Sind Microgreens Saatgutverschwendung?
Verfasst: 7. Apr 2021, 23:16
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und auch neu beim Gärtnern. Ich habe mir im Garten letzten Herbst drei Hochbeete gebaut und wollte dieses Jahr das erste mal etwas anbauen.
Da ich jedoch ungeduldig bin habe ich mich in den letzten Wochen etwas intensiver mit Microgreens beschäftigt und gefallen daran gefunden. Das schöne daran ist dass man in kurzer Zeit schon Erfolgserlebnisse hat und schnell auch etwas Leckeres und Gesundes auf dem Tisch hat.
Nun ist mir aufgefallen, dass man für Microgreens eine Menge an Saatgut benötigt. So wird aus einem Brokkolisamen nicht eine große Pflanze, sondern nur ein kleiner Stengel mit zwei kleinen Blättchen. Da ich null Ahnung von der Gärtnerei und insbesondere der Saatgutherstellung habe, frage ich mich nun ob es ethisch vertretbar ist so viel Saatgut für so einen 'mikrigen' Ertrag zu 'verschwenden'? Oder mache ich mir nur zu viele Gedanken weil es sowieso viel mehr Saatgut gibt als jemals verwendet werden kann?
ich bin neu hier in diesem Forum und auch neu beim Gärtnern. Ich habe mir im Garten letzten Herbst drei Hochbeete gebaut und wollte dieses Jahr das erste mal etwas anbauen.
Da ich jedoch ungeduldig bin habe ich mich in den letzten Wochen etwas intensiver mit Microgreens beschäftigt und gefallen daran gefunden. Das schöne daran ist dass man in kurzer Zeit schon Erfolgserlebnisse hat und schnell auch etwas Leckeres und Gesundes auf dem Tisch hat.
Nun ist mir aufgefallen, dass man für Microgreens eine Menge an Saatgut benötigt. So wird aus einem Brokkolisamen nicht eine große Pflanze, sondern nur ein kleiner Stengel mit zwei kleinen Blättchen. Da ich null Ahnung von der Gärtnerei und insbesondere der Saatgutherstellung habe, frage ich mich nun ob es ethisch vertretbar ist so viel Saatgut für so einen 'mikrigen' Ertrag zu 'verschwenden'? Oder mache ich mir nur zu viele Gedanken weil es sowieso viel mehr Saatgut gibt als jemals verwendet werden kann?