Seite 1 von 3

Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:22
von mikie
Hallo,

habe eine große Ladung Pferdemist bekommen und würde den jetzt ganz gerne recht schnell Kompostieren. Wie gehe ich da am geschicktesten vor?

Den Haufen habe ich erstmal abgedeckt.
Einen kleinen Teil vom Haufen (gut 10 Schubkarren) habe ich umgesetzt, Karton auf den Boden den Mist darauf und auch wieder abgedeckt. Der Rest vom großen Haufen soll nach und nach folgen.

Ich dachte Ur-Gesteinsmehl + etwas alten Kompost untermischen. Hätte auch noch "aktivierte Pflanzkohle" - auch gleich dazu? Oder erst später wenn der Pferdemist etwas Kompostiert ist?

Kann ich die Kompostierung im Garten irgendwie beschleunigen? Mit Brennnesseljauche oder ähnlichem? Hefe?

Mindestens 6 Monate wird es dauern bis der Pferdemist kompostiert ist, oder? Das wäre dann im Oktober bzw nächstes Jahr....
Schneller geht nicht, oder?

Sind mindestens 3 Kubik, also oft umsetzen möchte ich auch nicht :D
Foto ist von einem alten Haufen, der neue ist etwas mehr...

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:38
von Bristlecone
Als Erstes solltest du sicherheitshalber dies klären: Auf keinen Fall darf Pferdemist im Garten- und Gemüsebau eingesetzt werden, wenn auf den Weiden bzw. Koppeln eine Unkrautbehandlung mit Simplex® stattgefunden hatte.
.
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Simplex_(Herbizid)#Nebenwirkungen

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:46
von MarkusG
Bristlecone hat geschrieben: 7. Apr 2021, 11:38
Als Erstes solltest du sicherheitshalber dies klären: Auf keinen Fall darf Pferdemist im Garten- und Gemüsebau eingesetzt werden, wenn auf den Weiden bzw. Koppeln eine Unkrautbehandlung mit Simplex® stattgefunden hatte.
.
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Simplex_(Herbizid)#Nebenwirkungen


Interessanter Link! Danke, Bristlecone.

Ist das überhaupt zu überprüfen? Die allermeisten Pferdebesitzer müssen ja sicherlich Heu dazu kaufen. Woher dieses stammt, kann möglicherweise gar nicht immer geklärt werden. Und der Einsatz von "simplex" ist vermutlich genau für die Landwirte interessant, die Heu zum Verkauf herstellen. Sehe ich das zu düster?

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:53
von mikie
Bristlecone hat geschrieben: 7. Apr 2021, 11:38
Als Erstes solltest du sicherheitshalber dies klären: Auf keinen Fall darf Pferdemist im Garten- und Gemüsebau eingesetzt werden, wenn auf den Weiden bzw. Koppeln eine Unkrautbehandlung mit Simplex® stattgefunden hatte.
.
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Simplex_(Herbizid)#Nebenwirkungen


Über Unkrautvernichter habe ich mir ehrlich gesagt bisher keine Gedanken gemacht. Ob ich das rausbekommen kann, ob die das Simplex benutzt haben, ist fraglich.
Immerhin wären die Gräser schon etwas gereinigt durch den Pferdemagen?!

Mal angenommen der Pferdemist ist "sicher" - wie ginge es dann weiter? :)

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:55
von Starking007
Lagern - mischen - umsetzen.

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:58
von mikie
Starking007 hat geschrieben: 7. Apr 2021, 11:55
Lagern - mischen - umsetzen.


Würde wenn möglich nur 1x umsetzen, geht das? Also jetzt einfach 4 Wochen liegen lassen (oder länger?). Dann Umsetzen, und beim umsetzen das Urgesteinsmehl untermischen? Oder noch etwas anderes dazu mischen?
Dauert schon eine Weile bis es zu Kompost wird, oder?

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 12:00
von Starking007
Mischen mit allem Möglichem, was da ist,
anderer Kompost?

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 12:07
von mikie
alten Kompost habe ich, wird auch dazu gemischt :)
Die Pferdehalterin weis leider nicht ob mit Simplex gearbeitet wurde ???

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 12:11
von Starking007
Simplex:
Ich kann die Anwendungshäufigkeit nicht einschätzen,
stufe sie aber als gering ein.

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 12:17
von mikie
Kann es leider auch nicht abschätzen ob und wenn ja wie oft gesprüht wurde.
Aber denke ich besorge mir doch noch richtigen Kompost. Arbeite den Pferdemist dann nächstes Jahr in den "nicht-Gemüse-teil" ein.

Also wirklich alles rein? Hätte noch Gartenkalk & Hornspäne + Lehmboden

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 13:01
von thuja thujon
Man könnte von einem Landwirt, der sein Heu an Pferdehalter verkauft erwarten, das er die Wiese vorher nicht mit Simplex behandelt hat. Er dürfte es dann nämlich nicht an die Pferdehalterin verkaufen.
Man würde doch auch beim einsteigen in ein Taxi erwarten, das der Fahrer nicht besoffen ist.

Auch wenn die Ausnahmen in der Bildzeitung stehen...

Zum kompostieren: ich würde ihn umschichten, wenn er sich wieder abgekühlt hat. Nichts untermischen, macht man besser beim ausbringen und einarbeiten. Wichtig ist das Regensichere abdecken jetzt mit einer Plane. Der Stickstoff soll nicht ins Grundwasser, sondern in die Pflanzen.
Nach 2-3 Monaten sollte man den Mistkompost ausbringen.
Von der Menge sollten die 3 Kubikmeter für rund 3000m² Gemüsebeet reichen.

Merkblatt Pferdemist, alles wichtige in Kürze zusammengefasst:
https://www.zollernalbkreis.de/site/LRA-ZAK-2017/get/documents_E236666340/lra_zak/LRA-ZAK-2018-Objekte/Amt/Landwirtschaftsamt/SG%20233/Merkblatt%20Pferdemist.pdf

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 13:39
von mikie
okey, das beruhigt mich etwas. Dachte eigentlich auch das die Pferdehalter darauf achten was ihre Pferde zu futtern bekommen.

Regensicher abgedeckt habe ich gleich.
Zur Menge: ich habe den Garten recht neu, habe einige große Bäume mit Wurzeln rausgenommen - dachte ich muss die Nährstoffe die über die Jahre entnommen wurden wieder auffüllen. Deshalb auch so viel Pferdemist.

Das der Kompost nach 2-3 Monaten fertig sein soll ist super, da bin ich mal gespannt.
Vielleicht muss ich doch kein Kompost kaufen, da weis man ja auch nie was man bekommt...

gar nicht so einfach, bis es mal ein Kreislauf ist ::)

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 14:16
von Starking007
Ich habe in vielen Bereichen eher ein Abmagerungsproblem............

Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 14:27
von Amur
Beim Umsetzen Wasser einbringen dass der ganze Mist nur noch quatscht wenn man drauf rum läuft. Sonst wird das ewig nix. Pferdemist "verbrennt" sprich er wird heiss und er verbraucht/verdampft die ganze Flüssigkeit die er hat und dann geht nix mehr mit verrotten. Er wird weiss und bleibt dann lange als fester Klumpen ohne dass der vergeht. Ihn dann nachher wieder zu befeuchten ist schwierig, da er das Wasser nur schlecht und langsam aufnimmt.
Wenn du kein Wasser da zur Verfügung hast, dann mußt du ihn stark mit anderem schon vergangenem feuchten Material mischen.


Re: Frischen Pferdemist bekommen, was nun?

Verfasst: 7. Apr 2021, 14:33
von Amur
thuja hat geschrieben: 7. Apr 2021, 13:01
...
Zum kompostieren: ich würde ihn umschichten, wenn er sich wieder abgekühlt hat. Nichts untermischen, macht man besser beim ausbringen und einarbeiten. Wichtig ist das Regensichere abdecken jetzt mit einer Plane. Der Stickstoff soll nicht ins Grundwasser, sondern in die Pflanzen.
Nach 2-3 Monaten sollte man den Mistkompost ausbringen.
....


Hast du so schon mehr als ein oder 2 Schubkarren Pferdemist kompostiert?
Der ist innerhalb einer Woche furztrocken und es geht gar nix mehr. Da kannst du hinterher Wasser drüberkippen, das perlt ab wie von einer frisch gewachsten Barbourjacke.

Etliche Anhänger voll hab ich da schon kompostiert und selten konnte ich genug Wasser unterbringen damit er nicht verbrennt.
Also absickerndes Wasser ist da die kleinste Sorge.