Seite 1 von 1
schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 16:11
von Gartenentwickler
Hallo,
habt ihr einen schmalen Spaten, z.B. zum Stauden teilen, schmalen Gräben ausgeben usw ?
Gibt von Baack z.B. den Eiderstedter Tiefbauspaten oder die Marschrüffel, hat da jemand Erfahrungen ?
Re: schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 16:27
von Gartenplaner
Hier wurde ausgiebig über den Root Slayer diskutiert, der ein schmales, langes Blatt hat - und über Drainagespaten, die ebenfalls dergestalt sind.
Re: schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 17:27
von Bauerngarten93
Ja aber dort geht es wie im Titel meist um den Root Slayer......
Ich habe zwei geschmiedete Spaten. Einen Holsteiner Rüffel von Baack und einen wonich die Marke nicht weiß. Habe ich geschenkt bekommen. Des Weiteren noch einen Discountet Damenspaten. Dieser wird zum Teilen benutzt.
Re: schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 17:48
von Starking007
Mein 9,90-Spaten wurde per Flex schmal..................
Re: schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 17:50
von AndreasR
Wenn man beruflich im Gartenbau tätig ist, mag ein kleines Arsenal von passenden Werkzeugen sehr hilfreich sein, aber ich als Hobbygärtner benutze eigentlich immer die gleiche Handvoll Werkzeuge, während der Rest (Altbestände von meiner Oma) im Gartenhaus Staub ansetzt. ;)
Zum Stauden teilen kann man den besagten Root Slayer sehr gut nehmen, wenn "rohe Gewalt" erforderlich ist, ansonsten tut es auch meine gute alte Grabegabel. Schmale, tiefe Gräben stechen dürfte mit dem Root Slayer auch gut gehen, meist braucht man aber ohnehin eine Spitzhacke. Zum Ausheben verwende ich dann lieber eine kleine Schaufel, wenn der Boden erstmal locker ist.
Re: schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 18:14
von Waldschrat
Ich nutze dafür einen langen schmalen Drainagespaten
Re: schmaler Spaten
Verfasst: 13. Jan 2021, 18:26
von RosaRot
Und ich mache alles nur noch mit dem Rootslayer. Das Ding ist einfach herrlich bequem... ;D. Der Hausherr nutzt weiterhin auch Spitzhacken, Schaufeln etc., wie es sich gehört.