Seite 1 von 1

ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum), Waldsalat

Verfasst: 16. Apr 2021, 11:11
von Ahornblatt
Kennt jemand diese Pflanze?
Ich habe einmal von den Blättern gekostet und jetzt geht es mir wie der Mutter von Rapunzel und ich muss die haben .....
Wir haben als Familie zwei Landsitze (hihi, ist nix großartiges, aber Grundstücke klingt so banal und Gärten stimmt nicht). Das eine liegt im Wiesenwienerwald und dort wächst eben ährige Teufelskralle, aber sehr sehr wenige. Ich hab es trotzdem geschafft, ein paar Samen zu ernten und versuchte schon zweimal erfolglos, sie zu säen. Dabei habe ich beachtet, dass sie (eventuell?) Kalt- und Lichtkeimer ist.
Was hat diese Pflanze für besondere Bedürfnisse?? Ich hätte sie gerne auch im Gemüsegarten!

Re: ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum), Waldsalat

Verfasst: 16. Apr 2021, 11:30
von lerchenzorn
Das muss bei Euch nicht auch so sein, aber im eigenen Garten werden Teufelskrallen aller Art als erstes und sofort von Schnecken aufgefressen. Restlos.
Falls Du ins Freiland ausgesät hast, könnte das eine der Ursachen sein.

Leider betrifft der Schneckenfraß auch schon einen Teil unserer wenigen Wildvorkommen in Brandenburg.

Re: ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum), Waldsalat

Verfasst: 16. Apr 2021, 12:01
von pearl
hier im Odenwaldtal, im Haus am Bach, hat sich die Phyteuma spicatum selber angesiedelt. Ich hab sie als einzige Art, die nicht von Schnecken vernichtet wird, eingeordnet. Sie hat sich auch gut versamt und bestockt. Warum ich die nicht mitgenommen habe, wenigstens einen Teil, ist mir rätselhaft.
.
Dass sie Waldspinat heißt, oder Waldsalat, wusste ich nicht. In de.wiki steht es. :D
.
Sieht so aus als ob sie in montanen Lagen vorkommt. floraweb. Gerhard Nitter.