Seite 1 von 3

Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 11:51
von ToLu
Hallo,

hat jemand einen Tipp für mich für eine Brombeere ohne Dornen und die auch keine Ausläufer (Rhizome?) macht und max. 2 Meter hoch werden und gut winterhart ist (nordöstliches Brandenburg - kann hier schon bis -15°C werden)?
Wird am Spalier erzogen.

Danke schon mal.

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 12:22
von Rib-2BW
Navaho und deren Weiterzüchtungen von Lubera wären eine Möglichkeit.

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 13:03
von Tester32
Verstehe Deinen Wunsch nach 2 Meter länge nicht. Was stört Dich daran, einfach im Frühjahr die vorhandenen Ruten auf 2 Meter zu kürzen? Das ist eine sehr einfache Brombeerepflegetechnik, die häufig benutzt wird, wenn man größere Beeren statt mehr Ernte bekommen möchte.

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 18:42
von ToLu
Tester32 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 13:03Verstehe Deinen Wunsch nach 2 Meter länge nicht.


Weil diese Brombeere(n) dann auch als Sichtschutz fungieren sollen (sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen).

@Rib-isel,

danke für den Tipp.
Die Navaho hat mir meine Gärtnerei auch empfohlen, doch haben leider noch keine im Sortiment (erst wieder ab April/Mai).

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:02
von Elro
In einem anderen Faden hatte ich gerade geschrieben, daß Navaho teuflich viele Ausläufer macht, oft 2m und mehr von der Mutterpflanze entfernt. Ich habe sie aus dem Grund entfernt.

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:05
von Lady Gaga
Nanu. Bei mir macht sie das nicht. Ich habe an verschiedenen Stellen die Navaho gepflanzt, weil ich die Früchte mag. Da fiel mir noch nie ein Ausläufer auf. ???

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:05
von Starking007
Gibt es nicht und das ist auch gut so.

Das ist wie mit dem eierlegenden Schwein.....

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:10
von ToLu
Starking007 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 19:05
Gibt es nicht und das ist auch gut so.


Bitte WAS gibt es nicht?

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 10:41
von mikie
ToLu hat geschrieben: 22. Mär 2021, 19:10
Starking007 hat geschrieben: 22. Mär 2021, 19:05
Gibt es nicht und das ist auch gut so.


Bitte WAS gibt es nicht?


Eine "Nicht-Rhizom-Bildende-Brombeersorte"
Bin mit meiner Asterina sehr zufrieden, bleibt bisher an ihrem angedachten Platz.

Im Notfall eine Wurzelsperre - dann werden auch nicht viele Ausläufer entstehen...

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 11:26
von ToLu
Okay, hätten wir das mit den Brombeere Rhizomen auch geklärt. ;)

Andere/nächste Problematik:
Ich habe hier auf ca. 6 Meter 8 Pfosten (a 70x70 mm und 2 m hoch) im Abstand von 60 cm zu stehen ('leider' alle Pfosten mittels U-Schuhen einbetoniert - das sollte mal was anderes werden...).
In jeden Zwischenraum (60 cm) soll je eine aufrecht wachsende Brombeere (sprich 7x 'Navaho') gepflanzt werden (an die Pfähle wird im Abstand von ca. 30 cm vorder- u. rückseitig noch Draht gespannt als Halterung und Stütze für die Brombeertriebe).
Aber jede der Brombeeren soll nur zweitriebig gezogen werden - sprich ein Trieb für das laufende Jahr für Früchte und den anderen Trieb für das darauffolgende Jahr für Früchte. (Vier Triebe wird in den 60 cm mMn zu eng.)

Wie bekomme ich das am besten hin mit dem jährlichen Wechsel der Zweitriebigkeit?

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 13:40
von Rib-2BW
Ich würde bei der Navaho, wenn's überhaupt geht, auf vier oder sechs Triebe erziehen. Die Hälfte ist jeweils diesjährig, die andere Hälfte einjährig und damit tragend.

Wie man das hinbekommt, dass man jährlich etwas ernten kann? Man lässt eben jedes Jahr ein Trieb wachsen, der im darauf folgendem Jahr beerntet werden kann und am ende der Saison entfernt wird. Vielleicht verstehe ich auch die Frage falsch.

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 18:31
von flammeri
Muss doch mal was schreiben, ich verstehe die Problematik nicht ???
Wenn ich bloß 2 m Höhe habe, dann erziehe ich die Brombeeren waagerecht und setze am Anfang
die Pflanzen mit größerem Abstand. Nachpflanzen kann ich immer noch.
Eine Einzelpflanze mit mehr Trieben, die waagerecht verteilt werden, ergibt eh einen viel schöneren Sichtschutz.
Und einfach jährlich die Seiten wechseln, mal links die Triebe ziehen und im nächsten Jahr dann rechts 8)

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 19:08
von ToLu
flammeri hat geschrieben: 23. Mär 2021, 18:31Wenn ich bloß 2 m Höhe habe, dann erziehe ich die Brombeeren waagerecht...


Und wie soll man das machen, wenn man direkt 2 Meter in der Höhe zur Verfügung hat, aber die Brombeere mit 'nur' 1,50 - 2 Meter Wachstum angegeben ist?

Und warum die Brombeere biegen und 'quälen', wenn sie doch von Natur aus aufrechten Wuchs hat?

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 19:13
von flammeri
Hallo ToLu,
ich habe noch keine Brombeere gesehen, die bei 2 m halt macht.
Egal welche Sorte, die Angaben kann man verdoppeln.
Außer Du hast einen Sch...Boden ;D
Leider siehst Du im 1. Jahr noch nicht das endgültige Potenzial,
das erreichen Brombeeren erst nach 2.-4. Jahren ::)
Brombeeren haben von Natur aus einen hängenden Wuchs
und vermehren sich über Bodenabsenker.
Ich habe die angebliche aufrechte Navaho BigundEarly im Topf stehen,
die weiß noch nichts davon, dass sie aufrecht wachsen soll ;D

Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen

Verfasst: 23. Mär 2021, 19:21
von flammeri
Aber wenn Du mir nicht glaubst, hier mal ein Link zur Brombeererziehung:
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanzenwelt/pflege/schnittarbeiten/Schnitt-und-Pflege-von-Brombeeren.php