nur, daß Du den Fuchsien-Faden ins Arboretum gestellt hast

Hier in Deutschland sind sie leider wohl doch eher Stauden, oder ? Meine frieren auf jeden Fall, trotz Winterschutz, jeder Jahr bis auf den Biden runterLG; Carola
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 10:45
von brennnessel
Hab da jetzt auch leicht gezweifelt - Nina wohnt ja im Gelobten Land

!Die Winterharten müssen bei mir jedes Jahr neu anfangen. Hab eh nur noch Whiteknights Pearl draußen, alle anderen haben nicht überlebt.Wie ist das bei euch?LG Lisl
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:06
von Carola
Ich habe, wie gesagt, nur die Mrs Popple, die wird jedes Jahr eine Riesending, obwohl sie immrer runterfriert. Aber so richtig legt die eigentlich immer erst Ende Juli/Anfang August lod, dafür blüht sie dann aber bis zum Frost durch. Die White Knight Pearls ist nicht ganz so groß, aber sie habe ich auch noch nicht so lange, blüht aber auch gut und hat den Winter ohne Probleme überstanden. Huier mal ein Foto vom letzten Jahr. Da hatte ich sie beide zusammen stehen. Jetzt habe ich sie aber auseinandergestetzt: Da kann man die schönen Blüten besser genießen.LG, Carola
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:08
von Carola
und die hat leider den Winter nicht überebt

Obwohl sie angeblich winterhart ist, "Flash", die ist so hübsch, das ich den Versuch aber noch mal machen werde. LG, Carola
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:09
von Carola
und wiel sie so hübsch sind, hier noch eine "Deutsche Perle", die ist alledings nicht winterhart. Ich überwintere sie in einem Glashaus bei ca. 10° und dann blüht sie eigentlich ohne Pause. Seit Mai steht die im Topf draueßn. LG, Carola
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:49
von Nina
Oh wie schön Lisl und Carola, da scheint ja dann demnächst noch einiges mehr zu kommen! :)Bin ja Fuchsienneuling und habe noch keinen Schimmer von denen.
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:56
von brennnessel
Bin ja Fuchsienneuling .....
Ohweija! Höchste Suchtgefahr! So hat ´s bei mir begonnen ....

!!!!Als die 250 Sorten Bäumchen und Büsche wurden, rief ich beim Botanischen Garten und Freunde an, mit Anhänger zu kommen ....Soweit bin ich nun fast geheilt und habe höchstens noch 10 Stk.

! Aber das Ganze hat sich nur verlagert....

Jetzt kriegst noch einen Himmelsstürmer, die Rika:
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:58
von Nina
Als die 250 Sorten Bäumchen und Büsche
:oDa bist Du ja der Vollprofi!
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 14:02
von Carola
Brennessel, kannst du nicht mal ein paar Fotos zeigen ?Ist die Rika winterhart ?LG, Carola
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 14:08
von brennnessel
Nina, das ist ja schon eine Weile her.....dann kamen die Irisse, Orchideen, alte Rosen, altes Gemüse und Tomaten, pflegeleichtere Stauden....

Einer der Gründe, dass ich bei den Fuchsien wieder zurückgesteckt habe, war, der, dass der hohe Auwald , der uns ab 14h im Sommer Schatten machte, geschlägert worden war. Da hatte ich dann nicht mehr genug passende Schatten- und Halbschattenplätze für viele Sorten, die das mögen. Na, und der Keller , der durch die Heizung zu warm dafür ist, wurde auch zu klein ....LG Lisl
Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 14:35
von brennnessel
Hallo Carola, bei mir ist bisher nur die Whiteknight´s Pearl und die botanische magellanica durchgekommen. Ein altes Erbstück von meiner Mutter, die vor 40 Jahren schon 60 Sorten gesammelt hatte, ist die Art F. fulgens Rubra Grandiflora:

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende
Verfasst: 10. Jul 2005, 16:19
von Ismene
Danke für eure Bilder, die schon gut die Vielfalt und Attraktivität zeigen. :DNina, hat mal wieder alle Tore in ein unbekannteres Pflanzenparadies geöffnet.
Nicht winterharte Fuchsien - als spießige Balkonpflanzen (ja haut mich nur) verpönt.
Vorschlag: nicht geballt, sondern dosiert im Garten einbinden. Hier und da eine weiße, hellrosa Sorte in ein
Schattenbeet ausgepflanzt kann pflegeleicht zwischen den Stauden stehen.
Winterharte Fuchsien - vollkommen vernachlässigtes Thema.
der Keller , der durch die Heizung zu warm dafür ist, wurde auch zu klein ....LG Lisl
Also hier in Holland auf dem Land werden die Teile unterirdisch überwintert, eingemietet.Ich habe leider nur eine winterharte Fuchsie
F. magellanica stinknormalia (Riccartoni o. gracilis?) und zwar zu einer Scheinbuche gepflanzt, weil die beiden am Naturstandort auch zusammen sind.Hätte gerne noch mehr, die botanischen sind sehr interessant, habe sogar ein Buch nur über botanisch Fuchsien von der Niederländerin Mia Goedman-Frankema. Sehr informativ mit vielen Fotos, Zeichnungen und Verbreitungsgebiet. Mit bezaubernden Aquarellen von Kolibris, die unter Fuchsienblüten schweben.An der Magellanstraße wurden sogar
Kolibris bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, bei Dauerregen und Schnee an Fuchsien (magellanica) beobachtet.

:)Hier übernehmen dann wohl Hummeln die Bestäubung, so dass man winzige Früchtchen bekommt. oder?Ninas
White Knights Blush (Weißer Ritter errötet) gefällt mir sehr gut. Erinnert an F. magellanica var. molinae ('alba'), den man noch öfter sieht. Maidens Blush.Lese grad, dass da Verwandtschaft besteht:
plus there, are molinae hybrids such as 'Whiteknight's Pearl.'
http://www.paghat.com/fuchsiamolinae.htmlGlaube sogar, dass sie hier auf dem Waldfriedhof stehen.

Schaue ich heute abend, wenn die Pferdebremsen ins Bett gegangen sind, mal eben nach.