Seite 1 von 1
Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 4. Mär 2021, 12:55
von Nina
... aus 100 interessanten Gärtnereien
.
Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner von Anja Birne und Fotos von Marion Nickig.
.
Wie mir geflüstert wurde finden sich auch Puristen darunter. ;) :D
.
Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)
Amazon...
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:54
von Felcofan
mir ist das vorher nie so aufgefallen mit den Partner-Shops, aber
ich persönlich finde Amazon einen amoralischen Laden, der um der Gewinnmaximierung willen seine Angestellten sehr lieblos behandelt, das ist amoralisch und unmenschlich, in den USA noch schlimmer als hier
Ich weiß, es ist anscheinend eine Finanzquelle für das Forum,
trotzdem oder grad deswegen würde ich das gern hinterfragen.
Der Oberchef von Amazon hat während des letzten Jahres unglaubliche Gewinne eingefahren,
irgendwo hatte ich so einen amerikanischen Kommentar Renes talk show hosts mitbekommen,
der hätte jedem seiner US-Mitarbeiter einen Jahresbonus von 100`000 Dollar zahlen können und währe immer noch der reichste Mann der Welt.
und für den hiesigen Buchhandel ist es ja auch nicht förderlich, sowas bestell ich dann lieber beim Dealer meines Vertrauens, geht per Mail oder Telefon.
Gäbe es denn Alternativen zu dem Amazon-Shop-Partner-Einnahmen?
Ich dachte, ich stell das mail hierher und hoffe, dass da tatsächlich eine Diskussion möglich ist, schöne Grüße,
F
(und falls wer fragen wollte, nein, ich kaufe nicht bei Amazon, eine Zeitlang noch englische E-book, aber jetzt nichts)
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:01
von Quendula
Hier sind ein paar Alternativen aufgelistet:
https://www.garten-pur.de/53/Garten-pur-Partnerprogramme.htm
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:08
von Staudo
Wir nutzen dieses Forum kostenlos und machen uns kaum mal Gedanken darum, wer die Kosten trägt. Ich mag Amazon auch nicht sonderlich und kaufe trotzdem gelegentlich über diese Plattform.
Das Buch liegt übrigens hier. Es ist ausgesprochen schön fotografiert, geschrieben und gedruckt. Bei Reisen innerhalb des deutschsprachigen Raums sollte man es für spontane Ausflugsplanungen ins Gepäck tun. ;)
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:26
von Rieke
Ich kaufe meine Bücher bevorzugt bei der kleinen Buchhandlung in der Nachbarschaft. Das Forum kann man mit einer Spende unterstützen.
Konto
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:51
von Gartenlady
Genau, spenden ist besser fürs Gewissen und auch ganz einfach.
Ich vermeide auch Käufe bei Amazon, obwohl es sich leider manchmal nicht vermeiden lässt, weil es für irgendetwas keine andere Bezugsquelle gibt.
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 5. Mär 2021, 02:12
von lady-bird
Bei Amazon benutze ich den Wunschzettel nur als Gedächtnisstütze, kaufen kann man anderswo.
Der Spenden-Button hier funktioniert übrigens einwandfrei, man muss nicht einmal zur Bank gehen .
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 5. Mär 2021, 05:54
von lerchenzorn
Das ist ja wirklich mal ein schönes, wenn auch Zeit-gebundenes Buchkonzept. Danke für den Tip, Nina.
Aber: gibt es wirklich keine einzige zeigenswerte oder -willige Gärtnerei in Mecklenburg-Vorpommern? Auch die sächsische Gartenbau-Kultur kommt knapp weg.
Ein Beute-Sachse ist immerhin drin. :D (Vermute ich mal. ;) )
Re: Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen ...
Verfasst: 9. Mär 2021, 16:34
von Nina
Staudo hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 14:08Ich mag Amazon auch nicht sonderlich und kaufe trotzdem gelegentlich über diese Plattform.
Das sehe ich auch so. Soll es jeder so machen, wie es für ihn richtig erscheint. :)
.
Da ich das Buch nun auch live bestaunen konnte, hier meine
Besprechung dazu