News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

aster linosyris verweigert (Gelesen 4098 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

aster linosyris verweigert

solosunny »

Hallo liebe Gemeinde,

vielleicht weiß ja jemand von euch das Geheimnis, wie man Aster linosyris zum Keimen bringt, ich bräuchte einen Schwung Pflanzen und sie weigern sich hartnäckig, ich habe verschiedene Herkünfte ausprobiert, im Herbst gesät, im Frühjahr gesät, in den Kühlschrank gestellt, dunkel, hell, nirgends auch nur ein Keimling. Dieses Jahr habe ich ganz frisches selbst geerntetes Saatgut, über Stecklinge dauerts von meiner einen Pflanze halt ewig. Wer hat den ultimativen Tip?

Danke

Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

Staudo » Antwort #1 am:

Grabe die Pflanze jetzt(!) aus, reiße sie auseinander und pflanze jedes Stückchen extra.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

solosunny » Antwort #2 am:

die hat nur einen Stängel :(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

Staudo » Antwort #3 am:

So eine Versagerin! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

solosunny » Antwort #4 am:

danke fürs Mitgefühl
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11499
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: aster linosyris verweigert

Starking007 » Antwort #5 am:

Dann frag nen Staudengärtner nach einem überständigen Topf!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

solosunny » Antwort #6 am:

der Staudengärtner meines Vertrauens hat nichts überständiges, wir haben Buga, und er ist alle zwei Monate buchstäblich leergekauft.
Ich will dass sie keimen!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: aster linosyris verweigert

RosaRot » Antwort #7 am:

Aster linosyris wird nach Ernte gesät wenn es noch warm ist, muss im Freiland überwintern und sollte dann irgendwann keimen. Manche Samen brauchen lange.

Ich habe noch keine gesät, säe aber generell sehr viel aus und lasse die Töpfe auch sehr lange stehen (über Jahre), immer draußen. Und manchmal keimt das Zeug dann erst, wenn man den Topf dann doch irgendwann ins Beet entleert hat. (Wie ich jetzt gerade mit Cyclamen repandum erlebe).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
plantaddict21
Beiträge: 8
Registriert: 7. Apr 2021, 11:22

Re: aster linosyris verweigert

plantaddict21 » Antwort #8 am:

Hallo solosunny,

Ich habe selber mal mit Aster linosyris zu tun gehabt. Aster linosyris-Samen keimen normalerweise in 10-14 Tagen. Säen am besten Aster linosyris-Samen etwa 2 mm tief in eine gut durchlässige Saatgutmischung bei etwa 20°C. Aster linosyris-Samen müssen "überwintert" werden, bevor sie keimen können. Vielleicht liegt es daran, dass noch nichts passiert ist. Aber vielleicht irre ich mich auch und es ist ein ganz anderes Problem.

Hat es inzwischen geklappt?

Bestes für die Zukunft
plantaddict21
Blumen des Glücks musst du selber pflanzen.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

Ekwisetum » Antwort #9 am:

Man kann Saatgut auch auf verschiedene Art vorbehandeln, Chili wird u.a. in Nitratlösung eingeweicht, bei Tomaten gibts auch verschiedene Einweichrezepte(Knoblauchwasser) oder man rauht die Samen mit feinem Sandpapier auf. Da A. linosyris an Trockenheit angepaßt ist, werden die Samen auch entsprechend hartleibig sein und mehr Überzeugungsarbeit vor dem Keimen benötigen.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

solosunny » Antwort #10 am:

ich probiere weiter, hab ja noch ne große Tüte voll ^^
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: aster linosyris verweigert

Anubias » Antwort #11 am:

Wenn du an Gibberellinsäure kommen kannst, versuch es mal damit.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: aster linosyris verweigert

lerchenzorn » Antwort #12 am:

Aster linosyris soll eigentlich überwiegend problemlos keimen. War die Saat richtig reif beim Ernten? (Anderswo steht aber auch etwas von notwendiger Wintereinwirkung.)
Hast Du die Aussaat-Behälter draußen aufgestellt? Dann könnte es noch zu kalt zum Keimen sein. Die wollen es schon einigermaßen warm haben (ca. 20 °C). Warte ruhig noch ein wenig ab.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

solosunny » Antwort #13 am:

Also v reif war der Samen schon denke ich , die Samen sind schon von allein ausgefallen. Ich hoffe zunächst auf die kalt gestellten Töpfe...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: aster linosyris verweigert

enaira » Antwort #14 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 23:22
Aster linosyris soll eigentlich überwiegend problemlos keimen.

.
Ich schneide meine immer erst im Frühjahr ab. Sämlinge hatte ich noch nie...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten