Seite 1 von 2

Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:28
von Soili
Ich habe Flammkuchen bisher immer ohne Hefe gemacht, meist nach einem alten Rezept von Aella. Ich würde aber gern mal ein Blech mit Hefeteig-Boden testen.

Fragen dazu:
- Der Boden soll nicht zu dick sein, nicht an einen Blechkuchen erinnern - reichen mir da z.B. 300 g Mehl und meinetwegen 10 g Hefe? - Wieviel Wasser?
- Kann ich den Teig mit langer Führung machen - also beispielsweise über Nacht aufgehen lassen? Hat es Einfluss auf den Geschmack des Bodens?

Den Belag mache ich mit Schmand, roter Zwiebel oder Lauch, Speckwürfeln, S+P - da will ich nicht groß abweichen, mir geht es nur um den Boden.
Würde mich über Tips freuen.

LG Soili


Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:43
von Roeschen1
Die Wassermenge ist abhängig von der Mehlsorte, ob Vollkorn, 1000er, 600er.
Ich nehme so viel Flüssigkeit, daß man den Teig gerade noch rühren kann.
Beim späteren Kneten wird noch Mehl zugegeben.
Ich nehme ganz wenig Hefe, vielleicht 5g auf 500g Mehl (für 2 Blech plus runde Pizza), mache einen Vorteig. Über Nacht im Kühlen stehen lassen ist möglich.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:48
von mavi
Ich habe immer 600g Mehl für zwei Bleche Pizza genommen, eher dünner Boden. 300g müssten also hinkommen.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:48
von Soili
@ Roeschen1 Nimmst Du Dinkel? Ich hab meist einfach 405er Weizen genommen, Dinkel 630 und VK habe ich aber auch im Haus.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:51
von Roeschen1
Soili hat geschrieben: 22. Apr 2021, 17:48
@ Roeschen1 Nimmst Du Dinkel? Ich hab meist einfach 405er Weizen genommen, Dinkel 630 und VK habe ich aber auch im Haus.

Ja, mal Dinkel, mal Weizen, mal gemischt, ich verwende das dunklere Mehl, 600er und 1000er.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 17:56
von Soili
Dinkel habe ich bisher für meine Lachs-Krabben-Quiche genommen, aber warum nicht, könnte ich auch für Flammkuchen testen.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 18:05
von Roeschen1
Probiere mal Pfannkuchen mit Dinkel, auch lecker.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 18:11
von Maria-Ell.
Ich verwende immer 300. g Dinkelmehl (hell), 160 ml Wasser + ca. 2 EL Olivenöl, Teig geht meistens kühl im Treppenhaus (grob geschätzt 8 Std.).

Wird nicht so dünn wie beim Italiener, allerdings belege ich den Teig auf einem Backpapier und gebe das komplett auf das vorgeheizte Blech. Mein Backblech ist etwas kleiner als üblich (40x30), für mich kommt das gut hin und wird angenehm cross und innen fluffig.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 18:23
von Soili
Und wenn man den Teig kühl aufgehen lässt - wie lange muss er sich dann schätzungsweise akklimatizieren, ehe man den in den Ofen schiebt?
Bei meinem Backpapier steht max. 220 Grad, glaube ich.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 18:57
von Maria-Ell.
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht ob es da Regeln gibt, bis ich den Teig flachgezogen, belegt und den Ofen vorgeheizt habe vergehen meist 30-40 min. Richtet sich bei mir nach Essenszeit, ich fange 1 Stunde vorher an, Backzeit ist 22 min. bei unserem Ofen. Also ca. 40 min.?

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 22. Apr 2021, 19:05
von Roeschen1
Wenn er aus dem Kalten kommt, wird er immer wieder gefaltet und ausgewellt, bzw ausgezogen.
Dann läßt man ihn im Warmen aufgehen (ca 20min bis er deutlich sein Volumen vergrößert hat), im 40°C Backofen gehts schnell, und bäckt ihn im heißen Ofen.
Ich gebe eine kleine Menge Wasser auf den Backofenboden um Dampf zu erzeugen.
Mein Ofen schafft 240°C, nach 10 Min reduziere ich auf 220.
Ich benutze auch Backpapier.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 23. Apr 2021, 14:03
von Soili
Danke für Eure Tips.

Mein Ofen schafft wohl auch 240 Grad, aber da verkohlt das Backpapier - oder nicht? ???

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 23. Apr 2021, 14:38
von Roeschen1
Soili hat geschrieben: 23. Apr 2021, 14:03
Danke für Eure Tips.

Mein Ofen schafft wohl auch 240 Grad, aber da verkohlt das Backpapier - oder nicht? ???

Nein, da passiert nichts.
Die Temperatur sinkt sofort, wenn du das kalte Blech in den Ofen schiebst.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 23. Apr 2021, 14:44
von Mufflon
Ich nehme für 2 dünne 450g 550er Mehl, 1g Hefe, min. 12 Std Gehzeit, 2x falten.

Ich stecke die Bleche verkehrt herum in den Ofen, heize auf 275°C vor, die Flammkuchen rolle ich auf Backpapier aus und mache sie backfertig.
Bei Erreichen der Temperatur kommen die Flammkuchen mit dem Teigschieber auf die Bleche.
Ca.5min, dann sind sie fertig.

Re: Flammkuchen mit Hefeteigboden - Tips gesucht

Verfasst: 23. Apr 2021, 15:50
von Soili
@ Roeschen1 ok, danke!

@ Mufflon, oh, auch interessant!