Seite 1 von 1
Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 14:10
von Pomologi
Ich habe im vergangenen Winter etwa 250 Obstunterlagen veredelt.
Alle schön mit Aluminiumetiketten versehen um sicher zu gehen, das die Sortennamen lange ablesbar sind.
Die mache ich schon lange so.
Im Sommer löste ich bei einigen die Drähte der Etiketten um das einwachsen zu verhindern, brachte sie aber wieder an.
Nun zeigte sich ein Problem. Bei sehr vielen war es nicht möglich den Draht, also die 2 umwickelten Enden zu lösen, ohne das der Draht gebrochen ist.
So dumm, das ich bei einigen dann sogar die Etikette um die Pflanze drücken musste, da der Draht nicht mehr brauchbar war.
Ich stellte fest, das ältere Etiketten verschiedenste Drähte haben. Die ältesten Kupfer, dann irgend ein Draht und jetzt dieser brüchige.
Auf Anfrage beim Verkäufer der Etiketten sagte man mir das diese auch eingekauft werden...
Also meine Frage, kennt jemand das Problem auch?
Welcher Draht wäre geeignet um ihn mehrfach wieder zu lösen, ohne das er bricht?
Alu, Kupfer hab ich ausprobiert, aber vielleicht hat hier jemand eigene Erfahrungen zum Thema gemacht?
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 14:22
von Nova Liz †
Ich würde einfach diesen grün ummantelten Zaundraht nehmen.Der ist stabil und man kann ihn mehrfach und einfach wieder aufbiegen.Die Kunststoffummantelung verhindert Bruch und verletzt die Rinde nicht.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 15:04
von Lokalrunde
Naja das ist bei Draht einfach so das der irgendwann bricht wenn der mehrmals hin und her gebogen wird.
Ich nehme auch Alu Draht, so oft hänge ich die Schilder nicht um.
Und wenn mal einer bricht ist es ja kein Aufwand mal eben nen neuen zu nehmen. (Bisher ist aber noch keiner gebrochen)
Plastik ummantelt hält auch nicht ewig, besonders bei kurzen Stücken.
Meißt verrostet der Draht innen und wenn die Sonne das Plastik spröde gemacht hat bricht auch dieser.
Alternative wäre vieleicht eine PE Schnur, z.B. PE Maurerschnur oder Dynema.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 16:02
von Pomologi
Bein grün ummalteten Draht ist die Farbe nicht immer UV resistent. Also bröselt das weg und dann rostet der Draht weg.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 17:15
von Rüttelplatte
Ich benutze Hohlschnur, die ist aus Kunststoff und etwas dehnbar, wächst also zur Not etwas mit ohne einzuschnüren.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 17:23
von thuja thujon
Hohlschnur hätte ich auch vorgeschlagen.
Wenn es schnell gehen muss ist der papierummantelte Draht ein Einwegprodukt.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 17:33
von Rüttelplatte
Bei welchem Hobbygärtner muss es denn schnell gehen? ;D Wir haben doch alle Zeit der Welt, oder?
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 17:45
von thuja thujon
Klar, aber wenn man bei 250 Unterlagen noch die Füße bei der Arbeit besohlen kann, dann dauert das Wochen bis 250 Knoten in der Hohlschnur sind.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 18:18
von Pomologi
Es geht ja darum das die Drähte möglichst lange halten, mehrmals gebogen werden können.
Und Hobby oder nicht, der Tag hat auch bei mir nur 24 Stunden, nebenbei gehe ich ja noch einer ganz normalen Erwerbstätigkeit nach...
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 18:26
von Bastelkönig
Muss es denn unbedingt Draht sein?
Ich verwende seit einigen Jahren zur Befestigung von Etiketten und zum Anbinden
kleiner Pflanzen
diese Baumwollschnur. Auch von anderen Lieferanten. Die ist einige
Jahre haltbar und sehr weich. Nach kurzer Übung geht es genau so schnell,
wie mit Draht.
Viele Grüße
Klaus
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 18:34
von celli
Ich benutze Edelstahldraht.
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 18:41
von Bastelkönig
nicht schlecht celli.
Habe gerade mal gegoogelt und den gibt es auch PVC-ummantelt.
Viele Grüße
Klaus
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 19:11
von celli
Der rostet auch ohne PVC nicht. ;) ;D
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 20:08
von Bastelkönig
Das ist schon klar celli.
Für manche Anwendungen ist eine PVC- oder Nylonummantelung doch besser geeignet.
Besonders wenn bei einem Edelstahlseil die Drahtenden nicht ausfransen sollen.
Viele Grüße
Klaus
Re: Draht für Pflanzenetiketten
Verfasst: 3. Jan 2021, 21:30
von thuja thujon
Draht und Seil können 2 unterschiedliche Dinge sein. Pieksen kann man sich an beidem.
Was ist eigentlich in diesen aufgeschäumten Pflanzenanbindern aus dem Gartencenter in der Mitte drin?