Seite 1 von 3

Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 18:25
von Nina
Ich habe vier alte Biergartenstühle, die langsam zerbröseln ...
Wenn ich das jetzt mache, möchte ich das nicht alle paar Jahre machen.
Reicht 10 mm starkes Eichenholz für die Sitzflächen aus? Oder gibt es bessere Vorschläge für die Holzart? Und wie entferne ich am Besten die alten Popnieten?

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 18:50
von lerchenzorn
Zuerst das Holz ab(spalten) und dann mit der kleinen Flex. Oder, bisschen mühseliger, mit der Metall-Handsäge.

Möchest Du die neuen Hölzer aufschrauben oder nieten?

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:08
von Starking007
Für solche Fälle nehme ich altes graues Eichenholz.

Neu würde ich da keinesfalls nehmen,
das sieht aus wie ein 86-jähriger mit schwarz gefärbter Haarpracht......

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:15
von Staudo
Rohes Eichenholz ist nach einem Jahr grau. 10 mm kommen mir etwas sparsam vor.

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:22
von lord waldemoor
ich könnte mich auf 1 cm starken holz raufsetzen, einen ausgewachsenen mann würde ich es nicht empfehlen
wenn diese stühle klappbar sind dann ist die originalfarbe rot

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:24
von Staudo
Nina hat geschrieben: 22. Mär 2021, 18:25
Und wie entferne ich am Besten die alten Popnieten?


Akkuschrauber, größerer Bohrer und die Nietenköpfe wegbohren.

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 19:43
von Sternrenette
Ich hab grad ein Ersatzbretterset bestellt. Das gibts fertig.

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:01
von zwerggarten
aus lärchen- oder robinienholz?

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:03
von Nina
Sternrenette, Ersatzbrettersets habe ich auch gefunden und fand sie total überteuert. :(
Lord, die sind klappbar, aber ich zweifle, das rot die Originalfarbe war. Als ich sie vor ca 10 Jahren gebraucht geschenkt bekommen habe, waren sie dunkelgrün.
Staudo, das klingt einfacher als Flex und wird ausprobiert. :D
Starking007, sehr hübsches Beispiel ... ;D Aber ich würde es ein paar Monate aushalten. ;)
Lerchenzorn, ich kann es auch wieder nieten. Das ist ganz egal. Ich kann ja vorbohren, wenn das ein Problem sein sollte.
Hat jemand eine Holzalternative im Angebot? ::)
zwerggarten hat geschrieben: 22. Mär 2021, 20:01
aus lärchen- oder robinienholz?
Danke Zwergo! Mal schauen, was man da so im Netzt findet.

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:09
von Bristlecone
Bei einer Tisch-und Sitzgruppe aus Holz hier in der Außenanlage sind die Bretter auch so nach und nach langsam marode.
Einen Teil haben wir vor Jahren durch Lärchenholz ersetzt, unbehandelt. Hat sich als sehr haltbar erwiesen.
Ansonsten: Spricht etwas gegen Holzschutz?

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:16
von lord waldemoor
wir hatten 50 stück
vater hat sie wohl mal weggeschmissen

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:20
von Nina
Lord, da blutet mir das Herz. :o
.
Bristlecone hat geschrieben: 22. Mär 2021, 20:09
Ansonsten: Spricht etwas gegen Holzschutz?

Es spricht nichts gegen Holzschutz. Ich könnte sie lasieren. Mein erster Gedanke war einfach: Eiche hält ewig und man muß nichts machen. Aber ich glaube ich finde nichts in der passenden Stärke. Ich denke 14mm wären prima.

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:28
von Bristlecone
.

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:30
von Bristlecone
Ginge so etwas? (18 mm)

Re: Alte Biergartenstühle restaurieren

Verfasst: 22. Mär 2021, 20:33
von Roeschen1
Hier stehen alte Biergartenstühle, deren Sitzfläche mit würfelförmigen Leisten aus Eiche dicht an dicht belegt sind:
Baden Badener Kurparkstühle