Seite 1 von 2
Rosenbegleiter
Verfasst: 4. Mär 2021, 21:07
von BlueOpal
Hallo ihr Lieben. Ich habe dem Nachbar zu Liebe eine Hecke gepflanzt gehabt (Portugisischer Kirschlorbeer). In dem dazugehörigen Beet stehen Rosen.
Nun mag ich Lavendel, habe aber gelesen, er soll eigentlich nicht die gleiche Ansprüche wie Rose haben. Daher würde ich ihn ungerne dazu pflanzen.
Ich suche nun zum einen etwas ähnliches wie Pulsatilla Vulgaris, die nach der Blüte tolle Puschel bekommen, aber leider ebenfalls andere Ansprüche haben und zum anderen etwas, was auch in der kalten Jahreszeit im Beet für Ordnung sorgt bzw. hübsch ausschaut. Zusätzlich wäre etwas interessant, was im Herbst blühen würde. (nur keine Astern, die versäumen bei mir zu stark oder laufen).
Sehr gerne würde ich etwas Pflanzen, was sonst eher unüblich ist, also nicht zu den typischen Rosenbegleiter gehört, aber eben die passenden Ansprüche hat.
Hätte jemand eine Idee ;D?
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 4. Mär 2021, 21:13
von dmks
Bevor letztes Jahr irgendwoher die Weisheit kam daß Rosen und Lavendel nicht zusammenpassen hat das Jahrzehnte lang prima geklappt. 8)
Ja, die haben unterschiedliche Ansprüche - aber das spricht nicht gegen ein Zusammenleben. ;)
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 4. Mär 2021, 22:25
von sonnenschein
Na - wat denn für Rosen? Is ja n weiter Begriff ;D.
Floribunda, THs oder Englische? Miniaturrosen? Histos hast du sicher nicht gemeint. ;)
Geht ja dann eben darum, wie groß muß oder darf ein Begleiter denn sein?
Und dann: wie weit soll das "ungewöhnlich" gehen? Linaria purpurea oder Lein oder Succisella incisa oder Polemonium zu hoch, zu gewöhnlich, zu...?
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 5. Mär 2021, 14:49
von Jörg Rudolf
Unter anderem könnte ich mir auch den Frauenmantel vorstellen Alchemilla mollis. Ich denke die Blütenfarbe passt zu allen Rosen. Man sollte ihn nur rechtzeitig zurückschneiden damit man nicht zu viele Sämlinge hat.
Lavendel kann ich mir auch vorstellen. Durch die höhere Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt im Rosenbeet kann er schneller aus der Form kommen als im mageren, trockenen Steingarten. Hier muss man dann auch durch Schnitt und Sortenwahl gegensteuern.
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 6. Mär 2021, 18:03
von dmks
Drum gehört Lavendel eher an den Rand.
Auf Grund seiner Blühzeit und weil er halt blau ist (gibt es ja bei Rosen nicht) eignet er sich durchaus. ;)
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 6. Mär 2021, 18:17
von Wühlmaus
Ja, am sonnenseitigen Beetrand steht er wunderbar :)
Wenn die Art der Rosen geklärt wäre, wäre das schon hilfreicher!
Für den Herbst würden sich auch farblich abgestimmte Chrysathemen eignen. Oder Staudenclematis...
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 6. Mär 2021, 18:25
von Roeschen1
Bei mir steht neben der gelben Graham Thomas gelbe Bartiris und gelbe Taglilien 'Corky'. Dazu als Kontrast ein Strauchmalve in Rot, 'Burgundy', rote Lichtnelken und Zistrosen in gleicher Farbe.
Das Gelbe wird erweitert mit einer Staudensonnenblume.
Dann stehen Rosen in Rosetönen.
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 6. Mär 2021, 18:40
von tomma
Es wäre schon hilfreich zu wissen, um welche Rosen es sich handelt, auch um welchen Boden. Wie soll man ohne all das sinnvolle Vorschläge unterbreiten?
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 6. Mär 2021, 20:23
von dmks
Dem Lavendel einfach mal egal, welche Rosen neben ihm stehen ;)
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 7. Mär 2021, 09:44
von Nox
Vielleicht auch erwägenswert:
Katzenminze
Aster amellus "Veilchenkönigin" (oder "King George"): wunderschönes Blauviolett, lange Blütezeit und säen sich nicht aus.
Penstemon (eher kein Blau)
Salbei lavandulifolia (niedrig, kissenartig) mit schönem grausilbernem Laub
Einjährige / kurzlebige - frostempfindliche :
Afrikanisches Strauchbasilikum (violetter Schmetterlingsmagnet, blüht bis zum Frost)
Convolvulus mauritanicus
Felicia amelloides
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:40
von BlueOpal
Tut mir leid für die späte Antwort.
Also es stehen dort:
1x Renaissance Rose (die hat diesen Winter wahrscheinlich den Löffel abgegeben. Sie schien von "sehr gute Winterhärte nichts zu halten :'()
1x Edelrose
1x Moderne romantikrose
1x Moderne Strauchrose
1 x Beetrose
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 10. Mär 2021, 21:59
von Hero49
Nachdem du Lavendel gerne im Beet hättest, nehme ich an, daß blaue Stauden und Gehölze gesucht sind.
Im Beet kann für die verschiedenen Stauden der Boden angepasst werden. Also Lavendel an die sonnigste Seite pflanzen und den Boden mit Sand abmagern.
Pulsatilla geht auf jeden Fall.
Ich habe Scutellaria baicalensis und S. incana ausprobiert und für gut befunden.
Gaura in weiß und rosa passen auch sehr gut ins Rosenbeet.
In meinen Beeten habe ich viele Lilien der OT-Gruppe gepflanzt. Davon gibt es eine riesige Auswahl und außerdem hat nicht jeder sowas im Garten.
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 11. Mär 2021, 22:57
von BlueOpal
Hero49 hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 21:59Nachdem du Lavendel gerne im Beet hättest, nehme ich an, daß blaue Stauden und Gehölze gesucht sind.
Im Beet kann für die verschiedenen Stauden der Boden angepasst werden. Also Lavendel an die sonnigste Seite pflanzen und den Boden mit Sand abmagern.
Pulsatilla geht auf jeden Fall.
Ich habe Scutellaria baicalensis und S. incana ausprobiert und für gut befunden.
Gaura in weiß und rosa passen auch sehr gut ins Rosenbeet.
In meinen Beeten habe ich viele Lilien der OT-Gruppe gepflanzt. Davon gibt es eine riesige Auswahl und außerdem hat nicht jeder sowas im Garten.
Oh, die S. incana ist hübsch. Ist nur fraglich, ob es dort nicht doch schon zu feucht für sie ist, da im Internet trockene und normale Standorte angegeben sind.Aber vielleicht bezieht sich das auch nur darauf, dass die Staude Trockenheit gut verträgt.
Welche Lavandula angustifolia wäre denn empfehlenswert, falls ich doch eine pflanzen würde? Lavandula angustifolia soll zumindest am winterhärtesten sein, abe rich mag auch gerne eine lange Blütezeit.
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 11. Mär 2021, 23:00
von BlueOpal
Nox hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 09:44Vielleicht auch erwägenswert:
Katzenminze
Aster amellus "Veilchenkönigin" (oder "King George"): wunderschönes Blauviolett, lange Blütezeit und säen sich nicht aus.
Penstemon (eher kein Blau)
Salbei lavandulifolia (niedrig, kissenartig) mit schönem grausilbernem Laub
Einjährige / kurzlebige - frostempfindliche :
Afrikanisches Strauchbasilikum (violetter Schmetterlingsmagnet, blüht bis zum Frost)
Convolvulus mauritanicus
Felicia amelloides
Welche der beiden Astern soll sich nicht aussäen? Keine Aussaat und keine Ausläufer wären von Vorteil.
Einjährige kommen bis auf Mohn nicht in Frage.
Re: Rosenbegleiter
Verfasst: 11. Mär 2021, 23:01
von BlueOpal
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 18:25Bei mir steht neben der gelben Graham Thomas gelbe Bartiris und gelbe Taglilien 'Corky'. Dazu als Kontrast ein Strauchmalve in Rot, 'Burgundy', rote Lichtnelken und Zistrosen in gleicher Farbe.
Das Gelbe wird erweitert mit einer Staudensonnenblume.
Dann stehen Rosen in Rosetönen.
Taglilien finde ich in anderen Gärten schön. Im eigenen haben sie mir bisher leider nicht gefallen, so dass ich sie meist wieder entfernt habe...