Seite 1 von 1

Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 29. Dez 2020, 09:26
von aiko
Liebe Pflanzenfreunde,

ich habe 2 sehr große Holzfässer geschenkt bekommen, die vormals als Pflanzkübel dienten.
Man sieht, sie sind schon etwas angefressen von innen, ganz leicht.

Mich juckt es in den Fingern dort Pflanzen rein zu tun, die auch relativ groß werden.
Aber das schwindende Material sorgt mich doch.

Im Netz habe ich nichts wirklich Zufriedenstellendes gefunden.

Also hier die Frage: Hat jemand Erfahrung mit großen Holzkübeln für draußen und hat diese sogar auf irgendeine Art und Weise von innen imprägniert, ausgekleidet, einbetoniert, xxxxxyyy?

Oder rät hier jemand gleich ab?

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 29. Dez 2020, 10:21
von Staudo
Professionelle Holzkübelhersteller flämmen die Kübel von innen aus. Dazu braucht man natürlich noch eine ausreichende Wandstärke. Das Holz sollte schon richtig schwarz werden. Vorsichtshalber sollte man einen Eimer Wasser griffbereit haben.

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 29. Dez 2020, 10:22
von Lis
Vor unserer Hofrenovierung hatten wir auch ein paar alte Holzfässer bepflanzt. Länger wie 10 Jahre haben sie nicht gehoben, dann war der Boden durchgefault. Gut, 10 Jahre sind eine relativ lange Zeit, aber wenn sie schon etwas angefressen sind, würde ich lieber auf was haltbareres zurückgreifen :-\

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 29. Dez 2020, 11:10
von Luckymom
Also ich würde mir einen passenden Kunststoffkübel/Fass/Wanne suchen und dieses hineinstellen. Unten Ziegel oder ähnliches drunterstellen, sowohl unter Fass als auch Innenkübel, um Bodenkontakt und somit Feuchtigkeit zu minimieren.

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 29. Dez 2020, 11:24
von lord waldemoor
mit teichfolie auskleiden

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 29. Dez 2020, 13:36
von aiko
Ja ich fürchte auch, ohne Behandlung sind die Fässer in ein paar Jahren durch hier im Norden.Wenn neue 10 Kahre halten... hm...Schade, dass sie nicht aus Eiche sind!

Es ist sehr schwierig paasende große Plastikkübel o.ä. zu finden zum Reinstellen wegen der Physiognomie des Fasses.

Das mit dem Flämmen finde ich sehr interessant! da werde ich zu nachforschen.

Aber auch das mit der Teichfolie... dachte wegen Giften nicht so doll...aber ich schau mal.

Danke erstmal.für die Anregungen und Erfahrungsberichte!!

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 30. Dez 2020, 17:16
von Hero49
Vor Jahren bekam ich Holzfässer aus China, die wir halbierten und bepflanzten.
Damals wurde die Ware noch nicht in Plastikfässer verpackt. Ok, die hielten auch nicht ewig. Dann mußte halt was Neues her.

Wenn die Fässer nicht direkt auf der Erde stehen und der Boden innen mit Folie ausgekleidet ist, hält das Holz länger.
Fallen die Fässer dann auseinander, findest du bestimmt eine neue Lösung.

Re: Holzfass als Pflanzkübel?

Verfasst: 31. Dez 2020, 09:36
von aiko
Ja ok.

Also ich werde eines flämmen - wegen Forschungszwecken- und auf jeden Fall beide noch mit Folie auskleiden.
Mal gucken, ob das Geflämmte länger hält.

Habe ein Video gesehen von einem, der fackelt das Holz wirklich richtig an bis es lichterloh brennt bevor er es löscht.
Es ist also noch die Frage, ob ich nach dem Flämmen noch zwei Fässer hab.

erstmal trocknen lassen!