Seite 1 von 4

Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 18:28
von -Jule-
Ihr Lieben,

ich bin mir immer unsicher, wenn es um das Wegwerfen von Eierschalen geht. Die von rohen Eiern dürfen ja auf den Kompost. Die von gekochten Eiern auch?

Bei Eierschalen bin ich vorgeschädigt: früher wurden die rohen immer zum Trocknen hingelegt, für die Hühner. Gekochte kamen in den Restmüll. Wie macht man es denn richtig?


Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 18:48
von saugrün
Mir ist nicht klar, warum du die Unterscheidung von gekochten oder "rohen" Eierschalen triffst. Bei uns bekommen die Hühner sowohl die getrockneten "rohen" als auch die gekochten Schalen. Bei Eiern von fremden Hühnern würde ich sogar nur die gekochten unseren Hühnern geben, aber solche haben wir ohnehin nicht. Und beide würde ich auch ohne Bedenken auf den Kompost geben - am besten zerkleinert.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 18:52
von lerchenzorn
Sehe ich auch so. Kann sein, dass die unzerkleinert nach ein, zwei Jahren noch genauso wieder aus dem Kompost kommen. Dann eben noch mal durch. Irgendwann sind sie zerfallen und zersetzt.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 19:15
von RosaRot
Die Unzerkleinerten nehme ich in die Hand und walke mal gut durch und erledigt ist der Fall. Kann man natürlich auch schon beim Frühstück erledigen... ;) ;D

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 19:18
von AndreasR
Eierschalen "verrotten" nicht im herkömmlichen Sinn, sie bestehen ja nicht aus organischem Material, sondern aus mineralischem (Kalk). Deshalb zerbröselt man sie in kleine Stücke, und durch die Witterung oder bei der Weiterverarbeitung des Komposts zerfallen sie dann irgendwann zu kleinsten Partikeln. Mir fällt allerdings kein Grund ein, warum die Schalen von gekochten Eiern in den Restmüll gehören, das gilt wohl höchstens für gefärbte Ostereier, wenn deren Farbe nicht organisch abbaubar und daher möglicherweise schädlich für den Kompost ist.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 19:58
von Starking007
Hä?

Ich hau seit Jahrzehnten alles drauf,
incl. Schalen gespritzter Zitrusfrüchte, Speisereste mit Knochen, Katzenklo und toter Mäuse....................
Was nicht verrottet - bleibt übrig!

Eierschalen werden hier von den Huminsäuren gut aufgelöst.

Funktioniert S U P E R !

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 20:24
von Natternkopf
Handhabe es wie Starking
Starking007 hat geschrieben: 18. Dez 2020, 19:58

Ich hau seit Jahrzehnten alles drauf,
incl. Schalen gespritzter Zitrusfrüchte, Speisereste mit Knochen, Katzenklo und toter Mäuse....................
Was nicht verrottet - bleibt übrig!

Eierschalen werden hier von den Huminsäuren gut aufgelöst.

Funktioniert S U P E R !


Einzig Katzenklo fehlt bei mir. ;)


Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 20:33
von Bufo
Hier ebenso, außer (seltene) Speisereste. Die gehen erst durch den Hund.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 20:40
von Schnefrin
Nach einem jahr im Kompost habe ich die Eierschalen nie mehr wiedergefunden. Ich lege aber einmal im zeitigen Frühjahr manchen Pflanzen zerkleinerte Eierschalen zu Füßen, wie z.B. den Helleboren. Dort lösen sie sich langsamer auf als im Kompost.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 22:23
von thuja thujon
Eigentlich gehören rohe Eierschalen wegen der Gefahr der Verschleppung von Salmonellen nicht auf den Kompost.
Gekochte würde ich eher draufschmeissen weil gekochter Kalk der selbe Kalk ist wie roher Kalk, also keine Bratwurst die Ratten anlockt, aber Kalk ist weder im Kompost noch auf meinem Boden Mangelware, mich stören die Schalen also mehr als das sie Punkte bringen.

Nur für den Wurmkompost sammle ich sie und dort gehen sie zusammen mit dem Karton rein.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 22:29
von Rieke
Salmonellen sind Darmbakterien, Kompost ist kein günstiger Lebensraum für sie. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß sie nach der Kompostierung noch da sind.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 22:38
von *Falk*
Sehe ich genauso, Hühnermist ist kein Sondermüll.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 22:43
von Enabran
Diesen Sommer habe ich die Erde vom alten Hochbeet durchgesiebt. Und da waren Eierschalen in Schichten, die gut 15 Jahre alt sind - komplett wie frisch weggeworfen.
Ich werde bestimmt keine groben Schalen mehr irgendwo einbuddeln, weil sie bei mir nicht verrotten. Im Kompost locken sie nur Häuselschneckenan, die den Kalk für ihren Häuserbau brauchen. Darauf kann ich auch verzichten.
Getrocknet und klein gerieben stören sie noch am wenigsten. Wenn man die Eierschalen im Kachelofen in die Glut wirft, dann verbrennen die wie Pappe und zerfallen danach zu Asche - so ist es mir noch am liebsten.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 22:52
von Natternkopf
Definitiv PH über > 7.5
Enabran hat geschrieben: 18. Dez 2020, 22:43
Diesen Sommer habe ich die Erde vom alten Hochbeet durchgesiebt. Und da waren Eierschalen in Schichten, die gut 15 Jahre alt sind - komplett wie frisch weggeworfen.

Re: Eierschalen im Kompost

Verfasst: 18. Dez 2020, 23:50
von thuja thujon
hat geschrieben: 18. Dez 2020, 22:38
Sehe ich genauso, Hühnermist ist kein Sondermüll.
Würde ich jetzt nicht als Blattdünger für den Salat benutzen.