Seite 1 von 1

Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 30. Jan 2021, 11:31
von Gartenentwickler
Hallo,

ich möchte eine Amaelanchier lamarckii (Felsenbirne9 auslichten, schneiden. Im selben Garten steht ein Apfelbaum, hat immer leichten Befall von Obstbaumkrebs. Kann durch die Schnittstellen jetzt der Obstbaumkrebs leichter eindringen oder ist Amelanchier gar nicht so stark davon betroffen ? Wie sind eure Erfahrungen ?

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 12:48
von Gartenentwickler
Niemand eine Ahnung?

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:24
von Rib-2BW
Deine Frage ist sehr speziell, daher sind die üblichen Verdächtigen ruhig.

Der Pilz kann sehr umfangreich Pflanzenarten infizieren (Wie Weißdörner, die nächsten Verwandten der Felsenbirne), dennoch scheint Amelanchier jetzt nicht wirklich empfindlich für krebs zu sein.

Ich habe in diversen Seiten nach deiner Fragestellung recherchiert, habe aber nicht mal aussagen gefunden, dass sie an Krebs erkranken können, was ich damit aber nicht ausschließen möchte.

Abrofux.de und bio-gaertner.de wissen in dieser Richtung nichts.

Ich denke, dann kannst du recht unbesorgt sein.

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:31
von Starking007
Du wirst doch nicht zum esotherischen Pinzettengärtner werden?
Schneid und gut is!

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 14:46
von Rib-2BW
Eine Nebenfrage, Gartenentwickler. Du schriebst, dass du Probleme mit Krebs an deinem Apfelbaum hast. Es geht also um einen Baum, Welche Sorte ist es denn? Auch unter den Apfelsorten gibt es signifikante Unterschiede auf Krebsanfälligkeit.

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 15:33
von Gartenentwickler
Das eine ist ein Boskoop und dann noch ein Holsteiner Cox

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 15:58
von MauerBlümchen
"Cox" ist anfällig für Neonectria, "Boskoop" eigentlich eher nicht.
Bin auch (Kupfer-)Felsenbirnenfan: Obstbaumkrebspilz habe ich an Felsenbirnen noch nie gesehen , echter Mehltaupilz ist dagegen hier im warmen Süden schon öfter ein Problem.
Obwohl im Nachbargarten ein Kirschbaum mit Obstbaumkrebs direkt nebendran stand, schneide ich seit Jahren ( für Frühlingszweige in der Vase) regelmässig Zweige ohne Probleme.
Öfter dünnere Zweige auslichten ist wahrscheinlich besser als grosse Schnittwunden von dicken Ästen zu setzen.
Wenn du sicherer gehen willst, warte noch ein paar Tage mit dem Schneiden bis eine länger anhaltende trockene und frostfreie Periode kommt.
Denke aber, daß sie sehr robust sind und auch den jetzigen Schnitt gut wegstecken.
Vorher halt die Werkzeuge gut desinfizieren.
Wie dick sind denn die zu schneidenden Äste?

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 17:33
von JörgHSK
MauerBl hat geschrieben: 31. Jan 2021, 15:58
"Cox" ist anfällig für Neonectria, "Boskoop" eigentlich eher nicht.
Bin auch (Kupfer-)Felsenbirnenfan: Obstbaumkrebspilz habe ich an Felsenbirnen noch nie gesehen , echter Mehltaupilz ist dagegen hier im warmen Süden schon öfter ein Problem.
Obwohl im Nachbargarten ein Kirschbaum mit Obstbaumkrebs direkt nebendran stand, schneide ich seit Jahren ( für Frühlingszweige in der Vase) regelmässig Zweige ohne Probleme.
Öfter dünnere Zweige auslichten ist wahrscheinlich besser als grosse Schnittwunden von dicken Ästen zu setzen.
Wenn du sicherer gehen willst, warte noch ein paar Tage mit dem Schneiden bis eine länger anhaltende trockene und frostfreie Periode kommt.
Denke aber, daß sie sehr robust sind und auch den jetzigen Schnitt gut wegstecken.
Vorher halt die Werkzeuge gut desinfizieren.
Wie dick sind denn die zu schneidenden Äste?


Cox Orange ist anfällig, Holsteiner Cox eigentlich nicht. Der hat die ganzen Probleme seiner Mutter nicht vererbt bekommen.

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 17:54
von Gartenentwickler
Werde mich morgen mal an der Schnitt der Amelanchier machen. Hat noch ca. 10 Grundtriebe. Möchte von unten auslichten, auf 3-5 Triebe reduzieren und insgesamt den Schirmförmigen Wuchs unterstützen.

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 31. Jan 2021, 23:45
von MauerBlümchen
Danke, Jörg, für die Info! Die Holsteiner Sorte kannte ich noch nicht- klingt interessant!
Leider ist sie wohl wohl gut an den kalten und feuchten Norden angepasst, und beide Bedingungen treffen leider nicht auf Südbaden zu. Du bist wohl Pomologe und hast vielleicht einen Tipp für einen obstbaumkrebsresisten Apfel für Südbaden geeignet zur Spalierobsterziehung, gerne alte, aromatische, säuerliche Sorte?
Falls Dir gerade etwas einfällt, freue ich mich, gerne auch per PM- jetzt aber Schluss mit OT.

Dir gutes Gelingen beim Schnitt, Gartenentwickler- vielleicht kannst Du ja ein Vorher-Nachher-Bild posten? Wäre interressant- ich will vielleicht auch in ein paar Tagen die Amelanchier etwas radikaler auslichten. Und nicht alles wegschmeissen:Den Schnitt kannst du gut als Osterzweige benutzen oder verschenken. :)

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 1. Feb 2021, 05:58
von Starking007
"......Möchte von unten auslichten......"

Genau!
Schnitt im Holz sieht bei Felsenbirnen grauslich aus.

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 1. Feb 2021, 10:28
von cydorian
MauerBl hat geschrieben: 31. Jan 2021, 23:45
geeignet zur Spalierobsterziehung, gerne alte, aromatische, säuerliche Sorte?


Champagner Renette. Dafür solltest du aber einen eigenen Thread aufmachen, hier gehts um was anderes.

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 1. Feb 2021, 15:54
von MauerBlümchen
Danke!

Re: Schnitt an Amelanchier lamarckii- Gefahr von Obstbaumkrebs ?

Verfasst: 4. Feb 2021, 00:50
von MauerBlümchen
Gartenentwickler hat geschrieben: 31. Jan 2021, 17:54
Werde mich morgen mal an der Schnitt der Amelanchier machen. Hat noch ca. 10 Grundtriebe. Möchte von unten auslichten, auf 3-5 Triebe reduzieren und insgesamt den Schirmförmigen Wuchs unterstützen.

Ist dir dein Schnitt geglückt? Wieviel Triebe durften stehen bleiben? Zeig doch ´mal ein Foto...