Seite 1 von 2
Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 09:13
von GutWein
Allerseits einen fröhlichen Guten Morgen zum frostigen Frühlingsbeginn :)
Aufgeschreckt durch einen Artikel der FAZaS überlege ich, einen sog Rasenlüfter oder Aerifizierer anzuschaffen.
Ca. 200 m² moosiger, schattiger "Rasen" sollte /müsste belüftet werden. Vertikutieren will ich nicht, auch weil schon einige Krokusse und andere "Blühlinge" in den Startlöchern stehen.
Welches Gerät könnt ihr bitte empfehlen?
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 09:18
von Gartenplaner
Zwei Brettchen zum unter die Schuhe schnallen mit unten drunter dran montierten langen, dicken Nägeln? :)
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 09:48
von Starking007
Das steht im Hans Christian Andersens Büchern zu lesen......
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:09
von thuja thujon
Wobei man das Rasenmärchen auch richtig machen kann wenn man die Arbeit und den Aufwand nicht scheut.
Erster Schritt siehe Foto. Umgraben, glattharken, setzen lassen.
Wenn das alles fertig ist kann man im 2ten Jahr die Nagelbrettchen beim Rasenmähen anziehen und alle 2 Wochen sanden.
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:13
von AndreasR
Das verträgt sich dann aber eher nicht mit den Krokussen und anderen "Blühlingen". ;) Hier ist der "Rasen" an einigen Stellen auch furchtbar vermoost, sogar in sonnigen Bereichen. Optisch sieht dieses olivgrüne Moos in der Tat nicht so toll aus, aber ich werde mich hüten, in den Bereichen, wo Schlüsselblumen usw. wachsen, etwas zu machen...
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:16
von Conni
Thuja, Dein Paradestück ist sonnig. Der Threaderöffner schrieb "schattig" - das ist ein anderes Paar Schuhe. An schattigen Stellen fühlt sich Moos wohl, der Rasen nicht. Insofern ist es einfacher, sich mit dem Moos zu arrangieren, als mit allerlei Mittelchen vergeblich gegen die Verhältnisse anzukämpfen.
.
Moos ist grün und weich und fühlt sich wunderbar an, wenn man darauf läuft. :)
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:18
von Staudo
An gelegentlich betretenen, sonnigen Stellen verschwindet das Moos im Laufe des Frühjahr oft von allein. Zum Winterausgang hat das Moos üblicherweise seine maximale Ausdehnung erreicht.
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:18
von thuja thujon
Das Krokussproblem kann man evtl mit Glyphosat und einem Rasenherbizid lösen. Schlüsselblumen dito.
Ansonsten gibts auch die Variante sich an Krokussen und Schlüsselblumen, Duftveilchen usw zu erfreuen und das Rasenmärchen Rasenmärchen sein zu lassen. Kein ständiges Düngen, kein ständiges mähen, keine ständige Unkrautbekämpfung, kein aerifizieren, kein sanden, kein vertikutieren, kein striegeln usw.
Entweder Rasen richtig oder garnicht, das sagt die Erfahrung.
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:19
von thuja thujon
Conni hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 10:16Moos ist grün und weich und fühlt sich wunderbar an, wenn man darauf läuft. :)
Und man muss es nicht mähen und den Schnitt entsorgen.
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:34
von Conni
thuja hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 10:18Das Krokussproblem kann man evtl mit Glyphosat und einem Rasenherbizid lösen. Schlüsselblumen dito.
??? Noch mal zum Verständnis: Du empfiehlst allen Ernstes Glyphosat und Rasenherbizid gegen Krokusse und Schlüsselblumen?!
.
GutWeins ersten Post versteh ich so, dass er nicht vertikutieren will, um Krokusse und Co. zu schützen.
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:43
von AndreasR
Ich glaube, das war eher scherzhaft gemeint, sicher wird thuja thujon auch die Variante mit Krokussen Schlüsselblumen, Duftveilchen und Co. vorziehen, bei der man eben keinen unendlichen Aufwand für einen perfekten "englischen Rasen" treiben muss. ;)
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:47
von thuja thujon
Ok, zum Verständnis:
wenn man Rasen haben möchte, echten Rasen, dann empfehle ich was gegen Krokusse und andere Nichtrasenpflanzen zu machen.
GutWein empfehle ich, sich das Märchen Rasen aus dem Kopf zu schlagen, er braucht keine Aerifizierer oder sonstwas, weils mit dem Rasen vermutlich nichts wird. Die Energie und das Material kann man viel besser in schöne und insektenfreundliche Bepflanzungen investieren.
Ich bin da sinngemäß vermutlich ziemlich nah bei Starking.
PS: und ums auf die Spitze zu treiben: schattige Bereiche kann man mit LEDs beleuchten, um eine annehmbare Rasenqualität zu erreichen.
Das sollte ausreichend deutlich machen, wie sinnlos das Märchen vom schönen Rasen ist.
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 21. Mär 2021, 12:23
von GutWein
Huch -keine LED's ;)
Um es nochmals zu verdeutlichen - der Artikel in der FAZ hat mich hinter dem Ofen vorgelockt...
Gegen Moos habe ich auch nix. Nur wir laufen aktuell schon recht viel herum - mehrere Futterstellen, Trinkwasser für Vögel, Holz(Brenn), - da sieht es halt an manchen Stellen sogar kahl aus.
Jedes Jahr ist es eigentlich das gleiche - immer mehr Krokusse und so kleine Blaue (nur ca 2 Wochen) werden immer mehr (und das freut uns, wir wollen "sie" belassen).
Dachte halt, wenn ich ein paar (viele) Löcher ins Erdreich bohre, wächst vielleicht wieder mehr.
Vor Jahren hatten wir mal mit Profis beauftragt - der alte Rasen raus, stark vertikutiert, ca 2cm Sand wurde eingearbeitet, Spezialrasenmischung ausgesät - wir haben es wieder aufgegeben, bzw. das "natürliche" hat sich wieder durchgesetzt.
:o Trotzdem! - Undankbarer "Rasen" >:( du - vielleicht geben wir halt nach :)
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 22. Mär 2021, 11:45
von GutWein
Also, zusammengefasst, niemand rät mir zu einer Belüftungsaktion!?
Damit ist die Frage nach welchem System wohl obsolet?
Re: Rasen lüften - welcher Aerifizierer?
Verfasst: 22. Mär 2021, 12:12
von Conni
Hm, sieht so aus. :)
.
GutWein hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 12:23... Nur wir laufen aktuell schon recht viel herum ... da sieht es halt an manchen Stellen sogar kahl aus. ...
.
Wegen der kahlen Stellen kam mir noch die Idee, ein paar schöne Trittsteine zu setzen. Wäre das vielleicht eine Lösung?