News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helle Ramblerrose fürs Wandspalier (Gelesen 4308 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

-Jule- »

Liebe Rosenfreunde,

ich habe im Innenhof eine etwa 6x6 m große alte Backsteinwand an die ich eine Rambler- oder Kletterrose setzen möchte. Sie soll eher in die Breite gelenkt werden und nicht viel höher als ca. 3 m werden. Die Wand geht nach Südosten.

Farblich mag ich die cremeweißen, wie Lykkefund oder Direktor Benschop/City of York. Bekommt man so einen Rambler gut an ein Wandspalier? Bei den Kletterrosen habe ich die Mermaid und die Klosterrose Uetersen gefunden. Die Rose sollte aber auch im Winter ein guter Vogellandeplatz sein, das würde vielleicht eher für einen Rambler sprechen... Hat da vielleicht jemand einen Tipp?

Hier mal ein Foto. Der Baum steht südwestlich, ein Malus Evereste, der irgendwann einmal ab Nachmittags etwas Schatten werfen wird.
Dateianhänge
Hof.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Maia » Antwort #1 am:

Von Mermaid würde ich an dieser Stelle abraten. Erstens ist sie für Deine Klimazone zu frostempfindlich und zweitens hat sie waffenscheinpflichtige Stacheln. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass jemand diese Rose als effektiven Einbruchschutz an seine Grundstücksgrenze gesetzt hat. 8)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Jörg Rudolf » Antwort #2 am:

Ich habe an meinem Spalier die Ramblerrose „New Dawn“ gepflanzt. Sie ist etwa 250 cm hoch und etwa 300 cm breit. Sie blüht in einem wirklich schönem hellen Rosa fast Weiß Wie bei allem Ramblern lasen sich die jungen Triebe beliebig biegen. Der Nachteil ist, sie blüht schlecht nach. Nur wenn man von der ersten Blüte fast alle Hagebutten entfernt, lässt sich eine zweite Blüte hervorlocken. Aber die erste Blüte ist wirklich überwältigend.
Der Rosenstrauch wird bei mir von vielen Vögeln, vor allem Meisen als Zwischenstation zum Futterplatz oder zum Meisenkasten genutzt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4282
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Lady Gaga » Antwort #3 am:

Bei der breiten Wand kann ich mir Mme. Alfred Carrière gut vorstellen. Ist zwar eine Noisette aber angeblich bis Zone 6a winterhart. Bei mir wächst sie an einem breiten Bogen, aber dafür muß ich sie öfter zurückschneiden, da ist eine Wand besser. Öfterblühend ist jedenfalls ein Vorteil.

Direktor Benschop mag ich auch sehr, hat auch eine schöne Blütenform und blüht manchmal im Herbst nach. Sie ist ziemlich wüchsig aber nicht wie ein Monsterrambler, dem traue ich ein Spalier zu.

Mermaid ist mir auch schon eingegangen, könnte aber auch am schattigen Platz liegen, der sie geschwächt hat.

Farblich fände ich Alchymist auch schön an dieser Ziegelwand, er hat allerdings gemeine Stacheln und scheint sehr wüchsig. Vielleicht zu viel.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

martina 2 » Antwort #4 am:

Direktor Benschop - du hast sie, Lady Gaga :D? - ist auch so eine ewige unglückliche Liebe von mir, unverständlicherweise dürfte sie eher selten gepflanzt werden. 5b meint hmf, den diesbezüglichen Angaben glaub ich besser nicht (mehr), aber die Bilder zeigen prächtige, sehr breit wachsende Exemplare. Man könnte an dieser Wand ja auch durchaus mehr als einen Direktor pflanzen. Der ist aber ein Climber, Rambler sind an einer Wand ohnehin nicht immer leicht zu ziehen - kann ein Lied davon singen, mein Goldfinch z.B. ist da kaum zu bändigen. Und Lykkefund dürfte sich auch eher für Bäume eignen.

MAC und Alchymist wären bestimmt auch eine Option, aber auch New Dawn, sofern es ihr dort zusagt :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11897
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Buddelkönigin » Antwort #5 am:

Für so eine breite hohe Wand kam mir auch direkt Mme. Alfred Carrière in zart weißrose in den Sinn. ;D
Braucht wie alle anderen natürlich stabile waagerechte Spalierlatten auf der gesamten Wandfläche.
Ganz wunderschön in zartem Lachsrosa wäre mein Tipp Albertine oder eben wie - glaube ich- schon erwähnt, die wunderbar duftende lachsrosagelbe Alchymist.
Bild
Auf dem Foto ist Albertine. :-*
Dateianhänge
IMG-20200531-WA0005~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Hero49 » Antwort #6 am:

Ghislaine de Feligonde würde passen; auch Malvern Hills von Austin. Etwas besonders: Musquee Sans Souci von Lens; weiße kleine Blüten, stark duftend und viele kleine Hagebutten.
Mir gefallen groß- und kleinblütige Rosen, die durcheinander wachsen. Zwei Rosen würde die Wand vertragen.

Als großblütige dazu: Barock von Tantau, Teasing Georgia von Austin oder Alaska von Kordes.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11897
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Buddelkönigin » Antwort #7 am:

Uuuppps... hatte überlesen, daß sie nicht höher als maximal 3m werden soll. Die ersten beiden von mir empfohlenen würden irgendwann sicher die ganze Wand in einen Dornröschentraum verwandeln und müssten regelmäßig nach der Blüte in Form gebracht werden.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4282
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Lady Gaga » Antwort #8 am:

martina hat geschrieben: 5. Mär 2021, 15:46
Direktor Benschop - du hast sie, Lady Gaga :D? - ist auch so eine ewige unglückliche Liebe von mir, unverständlicherweise dürfte sie eher selten gepflanzt werden. 5b meint hmf, den diesbezüglichen Angaben glaub ich besser nicht (mehr), aber die Bilder zeigen prächtige, sehr breit wachsende Exemplare.


Ja, die Direktor Benschop habe ich, aber leider an den falschen Platz gepflanzt. Die Idee war eine einreihige Pergola zum Nachbarn hin, wo die Farben der Rosen von violett über Rosa zu weiss verlaufen. Nun steht ausgerechnet die Direktor Benschop an einer Stelle, wo sie mittlerweile von Nevada davor und einem auch inzwischen großen Kirschbaum fast verdeckt wird, die sieht eher der Nachbar. Sie verschmilzt auch inzwischen mit Alba Maxima davor und Ghislaine de Feligonde, also lieber ein altes Foto:
Bild


Albertine würde ich nicht empfehlen, die hat eine ziemlich kurze Blütezeit. Das Verblühte fällt auch nicht gleich ab und verdirbt dadurch den Anblick der eigentlich noch intakten Blüten. Da muß man schon nach wenigen Tagen schneiden, damit der Rest gut aussieht. Die Stacheln sind auch heftig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4282
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Lady Gaga » Antwort #9 am:

Noch 2 Fotos der oben beschriebenen Mme. Alfred Carrière
Bild

Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Eckhard » Antwort #10 am:

Insektenfreundlich und von den Dimensionen passend: Francis E. Lester. Wie zu große Apfelblüten: weiß, später mit leichtem Hauch rosa und sehr schöne gelbe Staubblätter. Bei mir eine Lieblingsrose!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4282
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Lady Gaga » Antwort #11 am:

Den kann ich mir an einer Hauswand schlecht vorstellen. Hier behübscht er die Scheinzypressenhecke, ca. 4m hoch, wächst also hoch und hängt dann wieder runter.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Eckhard » Antwort #12 am:

Oh, sehr schön!
Ich habe den F.L. an einer Wand. Man muss ihn alljährlich in Form bringen. Ich grabe mal nach einem Foto.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

uliginosa » Antwort #13 am:

Lady Gaga, du hast Mme A. Carrière in dieser Durchfahrt und schaffst es sie so aufzubinden? 8)
Respekt! Ich würde das nicht schaffen. :o

Auch Lykkefund und Ghisaine de Féligonde werden sehr groß hier: siehe Foto (keine 50 km SSW von deiner Wand)

Teasing Georgia ist hier ein großer Strauch, gut zu im Griff zu behalten.

Langtriebiger ist The Pilgrim, ein helles zitronengelb, das zu vielen Farben sehr gut passt.
Dateianhänge
P1940047.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

uliginosa » Antwort #14 am:

Hier links im Bild Teasing Georgia, die vor der Hasel hinter ihr flieht.

Am Haus New Dawn, nicht so hoch wie Ghislaine und Lykkefund, macht sich aber sehr breit.
Dateianhänge
P1940031.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten