Seite 1 von 2

Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 21. Apr 2021, 13:36
von Antida
Hallo,

welche Pflanzen (außer Rosen und Funkien) haben sich bei Euch über mehrere Jahre in Töpfen bewährt?

Ich hätte noch zwei größere Töpfe frei.
Bei mir gut im Topf ist Zwergflieder Palibin, eine Eibe und eine Kletterhortensie. Sie stehen ums Haus verteilt an der Hauswand ohne großen Winterschutz.

VG Antida

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 02:16
von 555Nase
Ich hab 17 Apfelbäume, 2 Pflaumenbäume und 2 Birnenbäume im Kübel. Die Sorten kann ich dir gerne aufschreiben.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 08:14
von Antida
555Nase, Birnbaum und Pflaume ist eine gute Idee! Wär nett, wenn Du mir die Sorten verrätst.
Meine 3 Apfelbäume tragen nicht gut - der Boden ist möglicherweise zu schwer oder ich bin zu radikal beim Schnitt.
Wie groß sind Deine Pflanzkübel?

VG

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 08:21
von marygold
Müssen es Gehölze sein? In einem großen Kübel habe ich panaschierten Giersch zusammen mit einer Thalictrum aquilegifolium (akeleiblättrige Wiesenraute). Da mache ich im Winter nichts in Sachen Winterschutz.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 08:27
von Antida
Das stelle ich mir hübsch vor, Marygold. Die Wiesenraute hab ich schon lange im Garten, sie versamt sich ja gut, aber auf die Idee, sie zu topfen, wäre ich nie gekommen.
Sie erreicht auch eine schöne Höhe.
Guter Vorschlag, Danke!

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 08:30
von marygold
Das war auch bei mir eine zufällige Kombination. Den Giersch habe ich aus Vorsicht eingesperrt und das Thalicztum hatte Mitleid und sich von selbst dazugesellt.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 09:55
von Aramisz78
Bei mir stehen unbekante Yukkas (mitbringsel aus Spanien und Kreta) in grösseren Töpfen.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 12:24
von helga7
Alle meine Hostas, die nicht mehr in den Beeten Platz hatten! :)

Bild

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 16:16
von Antida
Aramisz, die spanischen und kretischen Yuccas halten hier den Winter draußen aus?

Helga, ein paar Hostas hab ich in Töpfen, ich mag sie sehr gern. Allerdings haben einige den Winter anscheinend nicht so gut überstanden, da rührt sich noch nix. Obwohl ich extra nicht gegossen habe, weil ich es das letzte Jahr zu gut gemeint habe und deswegen zwei verfault sind. Jetzt bin ich grad entmutigt!

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 16:23
von Aramisz78
Voriges Jahr hatte ich die Töpfe draussen, aber da war es auch nicht so richtig kalt. Dieses jahr bei der Grosse Kälte hatte ich die Töpfe dann do in der Laube gepackt.
Ich glaube eine ist eine gloriosa der dürfte wahrscheinlich in ausreichend grosse Töpfen die mildere Winter aushalten. Der wahrscheinlich aloifolia ausgepflanzt mit dranaige eigentlich auch. Im Topf? Weiss ich nicht.

Aruncus dioicus? Der sollte auch gut gehen und eine imposante Pflanze ist auf jeden Fall.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 16:32
von Antida
Aramisz78 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 16:23

Aruncus dioicus? Der sollte auch gut gehen und eine imposante Pflanze ist auf jeden Fall.


Interessanter Vorschlag, Aramisz. Kann ich mir gut vorstellen!

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 17:48
von Roeschen1
Ist der vorgesehene Platz sonnig?
Wenn die Erde gut drainiert ist, funtioniert Lavendel, sieht herrlich aus, wenn man verschiedene Sorten nebeneinander hat, an einem sonnigen Platz.
Minikiwi sind absolut frosthart im Topf, nur den frühen Austrieb erwischt es abundzu.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 18:50
von Antida
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 17:48
Ist der vorgesehene Platz sonnig?
Wenn die Erde gut drainiert ist, funtioniert Lavendel, sieht herrlich aus, wenn man verschiedene Sorten nebeneinander hat, an einem sonnigen Platz.
Minikiwi sind absolut frosthart im Topf, nur den frühen Austrieb erwischt es abundzu.


Roeschen, Lavendel ist auch ein guter Vorschlag. Der gedeiht nämlich in meinem schweren Boden nicht so gut. Und ich träume schon ab und zu von herrlichen Lavendelhorsten, -kissen, -polstern? Wie sagt man?
An die Kiwi trau ich mich nicht; hab auch gar keinen geeigneten Platz. Mein Mann ist kein Fan davon, für Rankgerüste Löcher ins Haus zu bohren.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 19:16
von Roeschen1
Antida hat geschrieben: 25. Apr 2021, 18:50
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 17:48
Ist der vorgesehene Platz sonnig?
Wenn die Erde gut drainiert ist, funtioniert Lavendel, sieht herrlich aus, wenn man verschiedene Sorten nebeneinander hat, an einem sonnigen Platz.
Minikiwi sind absolut frosthart im Topf, nur den frühen Austrieb erwischt es abundzu.


Roeschen, Lavendel ist auch ein guter Vorschlag. Der gedeiht nämlich in meinem schweren Boden nicht so gut. Und ich träume schon ab und zu von herrlichen Lavendelhorsten, -kissen, -polstern? Wie sagt man?
An die Kiwi trau ich mich nicht; hab auch gar keinen geeigneten Platz. Mein Mann ist kein Fan davon, für Rankgerüste Löcher ins Haus zu bohren.

Lavendelfeld?
Da gibt es hübsche Spaliere aus Eisen zu kaufen, ober man baut eines aus Bambusstäben. Es braucht keine Löcher in der Wand.

Re: Winterharte Kübelpflanzen - Eure bewährtesten und beliebtesten

Verfasst: 25. Apr 2021, 20:10
von myrrhis odorata
Gehölze: Apfel-Säulenbaum "Maypole", Hänge-Zierapfel "Cheal's Weeping", Sauerkirsche, Forsythie, Zucht-Heidelbeeren, Weinstöcke (grün und rotblättrig, Sorten unbekannt)
Stauden: Hemerocallis, Akeleien, Heuchera, Brunnera, Hosta, Salvia nemorosa, diverse Sedums, Hauswurz, Phlox, Polsternelken, Polsterglockenblumen, Pulsatilla, Iris pallida, Ehrenpreis (Veronica austriaca teucrium und Veronicastrum virginicum), Stauden-Clematis
Gräser: Hakonechloa macra, Imperata cylindrica
Zwiebeln: Zierlauch, Lilien, Krokus, Traubenhyzinthen
Kräuter: Schnittlauch, Lavendel, Thymian, Bergbohnenkraut

alles seit vielen Jahren in Töpfen und Trögen auf meiner Dachterrasse am Stadtrand von Wien (pannonisches Klima).

Die Pflanzen, denen es bei mir zu windig und heiß war, sind zu meiner Schwester gewandert und leben dort nun auch gut in Töpfen. Sie hat vor allem Hortensien und Ahornbäumchen, dazu Hosta und Herbstanemonen.