Seite 1 von 2
LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 11. Jul 2005, 07:16
von riesenweib
ich zitier mich einmal, aus dem "ich wünsche mir für den garten thread ":
...eine begrünte einfahrt, auf der der blöde schwere LKW, der alle paar wochen kommt, trotzdem fahren kann ohne kuhlen zu machen bei feuchtem boden, mit einem gehweg der sich im winter gut frei halten lässt, das ganze auf 50m länge.der LKW hat gute 10 tonnen.wenn jemand vorschläge hat (schon bewährtes bevorzugt

) bitte sagen...werden dankbar angenommen.
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 11. Jul 2005, 07:19
von berta
hört sich an, als wären profis nötig! mit einem bagger erde weg, schotter, verdichten, pflastersteine, rütteln......so stell ich es mir haltbar vor!lg.b.
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 11. Jul 2005, 07:44
von riesenweib
...pflastersteine, ...
ich fürchte auch. bis zum schotter sind wir schon...da kommen halt die kuhlen. ade grüne einfahrt...
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 11. Jul 2005, 07:51
von findling
guten morgen riesenweib!bewährter vorschlag - funktioniert bei meinem schwager wunderprächtig: auf der fahrspur der beiden reifen rasengittersteine verlegen und dort sand mit humus und sportrasensamen einsähen. dazwischen normalen rasensamen oder wiesenblumensamen auf normalem humus (kann auch ein wenig steinig sein) einsähen. da der lkw nur auf den rasengittersteinen fährt, wächst dazwischen alles wunderbar und kann mit rasenmäher oder trimmer gekürzt werden.von der optik her sieht es grün aus - nur die fahrspur wird vom grau der gittersteine vorgegeben.falls du wissen willst wie man die rasengittersteine richtig verlegt - antwort genügt -wir machen das gerade bei unserm gästeparkplatz.grußcornelia
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 12. Jul 2005, 15:41
von Setina
Stimmt, dass mit den Rasengittersteinen ist ne tolle Idee. Hab ich mir auch gleich gedacht. Bei uns haben die solche Steine auf den Parkplätzen vor der Schule und auf dem Wertstoffhof verlegt. Sieht auch im Winter gut aus und ist im Sommer schön zugewachsen. Der Rasen verträgt es auch ganz gut, vermutlich gibt es da Spezialsorten.Schlamm und Matsch bei Regen ist so auch kein Problem mehr. Oder macht es auf die etwas teurere Tour: Kopfsteinpflaster - großzügig verlegt auf Kies-Sand-Gemisch. Das Wasser kann weg, der LKW fahren, wenn auch langsam, die Fugen wachsen zu. Bei uns im Dorf ist Kopfsteinpflaster in fast allen Höfen verlegt. Da fahren Traktoren, Omas mit Rollstuhl und bei Zeiten auch ein Mähdrescher drüber. Tip: Echte Kamille wird nicht so hoch, hält allen Gewichten stand und riecht herrlich. (Auch wenn man drüberfährt)

Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 18. Jul 2005, 09:19
von Equisetum
Hallo Riesenweib, Anstelle von Rasengittersteinen könntest Du auch solche
Wabenplatten aus Kunststoff nehmen. Bild 2 zeigt die Platte im Detail. Ist nur als Beispiel zu sehen, wird von diversen Herstellern angeboten. Bei entsprechend angelegtem Untergrund können da ohne Weiteres auch schwerere Fahrzeuge als Euer LKW drüber fahren, ohne daß es Kuhlen gibt und die Fläche wird nicht so stark versiegelt. Wir haben das auch so gemacht, aber nicht nur die Fahrstreifen, sondern die ganze Zufahrt belegt. Die Fläche ist nicht so stark versiegelt wie bei Rasengittersteinen und es fällt so gut wie überhaupt nicht auf, daß die Fläche befestigt ist. Mit ein bißchen Glück kannst Du ja auch noch handeln und den Preis drücken. 50 m² ist schließlich kein Pappenstiel. Equisetum
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 18. Jul 2005, 11:10
von Hortulanus
ohne kuhlen zu machen bei feuchtem boden,
Diese Kuhlen werden auch mit Rasengittersteinen, so sicher wie das Amen in der Kirche, entstehen.Vertiefungen sind nur verhinderbar, wenn entweder tiefgründig eine feste Schotterschicht mit obenauf liegender Betonplatte eingebracht wird, oder aber schwere Gitterbleche auf einer Schotterunterlage verlegt werden.Andernfalls werden die 10 Tonnen schöne, tiefe Kuhlen in deine Einfahrt drücken. Eher früher als später.
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 19. Jul 2005, 11:18
von Landpomeranze †
Rasengittersteine sind mir ziemlich unsympathisch, meistens sinkt die Erde ein und das Gehen auf der unebenen Fläche wird mühsam, dazu rumpeln die Autos dann meistens drüber.Bei mir liegen seit ca. 20 oder 25 Jahren (hässliche) Betonverbundsteine mit breiten Fugen, in denen sich Moos angesiedelt hat. Unkraut wie Löwenzahn oder Hahnenfuß wird ab und zu gerupft, der Rest nur alle paar Jahre mal entfernt. Der Weg hält Traktoren und LKWs ohne Probleme aus.Ab und zu überlege ich mir andere schöne Pflastersteine verlegen zu lassen, bei ca. 400 m2 muß ich aber wohl vorher im Lotto gewinnen. ::)lg, Patricia
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 25. Jul 2005, 07:16
von riesenweib
was ich schon länger fragen möchte
....oder aber schwere Gitterbleche auf einer Schotterunterlage verlegt werden....
Hortulanus, welche art von gitterblechen meinst Du da? eine schwerere ausführung dieser verzinkten für aussentreppen etc?lg, brigitte
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 25. Jul 2005, 17:55
von Equisetum
Wie ich schon sagte:
Bei entsprechend angelegtem Untergrund können da ohne Weiteres auch schwerere Fahrzeuge als Euer LKW drüber fahren, ohne daß es Kuhlen gibt und die Fläche wird nicht so stark versiegelt.
Egal welche Oberfläche Du nachher haben willst, ohne eine ordentliche Befestigung wird es
immer Kuhlen geben. Der Vorteil bei den Gittern oder auch Rasengittersteinen ist, daß man Boden einfüllen und Bodendecker säen oder pflanzen kann, die genügsam und robust sind.
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 25. Jul 2005, 19:40
von riesenweib
Wie ich schon sagte:
Bei entsprechend angelegtem Untergrund können da ohne Weiteres auch schwerere Fahrzeuge als Euer LKW drüber fahren, ohne daß es Kuhlen gibt und die Fläche wird nicht so stark versiegelt.
Egal welche Oberfläche Du nachher haben willst, ohne eine ordentliche Befestigung wird es
immer Kuhlen geben. Der Vorteil bei den Gittern oder auch Rasengittersteinen ist, daß man Boden einfüllen und Bodendecker säen oder pflanzen kann, die genügsam und robust sind.
ja eh Schachtelhalm.aber ich tät gern wissen welche gitterbleche

Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 25. Jul 2005, 19:44
von Hortulanus
Die gibt es u.a. für militärische Zwecke (auch Wüstenfahrten). Das sind schwere, durchlöcherte Stahlbleche, die auch Lastwagen aushalten. Bei weichem Untergrund würden die sich auch durchbiegen, aber bei einer verfestigten Schotter-Unterlage besteht Hoffnung.
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 25. Jul 2005, 20:19
von riesenweib
.... besteht Hoffnung.

Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 26. Jul 2005, 00:09
von Silvia
Bei LKW-Zufahrten sollte schon 60 cm tief ausgekoffert werden. Für PKW reichen normalerweise 40 cm. Dann ist der Belag eigentlich nachrangig.LG Silvia
Re:LKW befahrbare einfahrt
Verfasst: 26. Jul 2005, 00:33
von Wolfgang
Ein früherer Nachbar, Fuhrunternehmer, hat alle Lösungen hin und her bedacht und sich dann für in Segmenten gegossene Betonbahnen von 20 cm Dicke entschieden, darunter ein richtiger Straßenunterbau: 80 cm ausgekoffert, mit schwerem Gerät verdichtet, lagenweise geschottert und wieder verdichtet.