Seite 1 von 1
Apfelbaum gesucht
Verfasst: 18. Feb 2021, 08:50
von marygold
Wir mussten leider einen Apfelbaum fällen und wollen einen neuen pflanzen.
Ich möchte eine ältere Sorte haben, geschmacklich in Richtung Goldparmäne. Es soll ein Halbstamm oder Hochstamm sein.
Der Boden ist gut, aber bei uns häufen sich die langen Trockenphasen im Sommer. Welcher Apfel kommt damit halbwegs zurecht?
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 18. Feb 2021, 10:10
von cydorian
Geschmacklich ist die Goldrenette von Blenheim ähnlich, hat auch dieses Nussaroma.
Wie wärs mit einem Königlichen Kurzstiel, Gelber Bellefleur, Zuccalagio?
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 18. Feb 2021, 10:21
von marygold
Vielen Dank schon mal. Ich sammle einige Vorschläge und schaue dann, was eine Baumschule hier in der Nähe liefern kann.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 09:32
von Thomas1984
Wie wär es mit der Strauwalds Parmäne. Das ist eine Kreuzung aus Goldparmäne und Parkers Pepping. Den mag ich lieber als die Goldparmäne und der ist wohl auch robuster.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 10:39
von cydorian
Sollte sicher "Strauwalds" heissen. Sorte gut, hat aber nicht die Nussigkeit der Goldparmäne.
An die Goldparmäne hat man wegen ihrer bewunderten Geschmacksqualitäten immer gerne andere Sorten sprachlich angekoppelt. Adams Parmäne, Worcesterparmäne, Claygate Parmäne, Sommerparmäne, Graf Luxemburg Parmäne, scharlachrote Parmäne, Maibiers Parmäne, Henzens Parmäne, Herefordshire Parmäne, Parmäne aus Mabbott, Manningtons Parmäne... ein Parmänologe... ähm... Pomologe, der was auf sich hält, muss eine Parmäne benannt haben :-)
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 19:36
von Thomas1984
Ja danke für den Hinweis, da habe ich mich wohl verschrieben, sollte natürlich Strauwalds heissen. Tatsächlich hatten die Äpfel die ich verkostet hatte kein nussiges Aroma. Obwohl soweit ich mich erinnere, Parkers Pepping, nach etwas Lagerung, auch leicht nussig schmeckt. Die Goldparmäne mag ich sowieso nicht so gern, die letzten 2 Jahre fand ich die ziemlich herb, was mir früher irgendwie nie so aufgefallen ist. Das nussige Aroma der Goldrenette von Blenheim dagegen finde ich toll.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 19:43
von thuja thujon
Bei Problemen mit der Wasserversorgung leidet auch der Geschmack.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 20:21
von Thomas1984
Den Verdacht hatte ich auch schon, aber ich habe letztes Jahr Goldparmänen von 4 verschiedenen Standorten probiert und alle hatten diesen herben Geschmack in unterschiedlicher Intensität. Keine andere Sorte hatte dieses Problem. Meine neugepflanzte Goldparmäne will ich deshalb sogar umveredeln.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 20:33
von thuja thujon
Goldparmäne hat wohl auch Probleme mit Hitze. Ein Klimawandelverlierer.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 19. Feb 2021, 21:01
von cydorian
Kann ich alles bestätigen. Habe meine sowieso absterbende Goldparäne deshalb auch gerodet. Leider keine Sorte mehr, die man empfehlen kann.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 23. Feb 2021, 09:56
von Thomas1984
Schade dann werde ich vielleicht sogar alle 3 Goldparmänen umveredeln, auch wenn 2 davon schon ziemlich alt sind. Danke für eure Einschätzungen.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 27. Feb 2021, 09:33
von marygold
Ich danke euch für die Vorschläge. Trockenheitsverträglich sind laut Beschreibung am ehesten der gelbe Bellefleur oder die Strauwalds Parmäne. Die kleine Baumschule in der Nähe kann mir keine genannten Sorten besorgen. Da werde ich wohl bestellen müssen.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 27. Feb 2021, 15:02
von cydorian
Besorg sie auf Bittenfelder, starkwachsende Unterlagen sind trockenverträglicher.
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 28. Feb 2021, 08:55
von marygold
cydorian hat geschrieben: ↑27. Feb 2021, 15:02Besorg sie auf Bittenfelder, starkwachsende Unterlagen sind trockenverträglicher.
das werde ich machen
Re: Apfelbaum gesucht
Verfasst: 2. Mär 2021, 15:15
von Waldgärtner
cydorian hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 10:39An die Goldparmäne hat man wegen ihrer bewunderten Geschmacksqualitäten immer gerne andere Sorten sprachlich angekoppelt. Adams Parmäne, Worcesterparmäne, Claygate Parmäne, Sommerparmäne, Graf Luxemburg Parmäne, scharlachrote Parmäne, Maibiers Parmäne, Henzens Parmäne, Herefordshire Parmäne, Parmäne aus Mabbott, Manningtons Parmäne... ein Parmänologe... ähm... Pomologe, der was auf sich hält, muss eine Parmäne benannt haben :-)
Die meisten von dir genannten Sorten stammen aus England. Dort heißt die Goldparmäne aber King of the Pippins ;)
Alte Sorten, die vielleicht als Vorbild gedient haben wären Winter Pearmain oder Christmas Pearmain, die evtl. schon seit 1200 angebaut werden (schreibt Hogg in den 1860ern).
Parmäne ist einfach die deutsche Version vom englischen "pearmain". Einige sind der Ansicht, dass das auf die hochgebaute Form der betreffenden Äpfel abzielt (pear = Birne).
So oder so: Dass Goldparmäne nicht mit Hitze und Trockenheit klarkommt, kann ich auch bestätigen.