Seite 1 von 3

Dachplatanen

Verfasst: 11. Mai 2021, 22:07
von Bambulko
Wir haben heute sechs Dachplantanen eingepflanzt um einen Sitzplatz im Garten zu überdachen. Jetzt habe ich gelesen, dass die recht starke Wurzeln bekommen. Bei uns stehen drei der Plantanen relativ nahe (ca. 1m) an einer Mauer aus Hohlsteinen, die mit Zement gefüllt sind (und die auch einen Meter in die Erde geht). Muss ich mir da Sorgen machen?
Titel geändert. LG :)

Re: Dachplantanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 11:30
von Aidarlife
Bäume sind zu dieser Zeit sehr gut.

Re: Dachplantanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 12:12
von Amur
Plantanen = Platanen?

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 13:29
von Conni
Machst Du Dir Sorgen um die Mauer? Mir tun eher die Platanen leid. :-\ Mal ein Bild, wie Platanen werden können, wenn sie ausreichend Platz haben.

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 13:41
von Quendula
Oder so
Bild :D

Weiß nicht, ob es Sorten gibt, die man klein halten kann. Eigentlich wäre das bei diesen Bäumen zu schade drum.

Wie wichtig ist die Mauer, bambulko? Bzw was stützt sie? Wäre es schlimm, wenn sie in 30 Jahren oder so beschädigt ist?

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 13:42
von Starking007
"....Muss ich mir da Sorgen machen?..."

Nein, die Wurzeln halten das aus.

Hat wieder mal jemand ein Katalogbild verwirklicht?!

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 13:47
von Staudo
Die Platanen Deutschlands gehören meines Wissens alle zu einem Klon (Platanus × acerifolia) und werden durch Stecklinge vermehrt. Diese sind nunmal schnellwüchsig und werden riesig. Mit regelmäßigem Schnitt kann man sie als Dachplatane erhalten. Verpasst man das in einem Jahr, hat man im nächsten einen riesigen struppigen Besen.

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 13:49
von Lady Gaga
Wenn man euch liest, könnte man sich fürchten.
Es gibt doch immer wieder hübsche Bilder mit Platanen an einem flachen Geflecht. Das sind keine schwächerwüchsigen Sorten?

NB: dieser Gärtner bezeichnet sie als 'Platanus hispanica'. ???

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 14:06
von Gartenplaner
Bambulko hat geschrieben: 11. Mai 2021, 22:07
... Jetzt habe ich gelesen, dass die recht starke Wurzeln bekommen. Bei uns stehen drei der Plantanen relativ nahe (ca. 1m) an einer Mauer aus Hohlsteinen, die mit Zement gefüllt sind (und die auch einen Meter in die Erde geht). Muss ich mir da Sorgen machen?
...

Natürliche Sonnenschirme sind schonmal wesentlich schöner als künstliche :D
Die Platanen werden nicht wesentlich mehr Wurzelwerk ausbilden, wie ihre Krone groß ist.
In diesem Fall, mit jährlichem Schnitt der Neutriebe, wird das Wurzelwerk längst nicht so weitstreichend werden wir bei einem ungeschnitten wachsenden Baum.
Es ist ähnlich wie bei einem Bonsai, durch den Kronenschnitt bleibt auch der Wurzelballen kleiner.

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 14:14
von RosaRot
Quendula hat geschrieben: 13. Mai 2021, 13:41
Oder so


Die kenne ich sehr gut! :D 1825 gepflanzt.
Zur Zeit darf man sich soweit ich weiß nicht mehr darunter aufhalten, es gab wohl Astbruch/Grünbruch durch die Trockenheit der letzten Jahre.

In einem Galabaubetrieb hier, der eine Zeitlang auch ein Gartencenter betrieb, gab es einen Wandelgang aus beschnittenen Platanen. War schon sehr schön. In Kopenhagen sah ich in den ganz modernen Vierteln auch sehr häufig solche Platanendächer über den öffentlichen Plätzen. Auch das gefiel mir gut.

Genau so gut gefallen mir aber auch die Platanenalleen, die wir hier in der Stadt haben, wunderbare riesige Bäume mit entsprechend riesigem Wurzelwerk logischerweise. Kleine Platanen sollten weniger Wurzeln brauchen... ;)


Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 17:55
von Starking007
"...............hübsche Bilder mit Platanen ....."

Tja, hübsche Bilder....

Es gibt auch Bücher zu pflegeleichten Gärten,
da graust mir beim Titelbild schon vor der Arbeit.

Re: Dachplatanen

Verfasst: 13. Mai 2021, 18:15
von Bambulko
Danke für die Antworten. Ja, ich mache mir eher Sorgen um die Mauer, die hat mich einige Mühe gekostet.

Die Platanen sind laut Rechnung Platanus acerifolia 'Dachform/Sternform' . Und sie sollen natürlich jedes Jahr so beschnitten werden, dass sie ein Dach bilden und nicht mehr größer werden.

Dann warte ich einfach mal ab und Berichte in 10 Jahren ob die Mauer noch steht.

Re: Dachplatanen

Verfasst: 18. Mai 2021, 17:24
von FleissigeLiese
Starking007 hat geschrieben: 13. Mai 2021, 17:55
"...............hübsche Bilder mit Platanen ....."

Tja, hübsche Bilder....

Es gibt auch Bücher zu pflegeleichten Gärten,
da graust mir beim Titelbild schon vor der Arbeit.


Geht es nicht genau darum? Hübsche Bilder in der Realität zu produzieren?

Wollen wir das nicht alle hier? Nur das wir eben unterschiedliche Bilder sehen, sobald wir die Augen schließen.😀

Re: Dachplatanen

Verfasst: 9. Jun 2021, 21:23
von Bambulko
Sollte man die Blätter, die bei den Dachplatanen am Stamm wachsen einfach abschneiden? Oder ist das egal?

Re: Dachplatanen

Verfasst: 9. Jun 2021, 21:40
von Gartenplaner
Wahrscheinlich sind das die Anfänge von Austrieben, da du unterhalb des "Daches" keine neuen Äste willst, würde ich die entfernen.