Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?
Verfasst: 15. Apr 2021, 11:05
Hallo zusammen,
ich habe einige Samentüten mit Saatgut von Kürbisgewächsen (Kürbisse, Zucchini, Wassermelonen) gefunden, die etwa 15 Jahre alt sind. Zum grössten Teil wohl kaum mehr keimfähig, aber manchmal erlebt man ja Überraschungen.
Wie würdet ihr das Saatgut zum Keimen bringen? Sogar wenn noch einzelne Samen (5-10%?) keimen, brauchen sie sicher sehr lange dafür, ich rechne mit 4-5 Wochen. In der Zwischenzeit haben Pilze, Trauerfliegen etc. alle Zeit der Welt, um sich einzunisten..
Daher schwanke ich zwischen Aussaat im Topf mit sterilisierter (im Backofen gedämpfter) Erde und der von mir noch nie ausprobierten Variante im Keimbeutel (auf Watte?).
Hat jemand schon mal selbst das Saatgut gebeizt - Kaliumpermanganat? - wenn ja, wie muss man vorgehen? Bringt das überhaupt etwas?
Wie erwähnt - der Versuch mit den Samen ist reine Glückssache, aber trotzdem würde ich ihn gerne unter optimalen Bedingungen durchführen ..
Danke euch für alle Tipps!
ich habe einige Samentüten mit Saatgut von Kürbisgewächsen (Kürbisse, Zucchini, Wassermelonen) gefunden, die etwa 15 Jahre alt sind. Zum grössten Teil wohl kaum mehr keimfähig, aber manchmal erlebt man ja Überraschungen.
Wie würdet ihr das Saatgut zum Keimen bringen? Sogar wenn noch einzelne Samen (5-10%?) keimen, brauchen sie sicher sehr lange dafür, ich rechne mit 4-5 Wochen. In der Zwischenzeit haben Pilze, Trauerfliegen etc. alle Zeit der Welt, um sich einzunisten..
Daher schwanke ich zwischen Aussaat im Topf mit sterilisierter (im Backofen gedämpfter) Erde und der von mir noch nie ausprobierten Variante im Keimbeutel (auf Watte?).
Hat jemand schon mal selbst das Saatgut gebeizt - Kaliumpermanganat? - wenn ja, wie muss man vorgehen? Bringt das überhaupt etwas?
Wie erwähnt - der Versuch mit den Samen ist reine Glückssache, aber trotzdem würde ich ihn gerne unter optimalen Bedingungen durchführen ..
Danke euch für alle Tipps!