Seite 1 von 3
Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:04
von Casparius
Liebe Staudengärtner,
ich bin auf der Suche nach einem (vorzugsweise) Staudengewächs bei dem es, ausnahmsweise, mal nur um das Laub geht. Ich suche nach Pflanzen die Höhe erzeugen können, also schon mal über 1,5 m und höher werden und möglichst große und schöne Blätter haben. Ich möchte an einer Stelle in meinem Garten gern mehr Höhe und vor allem so ein bisschen etwas Dschungelartiges erzeugen. Blüten sind wirklich völlig egal. Besonderheit in dem Zusammenhang wäre vielleicht, dass die Staude deutlich trockenheitsverträglich sein sollte, da ich im Weinbauklima gärtnere. Eine Affinität zum Lehm wäre auch sinnvoll.
Ich finde einige Stauden in der Richtung, die aber mit Trockenheit nicht so können, aber vielleicht hat jemand von euch Geheimtipps oder kultiviert selber soetwas im Garten?
Sonnige Grüße aus Südbaden,
Casparius
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:09
von Starking007
Es gibt vieles,
aber solche Ansprüche schließen sich gegenseitig aus,
soweit mir bekannt........................
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:13
von Staudo
Telekia speciosa sollte das können und fällt nicht um.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:14
von marygold
Ist ein Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa trockenheitsverträglich?
Bei jährlichem Rückschnitt entwickelt der schnellwachsende Triebe, die sehr schöne große Blätter haben.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:19
von Crawling Chaos
Irgendein Silphium vielleicht (z.B. https://www.baumschule-horstmann.de/verwachsenblaettrige-becherpflanze-699_76233.html)? Manche von denen haben Mordsblätter. Machen Pfahlwurzeln bis werweißwo, daher recht trockenheitsverträglich, angeblich. Ich hab selbst (noch) keine, weil man sich - eben wegen der Pfahlwurzel - sehr gut überlegen sollte, wo die stehen soll.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:43
von Aramisz78
Angelica? Auf lehm könnte passen.
Fenchel/Bronzefenchel? Zwar eher feine blätter aber die Büsche werden riesig.
Gerade in der Tagen habe ich Bilder von panaschierte Pfahlrohr /Arundo donax Variegata/ gesehen. Richtig exotisch wirkten die auch. Ich bin mir aber unsicher as die Winterhärte angeht.
Edit: Staudensonnenblumen? Die weidenblättrige hat zwar ebenfalls eher kleinere Blätter aber trotzdem wirk sehr üppig.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 08:53
von lonicera 66
Engelwurz, Maggikraut
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:14
von Krokosmian
Buntlaubiger Arundo war hier, auch Weinbauklima und Lehm, nicht so recht hart. Im Gegensatz zum Normalen. Der nach einem anständigen Winter dann doch weg war, müsste man halt schützen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... finde einige Stauden in der Richtung, die aber mit Trockenheit nicht so können,
Der Boden hält das Wasser schon eine Weile, am Ende des Sommers, wenns dann eine Weile nicht geregnet hat, sieht vieles schon recht dürftig aus. Bspw. Rudbeckia nitida `Herbstsonne´ oder die schon genannte weidenblättrige Sonnenblume können das dann aber ab, wenn sie gut eingewachsen sind. Letztere ist wirklich schön, auch wenn sie das feine Laub hat.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:27
von Crawling Chaos
Ich habe auch 2x die "Herbstsonne", aber ich hab nicht den Eindruck, dass die mit Trockenheit gut kann. Oder ich hab sie nur nicht gut erzogen (könnte sein). Bei der hingen die Blätter richtig schlapp bei längerer Trockenheit/Hitze (vielleicht war es ja auch letzteres).
Abgesehen davon könnte sie gut zu den Anforderungen passen, die sind ein ziemlicher Blätterdschungel und riesig hoch.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:32
von Apfelbaeuerin
Aruncus dioicus? Kann Lehm und Trockenheit und wächst auch in der Sonne, obwohl eigentlich Schattenpflanze.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:36
von Api
Sida hermaphrodita wird hoch, ist trockenheitsresistent, da Tiefwurzler und bei entsprechender Pflanzdichte auch dschungelartig. Die Pflanze ist auch wertvoll für Insekten, da sie viel Nektar liefert.
https://www.tfz.bayern.de/rohstoffpflanzen/mehrjaehrigekulturen/085998/index.php
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:50
von Krokosmian
Crawling hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 09:27Ich habe auch 2x die "Herbstsonne", aber ich hab nicht den Eindruck, dass die mit Trockenheit gut kann.
Meine Erfahrung ist, dass über Jahre gut eingewachsene Pflanzen es können.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 10:19
von pearl
Silphium perfoliatum und Dipsacus laciniatus haben beide stängelumfassende Blätter in denen sie Wasser auffangen und speichern können. Beide bleiben aber in langen heißen trockenen Sommern kleinwüchsig. Onopordum acanthium bleibt in trockenen Jahren auch hocken und verzichtet auf Höhe. Verbascum Arten machen prächtige Grundrosetten, aber in der Höhe kein großes Laub. Inula magnifica kommt auf wechselfeuchtem Boden gut, in Weinbergsituation wird das nicht so sein.
.
Ich würde Gehölze für den Dickichtcharakter nehmen. Mönchspfeffer, Caryopteris, Punica, Pistacea, ... und Gräser, Stipa gigantea, ...
.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 11:09
von neo
Staudo hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 08:13Telekia speciosa sollte das können und fällt nicht um.
Kann ich beides bestätigen. Sie wuchs hier früher an der trockenheissen Südkante.
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Verfasst: 22. Apr 2021, 11:34
von tomma
Cephalaria gigantea vielleicht...