Seite 1 von 2

Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 24. Feb 2021, 14:43
von laubentraum
Hallo,

in meinem alten Garten gibt es in einer Hecke am Hang drei Rhododendron, die sich aufgrund von Lorbeerkirsche und Hartriegel gezwungen sahen, wie sehr lange Lindwürmer immer weiter zum Licht zu wachsen. Das Endergebnis sind sehr lange, ziemlich kahle Stämme, die (wg. Hang) nach unten und dann hoch ins Licht recken. Blätter gibt es deswegen auch nur am Ende.... Mindestens drei andere haben diesen Kampf schon aufgegeben und stehen als Gerippe drin.

Was ist Euere Empfehlung? Ich hab schon mit dem Rückschnitt der Lorbeerkirsche begonnen - armstarke Äste, sag ich nur.

Sind die Rhodos zu retten oder soll ich sie einfach absäbeln und was wildes, naturnahes, robustes reinpflanzen?
Könnte auch einen Scharlachwein oder ein Geißblatt reinsetzen und die Gerippe zuranken lassen?

Rückschnitt Rhodos ist ja laut "Internet" eher unproblematisch und vor der Blüte zu erledigen, aber auch da scheiden sich wohl die Geister, nach Nachlesen.

Was würdet Ihr wann machen?

Danke!!

(Kann auch gerne mal ein Foto posten, falls es hilft?)

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 24. Feb 2021, 18:28
von Quendula
Ja bitte, stell mal ein zwei Bilder ein :).

Wenn der Rhodo mehr Licht hat, treibt er nach Schnitt oft auch von unten wieder aus, so dass Du die Sträucher neu aufbauen kannst. Freigestellte Stämme + schirmartige Krone sehen aber uU auch sehr harmonisch aus ;).
Bisher hab ich auf den Schnittzeitpunkt selten geachtet, kann da also keine Empfehlung geben.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 24. Feb 2021, 18:38
von raiSCH
In einem sächsischen Rhodopark (ich glaube, es war in Krumlau) wurden zahlreiche ähnlich gewachsene Rhododendren brutal auf den Stock gesetzt. So gut wie alle trieben wieder prächtig aus und waren dann buschig viel schöner.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 24. Feb 2021, 18:42
von tomma
Vielleicht kannst Du ein Exemplar baumartig wachsen lassen? Das kann bei älteren Rhodos sehr beeindruckend aussehen. Ansonsten radikal runterschneiden, anschließend gut mulchen und düngen. Sie treiben in der Regel problemlos wieder aus.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 24. Feb 2021, 18:44
von dmks
Ein an sich gesunder Rhododendron treibt nach einem starken Rückschnitt "aus allen Knopplöchern"!
Wenn es im Frühjahr gemacht wird.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 26. Feb 2021, 11:12
von laubentraum
Ich hoffe, man erkennt hier was. Die Esche, die da als Anflug offenbar seit Jahren wächst, hilft sicher auch nicht sonderlich. Ein Abkommling von vier riesigen Eschen auf der anderen Straßenseite, die ohne Not gefällt wurden - deshalb habe ich diese nicht entfernt. Aber muss ich vermutlich....

Hoffe, man erkennt da was - die Lorbeerkirschen und die Rhodos sehen sich auch irgendwie recht ähnlich.

Danke!


Das hier ist ein großer, sehr schön gewachsender, gesunder, der direkt oben drüber steht. Sollte an dem was gemacht werden?


Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 26. Feb 2021, 18:44
von Nox
Der Busch auf dem letzten Bild ist sehr schön, da würde ich nichts machen.

Auf den beiden Querformaten sehe ich in der Mitte ein Stämmchen, das gerade nach oben wächst, ist das die Esche von der Du redest ?
Vor allen Dingen aber erkenne ich dichtes, unbelaubtes Gestrüpp um die Rhododendron herum. Auf dem Waldboden wachsen da und dort Rosetten von Rhododendron-Bodentrieben, stimmt das ?

Ich schätze mal, nicht der mittlere kleine Stamm ist das Problem, sondern das zur Zeit unbelaubte Gebüsch nimmt den Rhododendron zu viel Lebensraum. Du musst eine Entscheidung treffen, willst Du den Sichtschutz vor allem im Winter - dann solltest Du Licht um die Rhododendron schaffen. Der Gehölzrand ist ja sehr breit, wenn's Dir nicht um die Fläche zu schade ist, kannst Du's die Rhodos auch kriechen lassen.

Wie ist denn die Wasserversorgung im Sommer, haben die Rhodos da eine Chance ?

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 27. Feb 2021, 20:35
von laubentraum
Nox hat geschrieben: 26. Feb 2021, 18:44
Der Busch auf dem letzten Bild ist sehr schön, da würde ich nichts machen.

Auf den beiden Querformaten sehe ich in der Mitte ein Stämmchen, das gerade nach oben wächst, ist das die Esche von der Du redest ?
Vor allen Dingen aber erkenne ich dichtes, unbelaubtes Gestrüpp um die Rhododendron herum. Auf dem Waldboden wachsen da und dort Rosetten von Rhododendron-Bodentrieben, stimmt das ?

Ich schätze mal, nicht der mittlere kleine Stamm ist das Problem, sondern das zur Zeit unbelaubte Gebüsch nimmt den Rhododendron zu viel Lebensraum. Du musst eine Entscheidung treffen, willst Du den Sichtschutz vor allem im Winter - dann solltest Du Licht um die Rhododendron schaffen. Der Gehölzrand ist ja sehr breit, wenn's Dir nicht um die Fläche zu schade ist, kannst Du's die Rhodos auch kriechen lassen.

Wie ist denn die Wasserversorgung im Sommer, haben die Rhodos da eine Chance ?


Vielen Dank für Deine Antwort!

Ja, genau, das senkrechtwachsende Stämmchen ist die Esche. Gleich neben dem schönen Rhodo oben wächst auch noch eine Magnolie und dann entlang Forsythie und Wachholder.

Sichtschutz ist mir da unten jetzt nicht ganz so wichtig.

Wasser ist, denk ich, schon ein Problem - wir haben das Haus Ende 2019 gekauft und bezogen, der Besitzer ist 2015 hochbetagt verstorben. Das heißt, es wurde in den letzten, sagen wir mal 7 Jahren kaum gegossen, denke ich. Und auch nicht geschnitten. Ich will jetzt auch nicht ununterbrochen gießen müssen, auch weil das Grundstück schon sehr groß ist und wir noch keine Zisterne haben (kommt aber).

Die Rhodos haben quasi ja nur noch am Ende (also auf der "Außenseite" der Hecke) Blätter.

Ist es besser, wenn ich mehr Licht schaffe (Rückschnitt Hartriegel und Lorbeerkirsche) und die Rhodos kräftiger zurückschneide oder lieber einfach so lassen und nur etwas zurückschneiden?

???




Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 27. Feb 2021, 22:30
von Nox
Ich würde erstmal mal Licht schaffen und vielleicht auch düngen, bei grosser Trockenheit auch giessen. Ein geschwächtes Gehölz krann nicht kräftig durchtreiben nur weil's zurückgeschnitten wird. Gib den Rhodos ein Jahr zur Stärkung, schau wie sie reagieren und entscheide dann.
Wenn drumherum Cornus wächst, dann muss man auch die Wurzel mit herausnehmen, nach Rückschnitt ist Cornus schnell wieder da.

Ich erinnere mich an eine Erzählung aus Sissinghurst: Dort musste man Eiben zurückschneiden, die in den Weg wuchsen. Das war keine einfache Entscheidung ! Schliesslich haben sie die Eiben auch ein Jahr lang gut verwöhnt, bevor sie sie zurückgeschnitten haben.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 27. Feb 2021, 22:56
von Quendula
Ich schließe mich Nox' Empfehlung an.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 27. Feb 2021, 23:38
von laubentraum
Nox hat geschrieben: 27. Feb 2021, 22:30
Ich würde erstmal mal Licht schaffen und vielleicht auch düngen, bei grosser Trockenheit auch giessen. Ein geschwächtes Gehölz krann nicht kräftig durchtreiben nur weil's zurückgeschnitten wird. Gib den Rhodos ein Jahr zur Stärkung, schau wie sie reagieren und entscheide dann.
Wenn drumherum Cornus wächst, dann muss man auch die Wurzel mit herausnehmen, nach Rückschnitt ist Cornus schnell wieder da.

Ich erinnere mich an eine Erzählung aus Sissinghurst: Dort musste man Eiben zurückschneiden, die in den Weg wuchsen. Das war keine einfache Entscheidung ! Schliesslich haben sie die Eiben auch ein Jahr lang gut verwöhnt, bevor sie sie zurückgeschnitten haben.



Vielen Dank, Euch beiden! So werd ich das machen. Habt ihr eine Empfehlung bezgl. Dünger? Den Kompost hab ich erst im Herbst angefangen, da gibt's leider noch nix....
Danke!

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 27. Feb 2021, 23:59
von Gartenplaner
Ich würde , wenn du später dann doch die Rhodos schneiden solltest, aber nicht zu tief absägen, also nicht unbedingt richtig auf den Stock setzen - die gewundenen Stammformen sind eigentlich sehr speziell und dekorativ!

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 28. Feb 2021, 09:26
von Nox
Wie blühen sie denn eigentlich, Deine Rhodoendron ?
Ist ja bald wieder soweit, dann zeig' hier mal ein Photo. Es gibt gute Spezialisten hier im Forum, damit könnte man sehen, welche Sorten Du hast und wie wüchsig diese Sorten sind.

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 28. Feb 2021, 10:28
von laubentraum
Nox hat geschrieben: 28. Feb 2021, 09:26
Wie blühen sie denn eigentlich, Deine Rhodoendron ?
Ist ja bald wieder soweit, dann zeig' hier mal ein Photo. Es gibt gute Spezialisten hier im Forum, damit könnte man sehen, welche Sorten Du hast und wie wüchsig diese Sorten sind.


Der obere, schöne, an dem auch der Gartenweg vorbei geht, blüht weiß mit so Punkten in der Blüte: https://www.dropbox.com/s/f8d7hogsk1o7d5y/VID_137680211_044459_430.mp4?dl=0.

Die beiden unten rosa, soweit ich mich erinnern kann - und dann ist oben noch einer, der blüht so rot, dass die Kamera das gar nicht richtig erfasst, weil sie quasi übersteuert....
Den musste ich letztes Jahr zurückschneiden, wegen der Einfahrt - aber er scheint es ganz gut überlebt zu haben. Bei dem bin ich allerdings auch etwas ratlos, wie ich weiter vorgehen soll. Werd auch von ihm heute ein Bild einstellen.

Vielen Dank für Die Unterstützung und Beratung!

Re: Schnitt "Lindwurm"-Rhododendron

Verfasst: 28. Feb 2021, 10:29
von laubentraum
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Feb 2021, 23:59
Ich würde , wenn du später dann doch die Rhodos schneiden solltest, aber nicht zu tief absägen, also nicht unbedingt richtig auf den Stock setzen - die gewundenen Stammformen sind eigentlich sehr speziell und dekorativ!


Ja, das ist ein guter Tipp - das hab ich gehofft, dass das geht. Wo sie sich doch schon soooo angestrengt haben, zum Licht zu kommen.