Seite 1 von 2
erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 3. Mai 2021, 12:05
von Felcofan
liebe alle
ich möchte an einer warmen Böschung gern Goldlack (Erysimum) ausprobieren, auf die Idee kam ich bei einem Spaziergang kürzlich, wo ich am Fuße einer abgesperrten Gleisböschung (seufz) eine Herde gelb-orangener Goldlacke stehen sah.
Hat jemand sowas bzw. Saatgut davon?
ich würde Porto erstatten, ich hab auch noch vom letzten Jahr
div, gemischte Sonnenblumen
weißen Borretsch
einfache Echinacea purpurea
falls das was wär
auch Spende an Pur denkbar, details gern per PM,
vielen Dank, F
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 3. Mai 2021, 17:59
von Mottischa
So sieht meiner aus :)
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 3. Mai 2021, 18:14
von Goldkohl
Ich liebe Goldlack!
Seitdem ich sie als Kind bei unserer Nachbarin im Garten entdeckt habe.
Im Augenblick blüht es bei uns wunderbar – und es duftet!


Samen haben wir leider keine, weil wir viel zu viele Pflanzen davon haben, können dir aber gerne im Herbst welche sammeln.
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 3. Mai 2021, 18:17
von Mottischa
Hui, ich habe ja nur die traditionelle Farbe, aber ich wusste auch gar nicht, welches Farbspektrum die haben können, das sieht ja toll aus.
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 3. Mai 2021, 18:33
von Goldkohl
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 3. Mai 2021, 18:45
von marygold
:D. tolle Fotos, schöne Farben, den Geruch denke ich mir jetzt dazu.
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 5. Mai 2021, 08:15
von Chica
Mottischa hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 17:59So sieht meiner aus :)
[/quote]
Die Farbe finde ich toll.
[quote author=Goldkohl link=topic=68900.msg3677993#msg3677993 date=1620058466]
Samen haben wir leider keine, weil wir viel zu viele Pflanzen davon haben, können dir aber gerne im Herbst welche sammeln.
Würdest Du auch für mich Samen sammeln oder Du Mottischa? Es gibt
Erysimum cheiri auch in rosa und lila habe ich ergoogelt aber ich finde die klassischen warmgelben/orangen Töne am schönsten. Die Pflanzen sind zwei- bis mehrjährig und ausgesprochene Wildbienenpflanzen.
Osmia brevicornis z. B. ist oligolektisch auf großblütige
Brassicaceen angewiesen.
fündig geworden: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 5. Mai 2021, 17:11
von Felcofan
inzwischen hab ich eine Zusage,
und im Kleingarten hab ich bei Nachbarn welchen erspäht, der jetzt leuchtet, da frag ich auch nochmal,
danke für die tollen Fotos.
@ Goldkohl,
sind die violettfarbigen irgendwie anders in der Langlebigkeit oder Aussaat-Verhalten?
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 5. Mai 2021, 17:28
von Albizia
Ich kann kann im Laufe des Jahres sicher auch Samen abgeben, dann bitte Bescheid geben per pm. Allerdings hab ich bisher keine klaren Gelben, sondern an Goldlack- Farben mehr so gelb-orange, orange-rot, dunkelrot und rot-bräunliche Töne.
Hier und auch bei den zwei weiteren direkt folgenden Fotos hatte ich sie bei Erysimum-Hybriden eingestellt.
Sind aber keine Hybriden, ich war wohl etwas OT. :-\
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 5. Mai 2021, 17:37
von Goldkohl
Chica hat geschrieben: ↑5. Mai 2021, 08:15Würdest Du auch für mich Samen sammeln oder Du Mottischa? Es gibt
Erysimum cheiri auch in rosa und lila habe ich ergoogelt aber ich finde die klassischen warmgelben/orangen Töne am schönsten. Die Pflanzen sind zwei- bis mehrjährig und ausgesprochene Wildbienenpflanzen.
Osmia brevicornis z. B. ist oligolektisch auf großblütige
Brassicaceen angewiesen.
Ich finde die goldgelben auch am schönsten, das ist bei uns auch die dominierende Farbe.
Kannst gerne welche bekommen. Ich mache Schildchen dran, dann kannst du dir im Herbst aussuchen, welche du möchtest.

Re: fündig geworden: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 5. Mai 2021, 17:55
von Goldkohl
Felcofan hat geschrieben: ↑5. Mai 2021, 17:11@ Goldkohl,
sind die violettfarbigen irgendwie anders in der Langlebigkeit oder Aussaat-Verhalten?
Schwer zu sagen, die Samen sind von unterschiedlichen Quellen (Thompson & Morgan, Chiltern Seeds) und zum Teil aus uralten Beständen, die GG im Kühlschrank gebunkert hat.
Die Langlebigkeit hängt vermutlich vom Standort ab; meine Tante hat drei Pflanzen, die wir ihr vor über 10 Jahren gegeben haben. Sie sind ca. 50-60 cm hoch, aufrecht und blühen sehr üppig. Manchmal werden die Pflanzen aber auch schon nach 3-4 Jahren zu kleinen mageren Pflänzchen mit sehr langem holzigem Stängel, der sich nicht aufrecht hält. Die sind da alle sehr unterschiedlich. Wir haben eine sehr kräftige Pflanze, die sich in einer Fuge auf dem Hof ausgesät hat. Auch in der Hecke haben sich einige Pflanzen eingenistet.
Aussaat: Keimrate ist sehr hoch. Die Pflänzchen sind alle sehr kräftig und lassen sich gut umtopfen.
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 5. Mai 2021, 18:12
von Mottischa
Und plötzlich kommt im Forum der Goldlack-Flow ;D
Leider kann man bei Chiltern nicht mehr bestellen, dabei haben die so tolles Saatgut :-[
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 11. Mai 2021, 14:50
von RosaRot
Das habe ich auch schon sehr bedauert. Nach einem Goldlackartikel in der Gartenpraxis wollte ich das tun, aber: zuuu spät...
Re: fündig geworden: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 11. Mai 2021, 18:54
von Kasbek
Goldkohl hat geschrieben: ↑5. Mai 2021, 17:55Aussaat: Keimrate ist sehr hoch.
Man könnte auch sagen, sie versamen sich unkrautartig, wenn man sie läßt ;D (Habe ich in früheren Jahrzehnten bisweilen getan. Mittlerweile habe ich aber keine mehr.)
Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch
Verfasst: 12. Mai 2021, 08:32
von Mottischa
Ich lasse ihn in diesem Garten, da ist sicher genug Platz für so einen hübschen Frühblüher :)