Seite 1 von 4
meine ersten Veredelungen
Verfasst: 7. Jan 2021, 18:34
von Nito
Hallo in die Runde,
ich wollte Euch mal meine ersten Veredelungen vorstellen.
Habe vor 6 Jahren auf Kernechte Hauspflaumen, welche ca. 15 mm Stammdurchmesserhatten Aprikose veredelt. (die Sorte weis ich nicht )
Die Unterlagen wurden auf ca. 20cm zurückgeschnitten, nachdem diese im Juni neu ausgetrieben hatten hab ich ebenfalls neue Triebe von Aprikose kopuliert.
Von acht Versuchen sind fünf angewachsen.
3 davon stehen in meinen Garten, Bilder davon in meiner Galerie
Ende Januar will ich mal Versuchen einjährige Wurzelschosser zu kopulieren, mal sehen ob das Wetter passt
Gruss Nito
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 8. Jan 2021, 12:24
von Rib-2BW
Nice, willkommen im Forum
Nito hat geschrieben: ↑7. Jan 2021, 18:34Die Unterlagen wurden auf ca. 20cm zurückgeschnitten, nachdem diese im Juni neu ausgetrieben hatten hab ich ebenfalls neue Triebe von Aprikose kopuliert.
Wurde die Veredelung als Sommerveredelung vorgenommen und wenn ja, was waren deine Maßnahmen zur Prävention vor Vertrocknung der Reiser?
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 8. Jan 2021, 19:01
von Nito
Hallo Rib-isel,
Die Unterlagen hatte ich abgeschnitten und mit Lac Balsam die Schnittstelle versiegelt.
Nachdem die Unterlagen neu getrieben hatten ( habe jeweils nur einen Trieb laufen lassen ) und als die Triebe ca. 5 - 7mm stark waren, habe ich diese eingekürzt
und ein Reiser vom gleichen Jahr durch Kopulation ( ohne Gegenzunge ) aufgesetzt. Das war um den 20.6. rum.
Die Reiser hatten 3 Augen,( hab sogar die Blätter dran gelassen ), als die anfingen zu treiben hab ich ebenfalls nur einen Trieb laufen lassen.
Zum verbinden hab ich Isolierband verwendet und die Reiser mit Lac Balsam versiegelt.
Ich bin nur Kleingärtner und kein Fachmann, hab es eben mal versucht.
LG Nito
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 8. Jan 2021, 19:24
von Nito
Nachtrag
Ich wusste damals nicht, das an der Veredelungsstelle jeweils ein Auge von Unterlage und Reis sein sollten.
Deshalb kann ich dazu nichts schreiben, weil ich nicht darauf geachtet habe.
Nito
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 8. Jan 2021, 21:23
von jul
Willkommen Nito!
(Bei Sommerveredlungen habe ich gute Erfahrungen mit einer luftigen Verschattung des Edelreises durch Alufolie gemacht...)
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 9. Jan 2021, 00:59
von Rib-2BW
Nito hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 19:24Ich wusste damals nicht, das an der Veredelungsstelle jeweils ein Auge von Unterlage und Reis sein sollten.
Das ist Überbewertet. Manchmal muss man es nicht so genau nehmen. Manche Autoren schreiben auch nur von einander ab.
Aber Hut ab, du hast intuitiv vieles richtig gemacht.
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 9. Jan 2021, 12:16
von Wild Obst
Rib hat geschrieben: ↑9. Jan 2021, 00:59Nito hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 19:24Ich wusste damals nicht, das an der Veredelungsstelle jeweils ein Auge von Unterlage und Reis sein sollten.
Das ist Überbewertet. Manchmal muss man es nicht so genau nehmen.
Dem schließe ich mich an. Es hat bei mir (wie auch bei dir) definitiv auch schon ohne Rücksichtnahme auf solche Details gut geklappt.
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 10. Jan 2021, 19:31
von Nito
Danke für die Hinweise,
ich habe mir heute nochmals Unterlagen geholt welche, ich im Sommer veredeln werde.
Macht doch Spass wenn man Erfolg hat.
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 10. Jan 2021, 19:32
von Nito
noch eins
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 10. Jan 2021, 20:09
von Ayamo
Wo holst du denn so einfach Unterlagen her? bist du in einer Baumschulgegend oder hast du irgendwo Wurzelschösslinge ausgegraben?
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 10. Jan 2021, 20:20
von Nito
Ayamo hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 20:09Wo holst du denn so einfach Unterlagen her? bist du in einer Baumschulgegend oder hast du irgendwo Wurzelschösslinge ausgegraben?
Aus einen verwilderten Garten, da steht ein alter Pflaumenbaum und jede Menge Sämlinge.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 10. Jan 2021, 21:56
von Rib-2BW
Wieso willst du heuer wieder auf eine Sommerveredelung setzen? Noch dürfte für euch noch Zeit sein, Edelreiser zu sammeln. Die Frühjahrsveredelungen sind auch unkomplizierter.
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 11. Jan 2021, 11:15
von Nito
@ Rib-isel
für mich ist das die einfachste Veredelungsart.
Ich hatte auch schon mal versucht zu Okulieren und hinter die Rinde zu Propfen, ist aber nichts geworden.
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 11. Jan 2021, 11:38
von Wild Obst
Okulieren ist doch die übliche Sommerveredlungsmethode. Wenn du im Sommer schon erfolgreich durch Kopulation veredelt hast, warum machst du es nicht jetzt/demnächst wieder, wenn die "klassische" Zeit für Kopulationen ist? Dann sparst du dir auch ein Jahr Anzuchtzeit, weil die Veredlungen ja auch diesen Frühjahr schon treiben.
Ich denke das war die Frage von Rib-isel.
Re: meine ersten Veredelungen
Verfasst: 11. Jan 2021, 12:17
von Nito
Hallo Wild Obst,
Ich will ja auch demnächst mal die Kopulation im Winter versuchen, auf dem Bild sieht man auch Wurzelschosser welche schon darauf warten.
" Dann sparst du dir auch ein Jahr Anzuchtzeit, weil die Veredlungen ja auch diesen Frühjahr schon treiben. "
Bei Kopulationen im Sommer haben die Reiser aber auch schon ausgetrieben. Villeicht nicht so viel als wenn man im Winter veredelt hat, aber auch den Vorteil das
der Austrieb nicht zu viel Angriffsfläche für Wind bietet.