Seite 1 von 4

Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 10:52
von neo
Guten Morgen miteinander

Wir haben einen Sitzplatzabschluss (Gartenplatte-Erde) da ist direkt bei der Platte erst mal Beton drunter und ganz wenig Erde obenauf. Direkt an der Kante wird da wohl kaum was gut wachsen, die Sonne brennt im Sommer dort wirklich gnadenlos. Ich denke, sogar Hauswurz würde dort einfach versengen. Ich hätte dort gern was Pflanzliches, das die Kante ein bisschen weich umspielt. Wenn ich es nicht ganz oben einsetzen kann an der Kante müsste es halt ein bisschen weiter unten in die Erde und dann hochkrabbeln.
Sedum spurium z.B. hat mir einen zu starken Wuchs. Die Beetstelle ist klein, deshalb möchte ich nichts, was mit starker Wuchsstärke punktet.
Betr. Steingartengewächse habe ich wenig Erfahrung. Vielleicht gäbe es in diese Richtung etwas, was sich eignen könnte? Es könnten auch kriechende Kleinsträucher sein z.B. Ich schliesse nichts aus, ausser eben die starken Wachser. Es ist also ein bisschen Zurückhaltung und natürlich ansprechendes Aussehen bei knallender Sommersonne gefragt bei dem gesuchten "Bodenvolk".

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 12:36
von AndreasR
Wenn Sedum spurium zu mächtig wird, wie wäre es mit Sedum album, Sedum sexangulare, oder Sedum acre? Hauswurz muss ich hier im Vorgarten an ähnlicher Stelle teils auch gießen, aber diese drei sind extrem robust, ohne zu sehr zu wuchern.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 13:02
von neo
AndreasR hat geschrieben: 28. Mär 2021, 12:36
aber diese drei sind extrem robust, ohne zu sehr zu wuchern.

Ich glaube, ich suche etwas, was ich nicht habe, "öppis Fiins" (fein, zierlich), Besonderes, so etwas vielleicht wie Cardamine trifolia für die Sonne. Aber vielleicht muss man an so einer "harten Kante" besser auf Bewährtes zurückgreifen. Ich war kürzlich in einer Steingartengärtnerei (allerdings nicht mit dem Gedanken an diese Kante... ::)) und da meinte der Gärtner, dass vieles, was früher in Steingärten gut funktionierte das in den heutigen Zeiten des Klimawandels nicht mehr unbedingt tut.
Die Sedums behalte ich sicher mal im Kopf. ;)

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 13:05
von rocambole
Eine dieser Thymian-Zwergformen vielleicht? Die kommen nur mit Kahlfrost nicht so gut klar, Sonne ist ok. Ist natürlich auch nichts fürchterlich aufregendes ...

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 13:11
von neo
Ich will mich ja nicht fürchterlich aufregen im Garten. ;) Einen Thymian habe ich mir bestellt (bisher das einzige für dort), weiss gar nicht ob der so sehr zwergig ist, kann man ja aber schneiden.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 13:13
von RosaRot
Helianthemum oelandicum.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 13:17
von Conni
Arabis könnte auch gehen. (Nur ist das vielleicht nicht moderat genug im Wachstum.)

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 14:07
von RosaRot
Oder so etwas Schlichtes wie Paronychia kapela oder P. sessiliflora.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 14:30
von lerchenzorn
Grasnelken und Pfingstnelke kommen bei mir mit solchen Extremplätzchen am besten zurecht uns sind fast beliebig regulierbar.

Hier z. B. sind ein paar Zentimeter loser Sand 0ber dem Pfostenfundament, rundherum Pflaster über Magerbeton.

Bild

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 15:03
von Bristlecone
Sedum sexangulare war auch mein erster Gedanke, hat sich hier selbst angesiedelt und ist äußert robust.
Unter den Thymianarten und -sorten müsste es auch Hitzekünstler geben. Die hätten noch den Vorteil, beim Drüberstreichen zu duften.
Du könntest Talinum calycinum dazwischensetzen, sehr schöne Blüte.
Steht hier seit Jahren im Topf auf dem sonnigen Balkon, ganzjährig draußen. Bislang unverwüstlich, solange man es nicht ersaufen lässt.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 16:57
von neo
Bristlecone hat geschrieben: 28. Mär 2021, 15:03
Talinum calycinum dazwischensetzen, sehr schöne Blüte.
Steht hier seit Jahren im Topf

So und so eine schöne Anregung. Hattest du es aus Samen gezogen?

Danke für eure Inputs! Es ist alles möglich (es sind schon ein paar Meter) jetzt ist es an mir meine "Ordnung" da reinzubringen. (Arabis procurrens ist schon da an einer Stelle, bei ihr drücke ich ein Auge zu betr. Wachstum. Sie wird auch noch ein bisschen brauchen, bis sie bis ganz nach oben gekrabbelt ist.)

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 17:14
von Wurzelpit
Ich würde auch Sedum album vorschlagen, das wächst bei mir überall, im Beet, im Steingarten, auf Stufen mit gaaaaanz wenig Erde - Foto anbei.

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 18:02
von Gartenplaner
Vielleicht ginge auch Anthemis nobilis ‚Plena‘?

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 18:17
von Bristlecone
neo hat geschrieben: 28. Mär 2021, 16:57
Bristlecone hat geschrieben: 28. Mär 2021, 15:03
Talinum calycinum dazwischensetzen, sehr schöne Blüte.
Steht hier seit Jahren im Topf

So und so eine schöne Anregung. Hattest du es aus Samen gezogen?

Ich hab die vor Jahren von Chiemgaukaktus bekommen.
.
Siehe auch https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=26988.0

Re: Vollsonnig, sehr heiss, Pflanzenkrabbler mit moderatem Wuchs

Verfasst: 28. Mär 2021, 18:22
von Nova Liz †
Ich finde Thymus citriodorus 'Aureus' einen Hingucker.Problemloser Bodendecker mit kurzen Ausläufern.
Bild