Seite 1 von 1

Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 11:17
von lucullus_52
In den letzten Jahren ist mir immer wieder aufgefallen, daß die Erdbeerpflanzen im Beet regelrecht hochgehoben wurden. Darunter befanden sich stets Ameisennester. Diese "fleißigen" kleinen Tierchen haben jeweils die Wurzeln ziemlich freigelegt und Erdhaufen über die Pflanzen geschauelt.
Da ich die Ameisen nicht vergiften will (und meine Erdbeeren evtl. gleich mit...), suche ich nach einer Möglichkeit, sie zum Umzug zu bewegen. Einen Versuch habe ich mit einem Gerät gemacht, das in die Erde gesteckt wird und periodische Vibrationen und Geräusche verursacht; soll angeblich Ameisen vergrämen. ??? Genauso gut hätte ich ein Schild "Kein Zutritt für Ameisen" aufstellen können >:(, die Biester haben sich nicht daran gestört.
Nun habe ich noch gelesen, daß reichlich Wässern den Ameisen nicht gefallen soll. Kann ich auch versuchen. Gibt es evtl. weitere Erfahrungen mit giftfreien Techniken, diese Nerver von den Erdbeeren zu vertreiben?

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 11:48
von thuja thujon
Gießen hilft meist wirklich, ein odertlicher Schwung aus der Kanne ohne Aufsatz, das alles wieder eingeschlämmt wird. Innerhalb von 2 Wochen mindestens 3 mal, dann ist in der Regel erstmal Ruhe.

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 11:58
von Quendula
Axel beschrieb mal eine Methode, die Du parallel zum Gießen probieren kannst.
Großen Blumentopf verkehrt auf einen Ameisenhaufen stellen. Warten, bis die Emsen da eingezogen sind. Unten etwas Erdreich mit aushebeln und die ganze Chose umsetzen.
*sucht Link*
Ich würde den Blumentopf dann ja ins Hühnergehege stellen, aber jeder hat da eine andere Einstellung dazu ;).

Ameisen aus Gemüsebeeten vertreiben
Ameisen
Ameisen - hier ist es am besten erklärt, denke ich. Ein paar Posts weiter auch die Einschränkung beim Umsiedeln - bitte nicht an Stellen, wo schon Ameisenvölker sind. Das verringert die Überlebenschancen der Neulinge gegen Null.
Tomaten 2018 - Praxiserfahrung von Bienchen




Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 13:57
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: 12. Mär 2021, 11:48
Gießen hilft meist wirklich, ein odertlicher Schwung aus der Kanne ohne Aufsatz, das alles wieder eingeschlämmt wird. Innerhalb von 2 Wochen mindestens 3 mal, dann ist in der Regel erstmal Ruhe.

Danke, das werde ich dann versuchen. Bei soviel Wasser müssen die Erdbeeren dann ja prächig wachsen ... oder zu Wasserpflanzen werden ;)

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 14:01
von lucullus_52
Quendula hat geschrieben: 12. Mär 2021, 11:58
Axel beschrieb mal eine Methode, die Du parallel zum Gießen probieren kannst.
Großen Blumentopf verkehrt auf einen Ameisenhaufen stellen.[/quote]
auf den Ameisenhaufen stehen noch meine Erdbeeren im Weg ;)
[quote]Warten, bis die Emsen da eingezogen sind. Unten etwas Erdreich mit aushebeln und die ganze Chose umsetzen.
Ich würde den Blumentopf dann ja ins Hühnergehege stellen, aber jeder hat da eine andere Einstellung dazu ;).

Mal sehen, wer in der näheren Umgebung ein Hühnergehege besitzt; ist in Wohnsiedlungen nicht sehr verbreitet ;D

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 14:43
von partisanengärtner
Wenn Du die Töpfe neben die Pflanzen stellst ziehen die sicher ein. Die Töpfe sind leichter zu versetzen wenn Du sie richtig rum reinstellst. Vor allem wenn es da trockener ist weil Du gut gießt. ;)

Das Wohnklima ist im Topf immer besser als im freien Boden. Wenn Du das jetzt machst kannst Du bis April die Königin gleich mit umziehem lassen. Bei den Lasiusarten ist es in der Regel nur eine Königin.

Wenn es dann richtig warm ist zieht sich die Königin in den freien Boden zurück.

Allerdings wird wohl im gleichen Jahr eine neue Königin dort eine Neugründung versuchen. Dauert aber ein paar Jahre bis die wieder zahlreich genug sind um Dir aufzufallen.

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 19:34
von lucullus_52
partisaneng hat geschrieben: 12. Mär 2021, 14:43
Wenn Du die Töpfe neben die Pflanzen stellst ziehen die sicher ein. Die Töpfe sind leichter zu versetzen wenn Du sie richtig rum reinstellst.

Einfach so? Einen leeren Blumentopf... Da würden die Ameisen ja im Freien siedeln. Oder sollte da Erde oder sonstwas rein?

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 19:41
von Quendula
Lesen hilft :).
partisaneng hat geschrieben: 22. Jul 2011, 16:52
... Mit lockerem Substrat Mischung aus einigen oder allen Bestandteilen Nadelstreu, Sand, Gartenerde, Steinchen, Holzstückchen, Kiefernzapfen etc. auffüllen.
...


Rat mal, warum ich das verlinke ;).

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 12. Mär 2021, 19:46
von partisanengärtner
Ein wenig wie eine Ameise denken sollte helfen wenn Du die vorher verlinkten Threads nicht lesen willst.
Falls Du doch die Zeit investieren willst
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31272.msg901802.html#msg901802
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41305.msg2662779.html#msg2662779
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41305.msg1440834.html#msg1440834


Natürlich ein lockere Füllung oder Töpfe in denen die Pflanzen über den Winter hops gingen. Die durchwurzelte Erde drin lassen und vielleicht mit dem Untersetzer abdecken.

Sonst dauert das zu lange. Manchmal schleppen sie auch das Material auch rein. Dauert dann halt bis zu zwei Jahren, was wohl für den normalen Gärtner zu langsam wäre. Umgedreht auf den Hügel geht natürlich mit einem leeren Topf besser.
Dann musst Du mit einer Schaufel oder einem Blech drunter fahren. Machst Viele Ameisen kaputt, aber wenn man sie an Hühner verfüttern will macht es wohl keinen Unterschied.

Falls die Antwort aber ein

Witz sein sollte....... Ha ha ha :D ;D 8)

Re: Ameisennester unter Erdbeerpflanzen

Verfasst: 7. Jul 2021, 19:23
von lucullus_52
Obwohl es hier in den letzten 3 Wochen sehr gründlich geregnet hat, haben sich die Ameisen im Beet sehr gemütlich eingerichtet, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die Erdbeeren schweben bald....