Blattläuse schädigen die Blütenknospen vom Geißblatt. Die ganze Blüte fällt aus!
Verfasst: 24. Mai 2021, 09:12
Blattläuse schädigen die Blütenknospen vom Geißblatt. Die ganze Blüte fällt aus!
Das Problem begann schon im Jahre 2020.
An dem einen Geißblatt-Strauch waren alle Blütenknospen mit kleinen Blattläusen bedeckt.
Ich habe dann mit CELAFLOR Schädlingsfrei CAREO gesprüht.
Das hat all die Blattläuse vernichtet.
Die Blütenknospen aber erholten sich nicht mehr. Sie verkümmerten - ungeöffnet.
Die ganze Blüte des Jahres war verloren.
Ich habe dann das Geißblatt stark heruntergeschnitten und die befallenen Zweige vernichtet.
Dieses Jahr hat das Geißblatt sehr schon neu ausgetrieben.
Mit vielen Blüten-Ansätzen.
Ich habe dann von Beginn an sehr darauf geachtet, ob sich Blattläuse zeigen.
Erst sah ich keine, dann waren sie plötzlich überall auf allen Blütenknospen.
Wieder habe ich mit CELAFLOR Schädlingsfrei CAREO gesprüht.
Wieder wurden alle Blattläuse vernichtet.
Aber wieder gab es keine Blüten.
Die Knospen blieben zu und verkümmerten schließlich.
Ameisen waren da übrigens wohl nicht beteiligt.
Ameisen habe ich nie gesehen an jenem Strauch.
Was kann ich tun, damit sich das Gleiche nicht im Jahre 2022 wiederholt?
Das Problem begann schon im Jahre 2020.
An dem einen Geißblatt-Strauch waren alle Blütenknospen mit kleinen Blattläusen bedeckt.
Ich habe dann mit CELAFLOR Schädlingsfrei CAREO gesprüht.
Das hat all die Blattläuse vernichtet.
Die Blütenknospen aber erholten sich nicht mehr. Sie verkümmerten - ungeöffnet.
Die ganze Blüte des Jahres war verloren.
Ich habe dann das Geißblatt stark heruntergeschnitten und die befallenen Zweige vernichtet.
Dieses Jahr hat das Geißblatt sehr schon neu ausgetrieben.
Mit vielen Blüten-Ansätzen.
Ich habe dann von Beginn an sehr darauf geachtet, ob sich Blattläuse zeigen.
Erst sah ich keine, dann waren sie plötzlich überall auf allen Blütenknospen.
Wieder habe ich mit CELAFLOR Schädlingsfrei CAREO gesprüht.
Wieder wurden alle Blattläuse vernichtet.
Aber wieder gab es keine Blüten.
Die Knospen blieben zu und verkümmerten schließlich.
Ameisen waren da übrigens wohl nicht beteiligt.
Ameisen habe ich nie gesehen an jenem Strauch.
Was kann ich tun, damit sich das Gleiche nicht im Jahre 2022 wiederholt?