Seite 1 von 2

Maulbeeren säen

Verfasst: 10. Jul 2005, 12:52
von Re-Mark
Im BoGa Berlin fallen die Maulbeeren von den Bäumen, jedenfalls Morus rubra und eine andere Morus (M. b....). Saatgutbeschaffung ist also zur Zeit kein Problem, wenn auch ungewiß ist, ob und womit die Art gekreuzt wurde.Hat hier schonmal jemand Maulbeeren ausgesät? Ich habe etwas von Herbstsaat im Freiland oder Frühjahrssaat nach Stratifikation gelesen. Natürlich wäre es schöner, schon jetzt Pflänzchen ziehen zu können. Kann man das ganze irgendwie beschleunigen?Die Beeren aus dem BoGa waren übrigens eher fade, aber ich bin auch nur an welche an den untersten Zweigen im Schatten rangekommen. Meine eigene Rote Maulbeere hat leider keine Frucht, und die Schwarze ist bis 20 cm über dem Boden abgestorben. Kenn vielleicht jemand noch Maulbeeren mit schmackhaften Früchten im westlichen Berliner Umland (oder gar in Berlin)?

Re:Maulbeeren säen

Verfasst: 10. Jul 2005, 15:00
von Urs
Hallo Robert,Morus-Samen müsser nur sorgfältig ausgewaschen und können gleich gesät werden. Innerhalb von zwei bis drei Wochen keimen die meisten oder wenigsten viele von ihnen. Du kannst sie allerdings auch auswaschen, trocknen, bis zum nächsten Frühjahr kühl lagern und dann aussäen. Stratifikation ist nach meinen Erfahrungen nicht notwendig, auf jeden Fall nicht, wenn die Samen den Winter im Kühlschrank zugebracht haben.An Samen von Morus rubra hätte ich auch Interesse. Wenn ich mich nicht irre, warst Du ja auch noch an Morus nigra x rubra interessiert. Ich habe noch ca. 30 Stück davon herumstehen, sie sind allerdings schon eta 4 m hoch. Versenden könnte ich nur die Wurzel mit einem kurzen Stammstück. Die Maulbeeren treiben sehr gut wieder aus, so dass dies eigentlich kein Problem sein dürfte. Falls Du mal in usnerer Gegend vorbeikommen solltest, könntest Du Dir natürlich auch einen Baum im Ganzen mitnehmen.GrüßeUrs

Re:Maulbeeren säen

Verfasst: 13. Jul 2005, 10:10
von Amur
Ich hatte von Ungarn mal eine Tüte voll Maulbeeren mitgenommen. Zuhause waren die dann nur noch Matsch. Der Versuch die Matsche einfach in einen Blumentopf zu klatschen funktionierte. Jede Menge Sämlinge. Einer steht noch auf der Obstwiese. mfg

Re:Maulbeeren säen

Verfasst: 3. Apr 2006, 07:31
von superdino
Wenn mal jmd. Samen von "Morus Alba" braucht, meldet euch gerne bei mir (im Sommer aber bitte).Voriges Jahr waren zig Früchte am Boden ausgekeimt -- ziemlich schnell... da ging dann jedes Mal der Rasenmäher drüber.Grüße,Günther

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 10:45
von kaliz
Hallo, meine Mama ist mit einer Frage an mich herangetreten die ich ihr auch nicht beantworten kann. Sie hat von jemandem Maulbeer-Sämlinge bekommen. Angeblich eine Sorte mit weißen Früchten die schwarze Tupfen haben und sehr gut schmecken. Der Baum von dem die Samen kommen soll schon sehr alt sein.
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Sämlinge die gleichen Eigenschaften haben wie die Elternpflanze?
Handelt es sich um eine bekannte Sorte?
Sie möchte den Platz im Garten nicht über Jahre mit einer Pflanze belegen, die dann womöglich ungenießbare Früchte hat, sollten die Keimlinge aber die gleichen Eigenschaften haben wie die Elternpflanze würde sie sie gerne in den Garten setzen.
Hat von Euch jemand Ahnung wie das mit der Vererbung der Eigenschaften bei Maulbeeren ist?
Mein Vorschlag zu dem Ganzen wäre ja eher gewesen, zu versuchen ein Steckholz zu bewurzeln, aber angeblich hat das nicht geklappt.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 10:49
von cydorian
Da sie selbstbruchtbar sind, bestehen zumindest realistische Chancen auf Sämlinge, die der Elternsorte weitgehend ähnlich sind.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 10:51
von Amur
Die sind auch nicht so weit von der Wildsorte weggezüchtet wie Birnen oder Äpfel.
Von daher wird da keine große Varianz sein.

Was ich noch nicht kenne ist eine weisse Maulbeere die gut schmecken soll. Meist sind die einfach nur süss ohne Aroma.
Aber vielleicht gibts ja Ausnahmen.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 10:57
von cydorian
Noch was zur Stecklingsvermehrung:
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=60549.0
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=42839.0

Geschmacks- und Sortenfragen hier:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49326.0.html
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=5331.0
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,24473.0.html
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=33077.0

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 13:35
von Aella
und die meisten maulbeeren sollen ziemlich schnell fruchten. meist schon an so 30-50cm hohen stecken. drücke die daumen!

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 13:57
von carot
Aella hat geschrieben: 23. Mai 2017, 13:35
und die meisten maulbeeren sollen ziemlich schnell fruchten. meist schon an so 30-50cm hohen stecken. drücke die daumen!

Das dürfte aber keine Sämlinge, sondern bewurzelte Steckhölzer/linge betreffen oder eben veredelte Pflanzen.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 14:14
von Rib-2BW
Hi, ich habe letztes Jahr eine Maulbeere im Topf gekauft. Ich habe sie bis jetzt immer noch im Topf und habe im Frühjahr gesehen, dass im Topf irgendetwas in Massen keimt. Es könnten vom Blatt Maulbeeren oder Johannisbeeren sein.
Johannisbeere ist aber unwahrscheinlich, da ich nichts in den Topf ausgesät habe und sie nie unter einer fruchtenden Johannisbeere stand. Vogelkot scheidet auch durch die Menge an keimlingen aus. die Erde wurde nicht gewächselt. Wenn du dann Bilder von den Sämlinge machen könntest, wäre ich dankbar.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 14:43
von cydorian
Hier keimten die auch durch natürliche Aussaat. Stellt sich nur die Frage, wie lange sie in der Praxis keimfähig bleiben.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 14:45
von kaliz
Ich werde meine Mama um Bilder bitten, weiß aber nicht wie schnell ich sie bekomme.
Danke jedenfalls für die Auskünfte. Klingt ja ganz vielversprechend. Dann könnte es sich vielleicht wirklich auszahlen so einen Sämling in den Garten zu setzen.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 16:37
von Rib-2BW
Danke Kaliz. Angeblich geht auch die Aussaat von Samen aus Trockenfrüchten, die man in manchen Geschäften kaufen kann, auch. Das wollte ich auch schon machen, bin aber bisher nicht dazu gekommen.

Re: Maulbeeren säen

Verfasst: 23. Mai 2017, 18:33
von kaliz
So, meine Mama hat die Bilder geschickt. Sind gar nicht mehr so klein die Bäumchen.