Seite 1 von 1

Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 09:12
von Naturwolli
Hallo an euch. Ich hätte gerne einen Rat zu meinem Schmetterlingsflieder.

Diesen habe ich seit Jahren im Topf. Er blüht auch aber natürlich entwickelt er sich nicht wie im Freiland. Jetzt wüsste ich gerne was ich ihm gutes tun kann da er etwas schwächelt. Ich vermute ich habe ihn mit falscher frischer Baumarkterde versorgt.

Wäre es denkbar ihn in einem großen Kübel/Wanne in den Mietgarten zu setzen damit ich ihn bei Auszug wieder mitnehmen kann? Er begleitet mich seit vielen Jahren und zurück lassen falls ich mal weggehe möchte ich ihn nicht unbedingt da ich doch ein Stück weit zu meinen Kübel Pflanzen eine Bindung aufgebaut habe ;D

Re: Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 10:17
von Nox
Schwer zu sagen, ob die Erde ihm nicht bekommt. Schmetterlingsflieder mögen luftige, kiesige Erde - und sie braucht nicht einmal sehr gedüngt zu sein, sie produzieren sich selber ihren Stickstoff.

Das Problem ist ihre Pfahlwurzel, ist die vielleicht beim Umtopfen beschädigt worden ? Dann kannst Du ihn stark zurückschneiden, er kommt wieder von der Basis.
Auf Dauer ist er kein Kandidat für Kübelkultur, auch wenn er ein paar Jahre aushält. Meiner stand ebenfalls jahrelang im Kübel, dann verschenkte ich ihn zum Auspflanzen und er wuchs gleich enorm. Schliesslich wollte ich ihn auch im neuen Garten haben und habe sehr erfolgreich Ende August Stecklinge von ihm gemacht. Das erste Pflänzchen sitzt im neuen Garten, die anderen sind zum Verschenken.

Meiner ist übrigens ein grüner Zweig der Sorte "Harlekin".

Re: Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 10:35
von lonicera 66
Was ohne Kübel in den Boden gepflanzt wird, geht in den Besitz des Eigentümers über...

...nur so zur Info.

Man kann aber einen Topf ohne Boden versenken, dann bleibt er Dein Eigentum ;)

Re: Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 10:38
von Starking007
"....Schmetterlingsflieder mögen luftige, kiesige Erde..."

Der Naturstandort sind Ränder von Flussbetten,
bzw. ausgetrocknete.
(Wie Oleander, boß auch in kühleren Klimaten)

Also oben Kies, heiß und trocken, drunter Sand mit vielen Nährstoffen
und ganz unten immer etwas Wasser.

Im Topf ist das anders.....................

Re: Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 10:53
von Nox
lonicera hat geschrieben: 8. Mai 2021, 10:35
Man kann aber einen Topf ohne Boden versenken, dann bleibt er Dein Eigentum ;)


Das ist ja ein schöner legaler Kniff - allerdings würde ich nicht versuchen, einen eingewachsenen Schmetterlingsflieder nochmal zu versetzen.
Oder hat das schonmal jemand erfolgreich durchgeführt ?

Re: Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 11:03
von Krokosmian
Nox hat geschrieben: 8. Mai 2021, 10:17
...sehr erfolgreich ... Stecklinge ...


Eben! Die wachsen während der Vegetationsperiode ähnlich gut wie Sedum. Wenns nur ums Erhalten geht, ist das wesentlich einfacher und stressfreier als irgendwelches Galama mit eingesenkten Töpfen. Deswegen würde ich ihn einfach auspflanzen und richtig schön werden lassen.

Re: Buddleja Schmetterlingsflieder stärken

Verfasst: 8. Mai 2021, 11:57
von Jörg Rudolf
Ich habe einmal versucht einen Schmetterlingsflieder zu verpflanzen. Obwohl er anfangs ausgeschlagen ist, hat er den folgenden Winter, der nicht sehr kalt war, nicht überlebt.