Seite 1 von 1
Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 17. Dez 2020, 11:18
von aiko
Liebe Pflanzenfreunde,
hier nun noch eine Sorte Apfeldorn, die im Internet fast gar nicht dokumentiert ist.
Crataegus lavallei 'Aurora'.
Angeblich wird dieser nur 3 Meter hoch wie breit, was wahrscheinlich nicht stimmt- aber scheinbar auf jeden Fall kleinwüchsiger.
Habe schon im Baumkunde Forum gefragt.
Aber ich streue auch hier die Frage ein:
Kennt jemand diese Sorte und könnte etwas über Habitus und Blüte sagen?
VG!
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 17. Dez 2020, 11:52
von Gartenplaner
Noch nie gehört, aber laut
wiki sollen die Früchte orange, nicht rot sein - wie wohl
hier zu sehen....auch hübsch - und dort und
hier, nach Übersetzung, gibts nen Hinweis auf schwachwüchsiger....und dass die Blütendolden kleiner sind als bei 'Carrierei'.
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 17. Dez 2020, 21:47
von aiko
..ach da gucke ich mal.
Ich fände vor allem interessant, ob die Blüten einfach oder halbgefüllt sind.
Manche Züchtungen haben halbgefüllte, im Gegensatz zur Sorte, habe ich festgestellt (siehe Crataegus Prunifolia und Crataegus Prunifolia "Splendens".
danke für die Hinweise!
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 17. Dez 2020, 22:30
von Gartenplaner
Noch etwas gegoogelt und noch Fotos gefunden, allerdings.....
"
...La forme Crataegus x lavallei 'Aurora' est originaire des même parents mais produirait des fruits rouges plus gros et plus nombreux que le type. ..."
'Aurora' stammt von den gleichen Eltern, bringt aber zahlreichere und größere ?
rote? Früchte hervor als Crataegus x lavallei.
Die Seite gibt auch andere Eltern-Kreuzungsarten an :-\
Tja, was denn nun?
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 18. Dez 2020, 09:14
von aiko
hast du das mit einem Internetübersetzer übersetzt?
Ich habe eine französische Bekannte- ich frage sie mal.
Danke!
Das mit den Kreuzungspartnern ist so eine Sache glaub ich mittlerweile.
Ich habe mich jetzt viel mit den Weißdornen beschäftigt und sehr viel nachgehakt in Baumschulen.
Woher bestimmte Kreuzungsarten kommen, ist manchmal unklar.
Dann bin ich gespannt, was hier nun angegeben ist.
Ich werde sonst nochmal die niederländische Baumschule fragen, die haben oft eine interessante Meinung dazu.
Zumindest wussten die bisher immer, warum was unklar ist.
Grade sind nur alle in den Ferien dort.
Ich glaube ich werde mir im Februar einen Aurora besorgen und im Kübel beobachten.
Zur Not kann ich ihn ja verschenken. 8)
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 18. Dez 2020, 09:21
von aiko
Ok ich stelle fest, die Übersetzung im Internet reicht vielleicht.
Eltern sollen sein:
Crataegus mexicana und Crataegus crus-galli.
Kenne ich gar nicht.
Aber weiter unten verstehe ich es nun so, dass der "normale" Apfeldorn
die gleichen Eltern hat. Also der Crataegus lavallei.
Also sind die Kreuzpartner immer
Crataegus mexicana und Crataegus crus-galli?
Nur, und jetzt kommts, hat diese Züchtung "Aurora"
ROTE Früchte steht da.
Hm...
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 18. Dez 2020, 11:03
von Gartenplaner
Ich kann fliessend Französisch und habs dir übersetzt, scheintst mir aber nicht geglaubt zu haben ;D
Im Text steht übrigens, jetzt, wo ich es nochmal durchlese, bei Crataegus x lavallei gelb-orangefarbene Früchte - vielleicht haben die da was durcheinander verwechselt....
Re: Crataegus lavallei 'Aurora'
Verfasst: 18. Dez 2020, 18:53
von aiko
ahhh das wusste ich nicht.
Natürlich glaube ich das!
Wenn ich was Neues hab, stelle ich es hier rein.