Seite 1 von 1
Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 11:45
von Apfelbaeuerin
Habt ihr da vielleicht eine Buchempfehlung für mich? Ich möchte mehr über die Zusammenhänge lernen und mir auch einen Überblick verschaffen, sprich es auch als Nachschlagewerk benutzen. Gerne auch antiquarisch.
Danke!
Re: Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 12:11
von pearl
kauf dir ein altes Exemplar des Zander. Da steht alles drin über Systematik.
Re: Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 12:23
von Apfelbaeuerin
pearl hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 12:11kauf dir ein altes Exemplar des Zander. Da steht alles drin über Systematik.
"des Zander" ???? Gehts ein bisserl genauer bitte ;D?
Re: Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 12:33
von lerchenzorn
Stimmt. Wenn ich nach "Zander" und "Systematik" suche, lande ich bei den Fischen. ;D
Pearl meint
den Zander:
Handwörterbuch der Pflanzennamen. (Oder ältere Auflagen und Ausgaben unter leicht veränderten Titeln.) ;)
Grundbegriffe, wunderbar ausführlich, kritisch und mit Wiener Schmäh unterbreitet, lese ich am liebsten bei M. A. Fischer nach:
Einführung in die Taxonomie – Einige Grundbegriffe der Taxonomie, insbesondere Aufklärung häufiger MissverständnisseIst halt kein Buch, "nur" Internet.
Re: Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 12:41
von Apfelbaeuerin
Danke Lerchenzorn, jetzt weiß ich Bescheid! Schau ich mir an.
Den Internet-Link hatte ich schon gefunden und auch schon interessiert reingelesen. Aber so für den Hausgebrauch wollte ich gerne noch was Geducktes :D.
Update: 17. Auflage bei medimops für 12 Euronen bestellt :D.
Re: Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 13:00
von thuja thujon
Wäre der Schmeil-Fitschen nicht auch was oder ist da zuwenig Systematik drin?
Re: Biosystematik der Pflanzen / Taxonomie
Verfasst: 19. Mär 2021, 13:04
von Rieke
Der Schmeil-Fitschen ist ein Bestimmungsschlüssel, der erklärt Pflanzenanatomie und Verwandtschaftsverhältnisse nicht wirklich. Als botanisches Lehrbuch gibt es noch den Straßburger, aber der hat für die Zwecke von Apfelbäuerin wahrscheinlich zu viel Physiologie und Biochemie.