Seite 1 von 1

Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 27. Jan 2021, 22:11
von Hawu
Moin,
falls jemand von euch einen (oder mehrere) überschüssige Sämlinge oder kleine Jungpflanzen vom gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) im Garten hat, würde ich mich freuen, wenn die nicht auf dem Kompost, sondern bei mir landen würden.
(Ersatz der Versandkosten ist selbstverständlich.)

Falls jemand zufällig noch Samen rumliegen hat und sie nicht alle aussäen möchte/kann, würde ich mich auch darüber freuen. :)

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides)

Verfasst: 29. Jan 2021, 13:15
von Starking007
................. auf dem Kompost..........
Ja, die tauchen laufend auf.

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides)

Verfasst: 29. Jan 2021, 17:14
von Hawu
Und ich freue mich, daß ich sie adoptieren darf! :D

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 24. Okt 2024, 16:14
von sempervirens
und wie ist es ihm in den letzten Jahren ergangen ?

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 24. Okt 2024, 22:01
von Hawu
Sie sind mir eingegangen. :-[ Ich hatte sie in Töpfe gepflanzt, das hat ihnen nicht gepaßt.
Am Platz, den ich für sie vorgesehen hatte, hinten im Garten, ist mittlerweile kein Platz mehr, ich hab etliche andere Gehölze gepflanzt.
Aber vorne müssen diesen Winter pilzbefallene Birken gefällt werden, vielleicht kaufe ich mir für den dann freien Platz einen Goldregen.

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 24. Okt 2024, 22:04
von sempervirens
Schade ! Welche Gehölze sind es geworden ?

Ich denke ich hole mir die Hybride soll stärker duften

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 24. Okt 2024, 23:30
von Hawu
Nichts Besonderes, nur selbst großgezogenes: Linden, Kornelkirsche, Hainbuche, Rotbuche, Faulbaum, Feldahorn, türk. Hasel. Die meisten hatten sich selbst irgendwo ausgesät und ich hatte sie dann ein paar mal verschult, bis ich endlich Plätze gefunden hatte.

Mit welcher Goldregenhybride liebäugelst du? Ich hatte mir bisher nur den einheimischen Goldregen (Laburnum vulgare) und den Alpen-Goldregen (L. alpinum) angeschaut.

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 25. Okt 2024, 07:06
von agarökonom
Abraten kann ich von der Propfchimäre, der hat hier nur seltenst Blüten.

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 25. Okt 2024, 07:08
von sempervirens
agarökonom hat geschrieben: 25. Okt 2024, 07:06 Abraten kann ich von der Propfchimäre, der hat hier nur seltenst Blüten.
Ich befürchte das ist laburnum waterii vossi ? Ist me Hybride aus Alpinum und dem gemeinen.

Wird aber wohl gern verfehlt auf den gemeinen

@hawu klingt doch nach guten Gehölzen die habe ich auch aber wollte noch eins mit pauken Schlag zur Blüte

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 26. Okt 2024, 01:29
von agarökonom
Nöh, das ist Goldregen veredelt auf Ginster . Schön um Unterlagen - Veredelungen Korrespondenz zu zeigen , die Blütenfarbe ist von gelb zu rosa verändert . Im Nachbarland Polen Standartware, hier eher unüblich

Re: Suche: Gemeinen Goldregen (Laburnum anagyroides) - erledigt

Verfasst: 26. Okt 2024, 07:31
von sempervirens
Ahh verstehe ! Aber klingt eigentlich sehr spannend hast du mal ein Bild davon wie das pink ausschaut !

Nennt man die Laburnocytisus ?