Seite 1 von 5

Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:03
von Maria-Ell.
Hallo zusammen, nun traue ich mich einfach mal, so eine Art Gartentagebuch anzulegen. Noch ganz unstrukturiert, aber ich hoffe, das wird irgendwann.

Ausgangslage: 2.000 qm Grundstück, rechteckig. Größerer Teil (von der Terrasse aus Richtung Süden) Obstwiese und Freifläche, Kopf- und Längsseite grenzt an Acker. Region Oberpfalz, ob das Klimazone 6 oder 7 ist weiß ich nicht - Tiefsttemperatur in diesem Winter waren -18°C, die vergangenen 3 Sommer hier waren heiß und zu trocken (im Ort erzählen die Leute, daß die Bäche noch nie so wasserarm waren). Wasser hier sehr weich, Boden schwer und steinig, Bodentest habe ich noch nicht gemacht, aber soll leicht sauer sein. Ganz zu Beginn habe ich voller Begeisterung gleich mehrere Obstbäume an die Seiten zum alten Baumbestand dazugepflanzt, v.a. auch weil die alten Bäume lt. Vorbesitzern rd. 50 Jahre alt sind und voller Flechten (scheint typisch für diese Gegend), ich dachte zuerst, daß das den Bäumen schadet. Im späten Herbst und Frühjahr steht der Obstgarten manchmal so unter Wasser, daß ein Pflanzloch binnen kürzester Zeit wie ein Teich aussieht, im Sommer, wenn ich gieße, scheint das Wasser aber direkt "durchzuplumpsen", als wäre.

Der kleinere Teil - Vorgarten - ist immer noch recht groß und wir haben bisher noch nicht viel gemacht. Sehr viel Erikas, dazwischen Bergenien, eine Pfingstrose. Ich möchte so nach und nach einfach Fotos zeigen, ich glaube, bei der Pflanzenbestimmung brauche ich Hilfe, weil ich oft nicht weiß, was verkrautet und was angepflanzt ist.

Abgesehen von meiner anfänglichen Pflanzwut (und teilweise recht verkehrt ausgesuchten Stellen (z.B. zwei Rhododendren an der Südwestwand der Garage, viel zu trocken!) möchte ich den Garten von seinem Charakter her nicht sehr verändern, nur etwas Sichtschutz durch Bäume/Sträucher entlang des Zaunes zum Feld hin, weil dort ein Trampelpfad entlangführt, an dem doch immer wieder Leute entlangspazieren.

Nachfolgend ein paar Impressionen von heute, in der nächsten Zeit möchte ich anhand einer Zeichnung eine Skizze anlegen, um zu zeigen, wo etwas steht und wie sich der Garten weiterentwickelt.


Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:09
von Maria-Ell.
Das ist jetzt der Blick Richtung Süden. Vorne der große Baum ist ein Kirschbaum, rechts davon eine Wildpflaume oder Mirabelle (?) - fruchtet immer reichlich, die Früchte finde ich etwas langweilig, aber der Baum ist schön. Dahinter sind zwei Boskop-Apfelbäume, die momentan überreich mit Blüten übersät sind, ganz weiters noch ein ziemlich alter "halber" Kirschbaum und ganz hinten links noch ein Pflaumenbaum, der kugelige, große, grünliche Früchte macht, die sehr lecker sind.

Hier die Apfelblüte von den Boskops. :)

Rechts am Zaun entlang habe ich noch 3 unbenamste Apfeljungbäume, einen jungen Wellant und zwei Zieräpfel. Alle klein, alle blühen bereits, sie werden (da sie recht eng zusammen stehen) per Schnitt klein gehalten (schwachwachsende Unterlagen, außer beim Wellant, den ich als "Versuch" gesetzt habe, sehr viel verspreche ich mir davon aber nicht, die Sorte gilt als etwas schwierig). Überlebt haben alle diesen Winter, was mich freut - diese Gartenseite ist von ständigen kalten Westwinden ziemlich gebeutelt.


Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:12
von Maria-Ell.
Wiesenschaumkraut? Diese Blümchen wachsen gerne unter den Obstbäumen, aber auch in der (nur 1 x pro Jahr gemähten) freien Fläche.


Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:15
von Maria-Ell.
Weil wir die Wiese nur selten (meistens Herbst, manchmal auch Frühsommer) mähen, tummelt sich dort allerhand Getier, vergangenes Jahr z.B. eine Kreuzotter.

Dieses Kraut wächst überall, ich weiß aber nicht was das ist. Mir gefallen die Blätter, auf denen das Wasser so perlartig steht.

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:17
von Maria-Ell.
Mit einem verspäteten Märzenbecher unter dem Kirschbaum möchte ich für heute zum Ende kommen, es gibt aber noch viele Pflanzen und Fragen, die ich so nach und nach einstellen werde.

Ich freue mich über Input und wünsche euch eine angenehme Woche! :)


Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:38
von mavi
Schön, dass du dich getraut hast!
Das Grundstück gefällt mir, allerdings habe ich absolut keine Ahnung von Obst. Das überlasse ich anderen.
Deshalb sage ich nur etwas zum Bild in Antwort #3: das ist ein Frauenmantel, Alchemilla. Welcher genau (wahrscheinlich vulgaris), weiß ich aber nicht.

Eine Kreuzotter finde ich außergewöhnlich und würde sagen, dass es eine gute Idee ist, erst einmal nicht zuviel umzugestalten, damit ihr Lebensraum nicht gestört/vernichtet wird.
Ansonsten wird es wahrscheinlich nicht lange dauern, bis du hier Vorschläge für 5 Gärten bekommst. :)

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:41
von Apfelbaeuerin
Hallo Maria-Ell,
schön, dass du etwas von deinem Garten zeigst :D!
Wo in der Oberpfalz bist du - vielleicht sogar ganz nah bei mir?

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:45
von Roeschen1
Maria hat geschrieben: 18. Mai 2021, 12:15
Weil wir die Wiese nur selten (meistens Herbst, manchmal auch Frühsommer) mähen, tummelt sich dort allerhand Getier, vergangenes Jahr z.B. eine Kreuzotter.

Dieses Kraut wächst überall, ich weiß aber nicht was das ist. Mir gefallen die Blätter, auf denen das Wasser so perlartig steht.

Das ist Frauenmantel. alchemilla

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:52
von Maria-Ell.
Danke euch für die Bestimmung, ich habe nachgegoogelt und wenn ich die Blüten richtig erinnere, ist das tatsächlich die Alchemilla vulgaris. Toll, man könnte die sogar essen! :D

Apfelbäuerin, wir sind im Landkreis Tirschenreuth, bist du auch in dieser Region? :)

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 12:54
von Apfelbaeuerin
Maria hat geschrieben: 18. Mai 2021, 12:52
Apfelbäuerin, wir sind im Landkreis Tirschenreuth, bist du auch in dieser Region? :)


Leider doch ein Stückerl weg - in Neumarkt.

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 13:16
von Maria-Ell.
Wie schade, das ist doch noch eine ganze Ecke weg. Aber deine Gegend ist sehr schön, wir waren letztes Jahr mal in der Region.

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 13:18
von Apfelbaeuerin
Wenn du mal wieder in der Nähe bist, melde dich :D!

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 13:24
von Maria-Ell.
Ja, Apfelbäuerin, das mache ich sehr gerne! :D

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 13:25
von Apfelbaeuerin
Maria hat geschrieben: 18. Mai 2021, 13:24
Ja, Apfelbäuerin, das mache ich sehr gerne! :D


:D :D :D

Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin

Verfasst: 18. Mai 2021, 18:39
von Maria-Ell.
Es ist erstaunlich, wie „blind“ man sein kann. :-X Vor kurzem schrieb ich, daß in unserem Vorgarten zwei etwa 8 m hohe Wacholder stehen. Ich sehe sie jeden Tag, aber erst heute ist mir aufgefallen, daß nur der rechte, etwa 1 m kleinere Baum ein Wacholder ist. Links davon - kann das eine Thuja sein?