Seite 1 von 1

Airpots Erfahrungen?

Verfasst: 9. Jan 2021, 17:56
von ApachePine
Hi,

ich konnte keine Beiträge zu dem Thema im Forum finden. Mich interessiert ob jemand von euch schon Erfahrungen mit den AirPots die diese Löcher an den Seiten haben gemacht hat? Die werden ja teilweise sehr hochgepriesen, dass die Wurzeln sich nicht "einkreisen" in den Töpfen, bessere Bewurzelung auf der ganzen Fläche im Pot etc.

Kennt die jemand bereits und kann seine Erfahrungen teilen?

Re: Airpots Erfahrungen?

Verfasst: 11. Jan 2021, 17:36
von Bauerngarten93
Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht, aber ich wäre nicht abgeneigt sie einmal auszuprobieren...

Re: Airpots Erfahrungen?

Verfasst: 12. Jan 2021, 01:04
von ApachePine
Bin überrascht dass es dazu hier keine Rückmeldungen gibt :) Ich habe mir mal ein paar in verschiedenen Größen bestellt und probiere die mal aus. Ich pflanze ein paar Pflanzen in normale und ein paar gleiche Exemplare in die Airpots ;)

Re: Airpots Erfahrungen?

Verfasst: 12. Jan 2021, 09:31
von Felcofan
ich war mal wg einem Projekt in einer Baumschule,
und der Baumschuler hat uns voll Begeisterung die Rootainer (oder so) vorgeführt, und wie gut das Zeug weiterwächst. Er hatte da zwei riesige Parrotien-SOlitär in vergleichsweise kleinen und überraschend flachen Ballen mit der Noppenfolie aussen rum.

Anständiges, nicht zu torfig-humoses Substrat ist ganz wichtig

und ich hab mal von einem Projekt gelesen, was größeres, mit einigen Dutzend Gehölzpflanzungen, da haben sie von Anfang an alles ausgewählten Gehölze in diesen Airpots kultiviert, mit mindestens einem Jahr Vorlauf, aus der Überlegung heraus, dass der Zeitpunkt der Pflanzarbeiten zu sehr vom restlichen Baufortschritt abhängt, sie wg Zeitdruck aber nicht zB notfalls 3 Monate im Sommer warten wollten bis zur geeigneten Pflanzest.
Geplant waren Gehölzgrößen, die über übliche Container-Ware deutlich hinausgingen.

Wenn ich mich richtig erinner, gab das dann tatsächlich eine Pflanzung im Sommer, intensiv betreut, super vorbereitete Standorte, also gutes Substrat, keine Verdichtung, und die gingen sehr gut an.


die Frage wär, was du vorhast, dass die so lang im Pott stehen. Ich persönlich versuch immer, Container zu vermeiden, weil die mir im Sommer schnell mal vertrocknen.

Funktionieren tun sie wohl gut, sogar für so selber-Gras-Anbauer hab ich sowas mal gesehen auf ner Webseite, die haben allerdings relativ kurze Umtriebszeiten

Re: Airpots Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jan 2021, 18:55
von ApachePine
Also ich experimentiere gerne und habe ein paar kleine Sträucher/Bäume die sicher 1-2 Jahre im Topf stehen werden bevor sie ausgepflanzt werden. Um da ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern finde ich die Airpots interessant falls die so wirklich funktionieren. Oder auch generell Pflanzen die nicht ausgepflanzt werden.

Sind heute angekommen und kann mir vorstellen dass sie unter gewissen Umständen auch gut dekorativ aussehen würden ;) ;D

Re: Airpots Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jan 2021, 23:26
von thuja thujon
Ich habe die Airpots so verstanden das sie Vorteile bringen bei der Nährstoffaufnahme bei überständigen Kübelpflanzen. Also wenn man den Fehler macht und nimmt (zu kleine) Kübel* ist das Ergebnis besser als bei herkömmlichen Gefäßen.

Gut gewachsene, aber überständige Containerware mit reich verzweigtem Feinwurzelsystem am Substratrand würde ich nicht als geeignetes Pflanzmaterial ansehen. Ringelwuchs der größeren Wurzeln die die Verankerung im Boden übernehmen sollen ist vorprogrammiert. Normale Containerware macht hier schon Probleme, mit den Airpots wird das noch verschlimmert.

*Der erste `Fehler´ ist schon ein Kübel zu nehmen, weniger Wuchs als im Beet. Noch kleinere Kübel zu nehmen ist nur die Steigerung davon.