Seite 1 von 1
Zitrone Meyeri
Verfasst: 5. Mär 2021, 12:23
von Spitz
Hallo,
ich hab gestern meine Meyer-Zitrone bekommen.
Ich hab sie nun schon eingesetzt und eigegossen. Meint ihr, dass ich Schnittmaßnahmen durchführen sollte?
Anbei ein Foto der Pflanze :-)
Vielen Dank und
LG Oliver
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 6. Mär 2021, 13:24
von Jack.Cursor
Ich habe mehrere Zitrus , darunter auch eine Meyeri. Warum willst du die schneiden?? Äste schneide ich nur, wenn sie abgetragen haben und die Blätter abwerfen. Das fördert dann die Ausbildung neuer Austriebe und Blüten... Gib ihr volle Sonne und Biodünger, Wasser in Maßen, dann wirst du viel Freude an ihr haben.
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 6. Mär 2021, 20:44
von Spitz
Spitze! Danke für die Rückmeldung :-) Dachte nur wegen der Kronenausbildung, da sie ja doch noch recht unregelmäßig ist.
Welchen Bio Dünger kannst du mir denn aus deiner Erfahrung empfehlen?
LG Oliver
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 7. Mär 2021, 09:58
von Jack.Cursor
Für alle meine Zitrus liefert mir mein Hund den Biodünger. Meine Zitronen sind bis zu 2m hoch und haben bis zu 15 Früchte. Vergiss spezielle Erde und speziellen Dünger. Setzt die Zitrone jetzt schon in einen 45 er Plastiktopf. Wenn sie gut gefüttert wird, braucht sie den schon bis zum Herbst.
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 7. Mär 2021, 10:05
von Jack.Cursor
Aldi hatte vor kurzem wieder Zitrus. Ich habe mir vor 2 Jahren auch eine gekauft; war sehr günstig und ist schon 1,2 m groß. Ich habe von meinen 4 Zitronenbäumen ganzjährig Biozitronen in Spitzenqualität.
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 7. Mär 2021, 14:15
von Spitz
Danke :-) Sie ist bereits in einem 45er Topf und ich hatte noch genug Dachsubstrat (mit zusätzlich Kompost) über, mit dem ich auch sehr gute Erfahrungen für Topfpflanzen gemacht habe :-)
Haha alles klar, mein Produzent (Katze) ist da nicht so gut geeignet ::) Dann werde ich einfach auf einen ganz normalen Bio-Obstdünger zurückgreifen.
Ja ich hab auch überlegt ob ich mir eine Zitrone von Aldi schnappen soll. Aber nachdem man dort die Sorte nicht kennt, hab ich es unterlassen. Meine Kumquat, die ich mir vor 3 Jahren dort gekauft habe ist aber auch der Wahnsinn! Und es gibt seither jedes Jahr Kumquat-Marmelade, da es einfach so viele Früchte sind!
LG Oliver
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 7. Mär 2021, 16:07
von Lokalrunde
Ich würde auch nix abschneiden.
Hast dir eine tolle Sorte ausgesucht.
Meine trägt gerade so viele Früchte das die schon Schlagseite hat. ;D

Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 8. Mär 2021, 15:30
von Spitz
Oh, wow - na da freu ich mich auch schon auf solch eine reichhaltige Ernte :-D
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 9. Mär 2021, 09:20
von Jack.Cursor
Hallo >Spitz< , Diese Unterlassung war ein Fehler; die "Aldi-Zitrone" bring bei mir schöne Früchte. Ich würde dir zum Kauf raten. Ich würde dir auch raten, rings um die Zitrone Kerne von Zitrus einpflanzen, um Unterlagen für weitere Zitruspflanzen zu bekommen, Edelreiser für die Sämlinge liefert dir deine Zitrone.
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 9. Mär 2021, 20:19
von Eckhard
S. hat solche Aldi-Zitronen im Schmetterlingspark als Raupen-Futterpflanze aufgestellt. Die waren so voller Insektengift, dass die schlüpfenden Raupen starben, bevor sie den ersten Bissen nehmen konnten. Es hat ein Jahr gedauert, bis er sie verwenden konnte.
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 9. Mär 2021, 20:54
von Roeschen1
Es steht immer ein Schild dran, die Früchte erst im 2.Jahr ernten... ;D
Hier gab es schöne Bäume aus Sizilien beim Gartencenter für 24€, waren verschiedenen Zitronensorten.
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 10. Mär 2021, 08:31
von Spitz
Vielen Dank, na dann muss ich dort glatt noch zuschlagen folgendes Jahr... Heuer gibt es nur noch die Restposten zu ergattern - Da warte ich besser auf nächsten Spätwinter :-)
Re: Zitrone Meyeri
Verfasst: 14. Apr 2023, 10:48
von Jack.Cursor
Blattläuse, Wollläuse und natürlich Schildläuse haben der Meyeri im Winter voll zugesetzt. Da die Bäume eng standen, habe ich das Ausmaß nicht bemerkt. Also den Kompressor und die große Spritzpistole zusammen mit den Zitrusbäumen auf den Balkon geholt und die Mistviecher mit 6 bar von den Pflanzen geputzt. Geht auch ohne Gift und die Blätter glänzen wie neu.