Seite 1 von 5

Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:07
von Gartenentwickler
Hallo,

habt ihr ein großes Interesse an Pflanzen Neuheiten ? Jedes Jahr kommen, gerade im Bereich der Rosen und Stauden, viele Neuheiten raus. Schaut ihr danach oder setzt ihr auf bewähres ?

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:22
von Nox
Von schönen Neuheiten bei Stauden (zuletzt Helleborus Ice 'n Roses Early Red und Chery's Shine) lasse ich mich gerne hinreissen, bei grösseren Objekten hole ich mehr Infos ein.

Rauswurf steht unmittelbar bevor: Michelia Fairy Blush (Blüten verschwinden im Laub, öffnen sich nicht weit und der ganze Strauch ein Gagel)

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:27
von MadJohn
Ich lasse mich nicht von Neuheiten zum Sofortkauf verleiten. Abwarten ist die Devise. Manche Stauden verschwinden ja auch ganz schnell wieder vom Markt, wenn sie den Züchtern/Produzenten genug Kohle eingebracht haben.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:32
von RosaRot
Mich interessieren Neuheiten sehr, wenn man Neuheiten in dem Sinne versteht, dass es sich um Pflanzen handelt, die hierzulande vielleicht nicht so bekannt sind, aber anderswo in ähnlichen Klimaverhältnissen gut gedeihen. Das sind in der Regel Wildpflanzen, die meistens als Samen zu mir gelangen und dann hier getestet werden.
Gelegentlich interessiert mich auch mal eine tatsächliche Neuzüchtung oder Neueinführung.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:33
von Lady Gaga
Bei "genug Kohle eingebracht" fallen mir spontan die vielen Echinacea-Sorten ein, die ich schon probiert habe. Das war ja ein richtiger Boom, hier überleben sie aber nicht lange.
Ich habe also schon einiges neues ausprobiert, aber langsam werde ich zurückhaltender. ;D

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:39
von Krokosmian
Gartenentwickler hat geschrieben: 15. Jan 2021, 13:07
Hallo,

habt ihr ein großes Interesse an Pflanzen Neuheiten ? ...Stauden...


Kommt drauf an. Bei so Zeugs das die großen Jungwareanbieter für Topfpflanzen (Heuchera, Echinacea, Monarda...) jedes Jahr auf den Markt schmeißen schaue ich gar nicht mehr hin, gibt es eh oft bald nicht mehr. Wobei da auch immer wieder was Gutes dabei sein könnte!
.
Sehr interessiert bin ich aber immer an neuen Irissorten von speziellen Züchtern, die sich von der eh schon zu großen Masse deutlich unterscheiden. Ähnlich wird es vermutlich auch bspw. bei Rosen oder Taglilienjüngern sein.
.
Außerdem schaue ich auch immer wieder, was es sonst so an Neuheiten bei den "sonstigen richtigen Stauden" gibt. Muss man halt etwas suchen, was steht in der GP, was bietet der xyz in seinem Katalog erstmalig an. Lohnend sind diesbezüglich auch Besuche in bestimmten Gärtnereien! Ein Gang durch das Mutterpflanzenfeld in Illertissen ist e. g. eine wahre Entdeckungsreise...
.
Kein Thema bei dem es ein Schwarz/Weiß/Links/Rechts gibt, finde ich.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:40
von Wurzelpit
Darauf achte ich gar nicht. Ich wähle überwiegend Stauden aus, die gerne von Insekten besucht werden, oft nach vorheriger Recherche bzgl. Vorlieben bestimmter Wildbienen, aber auch spontan, wenn sich im Gartencenter jede Menge Bienen an einer bestimmten Pflanze tummeln. Wenn die Pflanzen sich als taube Nuss herausstellen, fliegen sie auch gleich wieder raus ;)

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:11
von Schantalle
Krokosmian hat geschrieben: 15. Jan 2021, 13:39
Kommt drauf an. Bei so Zeugs das die großen Jungwareanbieter für Topfpflanzen (Heuchera, Echinacea, Monarda...) jedes Jahr auf den Markt schmeißen schaue ich gar nicht mehr hin ...

Man musste bei solchen Produkten über "neue Ware" und nicht "Neuheiten" sprechen, wenn man ehrlich sein will 8) Aber egal wie man es nennt, auch mich interessieren sie nicht.
Nicht mal "nicht mehr". Ich habe mich noch nie mit einem "ah, ich bin so süchtig!" durch die Neuheiten-Abteilungen in Richtung Warenkorb durchgeklickt.

Das heißt aber nicht, dass ich nur auf Klassiker setze. Nun, es macht mir deutlich mehr Spaß, die Sämlinge zu fordern und zu beobachten (z.B. meiner Phloxe) als Geld für all die "Blumensträuße im Topf" auszugeben, oder in neue Hydrangea (Kinderkopf-große Blüten von Februar bis November), Hosta (sieben Grüntöne pro Blatt), Tulpenzwiebeln (Blüte diesmal in Form von Schlagsahne-in-Bananenschale) rauszuschmeissen ::) ::) ::)

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 15:22
von Krokosmian
Mit sowas muss ich mich beim Taler verdienen abgeben. Was will man machen, es wird nicht nur im Impuls gekauft sondern eben auch noch verlangt und Sachen mit Wert die daneben stehen nicht mal angeguckt. Weil halt manche langlebige Staude im Verkaufstopf wie das Leiden Christi aussieht, kann man soviel beraten wie man will!
.
Laubschmuckheucheras mochte ich, angefangen bei der allerersten, `Palace Purple´, noch nie. Die bunten Echinacea habe ich dagegen zuerst noch eine Weile gesammelt, in großen Containern gehegt und gepflegt. Was eine Weile funktioniert hat, irgendwann habe ich es nicht mehr auf die Reihe gebracht, seitdem ignoriere ich sie soweit möglich.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:24
von Mathilda1
heucheras verbieten sich in meinem Garten schon allein wegen der leidigen Dickmaulrüsslerplage(das problem haben glaub ich mehr menschen) - wobei ich eine habe, die ich keinesfalls verlieren möchte. Ich kenn die Sorte nicht, war ein Impulskauf damals(nicht alle impulse sind sch....). Die Pflanze steht seit 10 Jahren an der gleichen Stelle, ist jedes Jahr schön und hat sehr hübsche hellgelbe Blüten die genau die Farbe des gelben Rüschenrandes der danebenwachsenden fast schwarzen Taglilie haben.
Ich finde auch die bunten Sonnenhüte immer noch schön(gut die xte gefüllte Variante dann vielleicht nicht), sie wachsen hier auch sehr gut und ausdauernd, insofern sind sie auch kein blühender Blumenstrauß mit Ablaufdatum. mit irgendeinem netten graszeug daneben machen sich die eigentlich ganz gut.
bei manchen neuheiten stört mich oft das "kompakt gezüchtete", fällt mir in gartencentern in den letzten jahren immer wieder mal auf, sowas schaut bei manchen pflanzen dann oft bescheiden aus. kompakte verbenen zb, das versaut irgendwie den ganzen sinn von der pflanze, kurze akeleien die nach oben gucken, auch nix für mich. sowas will ich auch nicht im garten, weil ich fürchte, daß die gene streuen und dann hab ich mehr pseudo bonzi im garten als mir lieb ist.
aber das ist dann oft auch das nette an komplizierten nicht gartentauglichen, aber doch schönen neuzüchtungen, vielleicht erweiterts den Genpool der im Garten rummendelnden Sorten, zb bei Phlox.(ich hab aus einem uralten Schrebergarten phlox in den hausgarten gepflanzt, die Blüten sind ganz hübsch, aber nix besonderes. Das Besondere ist die Härte dieser Pflanzen, ich hab noch nie Phlox gesehen, der soviel Trockenheit wegsteckt und noch nicht mal Mehltau dabei bekommt. Jetzt kämpfen neben dem chuck norris phlox, intensiv betüddelt, am Wasserschlauch, russische Phloxsorten um ihr überleben - ich hoffe es reicht zumindest zum aufhübschen des Genpools ;D

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:34
von Schantalle
Mathilda1 hat geschrieben: 15. Jan 2021, 16:24
bei manchen neuheiten stört mich oft das "kompakt gezüchtete", fällt mir in gartencentern in den letzten jahren immer wieder mal auf, sowas schaut bei manchen pflanzen dann oft bescheiden aus.

So weit ich weiß, sind viele der Stauden selten so gezüchtet. Viel hat man sie Monate lang an mit Hemmungsmittel voll gepumpt, damit sie a/ den Transport besser überstehen und b/ "propper" im Verkauf wirken. ::)
Wenn die Sorte an sich ok ist, kann man sie durchaus kaufen. In der 2. oder spätestens 3. Saison, wenn sich die Wirkstoffe ausgewaschen haben, haben die Stauden ihr normales Habitus.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:41
von Staudo
Verkaufsware muss blühend auf Verkaufswagen passen. ;) Es gibt auch ganz vernünftige, ohne Stauchmittel kompakt wachsende Sorten. Mich interessieren vor allem Pflanzen, die auch im Garten etwas taugen, nicht nur im Gartencenter. Das sind nicht viele aus der Menge der jährlich auf den Markt geworfenen Sorten.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:49
von Jule69
Ich gebe zu, ich hab die Tage z. B. mal bei Alpine Peters geschaut und in der Tat, ein paar 'Neulinge' haben mir sehr gefallen...ich überlege noch.
Mir gefallen Helleborus x iburgensis ‘ HGC Bennotta ‘ ® und Helleborus x lemperii ‘ HGC Liara ‘ ® ziemlich gut...
Bei vielen anderen Sachen recherchier ich mittlerweile und suche über Erfahrungen, aber ich glaube, ganz sicher wird man nie sein. Sofern die "Neuen" nicht zu teuer sind, ist es sicher eine spannende Sache.

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:53
von Mathilda1
nicht nur, chrysanthemen blieben zb im garten dann auch öfters kompakt(in dem fall kein fehler, zugegeben)
bei den verbenen bin ich mir sicher, daß da genetisch war - damit wurde explizit geworben
bei den akeleien die "winky"s, auch minileucanthemum mit riesenköpfen - fehlbestellung meiner Mutter..

Re: Euer Interesse an Pflanzenneuheiten

Verfasst: 15. Jan 2021, 16:57
von Mathilda1
wobei einige der neuen helleborus großartige Gartenpflanzen sind. Mme lemmonier zb ist wirklich hübsch. kein zu wuchtiges laub, schöne, große, früh erscheinende 'Blüten. würd ich immer wieder pflanzen.