effiziente Vermehrung von Carex
Verfasst: 27. Mai 2021, 19:01
Eine Frage an die Staudengärtner:
Wie kann ich Carex Arten schnell und in großer Menge vermehren.
Konkret geht es um C. digitata und C. divulsa, welche ich über die nächsten Jahre in wirklich großen Stückzahlen, ca. 1000/Jahr brauche.
Bei C. digitata habe ich unterschiedliche Erfolge mit Teilung auf Einzeltriebe im zeitigen Frühjahr gehabt: Rückschnitt auf ca 7-10cm, Wurzeln auf ca. 2 cm gekürzt damit sie in die Multitöpfe passen, und mit Pikierstab oder Messer gesteckt. Manchmal kamen 100%, in anderen Jahren nur 50.
Mit C. divulsa will ich heuer noch anfangen, Zu spät? Lieber erst nächstes Jahr? Im Herbst?- da hat es mit digitata nie gut geklappt.
Wie schnell geht Aussaat?
Ziel sind gut durchwurzelte 46er Multitopfplatten, die gehen schnell zum Pflanzen, wachsen gut an und entwickeln sich eigentlich sehr schnell weiter.
Aufstellen muss ich sie eher sonnig, automatische Bewässerung durch Sprüher ist gegeben. Kann es sein das es zu sonnig ist? Beide Arten kommen sonst ja vollsonnig auch gut zurecht.
Mir ist klar das ich mit größeren Teilstücken bessere Erfolge hätte, aber ich habe nicht soviel Stellfläche und Zeit zur Verfügung um in 9er zu topfen. auch fehlt es an genügend Mutterpflanzen.
Wie kann ich Carex Arten schnell und in großer Menge vermehren.
Konkret geht es um C. digitata und C. divulsa, welche ich über die nächsten Jahre in wirklich großen Stückzahlen, ca. 1000/Jahr brauche.
Bei C. digitata habe ich unterschiedliche Erfolge mit Teilung auf Einzeltriebe im zeitigen Frühjahr gehabt: Rückschnitt auf ca 7-10cm, Wurzeln auf ca. 2 cm gekürzt damit sie in die Multitöpfe passen, und mit Pikierstab oder Messer gesteckt. Manchmal kamen 100%, in anderen Jahren nur 50.
Mit C. divulsa will ich heuer noch anfangen, Zu spät? Lieber erst nächstes Jahr? Im Herbst?- da hat es mit digitata nie gut geklappt.
Wie schnell geht Aussaat?
Ziel sind gut durchwurzelte 46er Multitopfplatten, die gehen schnell zum Pflanzen, wachsen gut an und entwickeln sich eigentlich sehr schnell weiter.
Aufstellen muss ich sie eher sonnig, automatische Bewässerung durch Sprüher ist gegeben. Kann es sein das es zu sonnig ist? Beide Arten kommen sonst ja vollsonnig auch gut zurecht.
Mir ist klar das ich mit größeren Teilstücken bessere Erfolge hätte, aber ich habe nicht soviel Stellfläche und Zeit zur Verfügung um in 9er zu topfen. auch fehlt es an genügend Mutterpflanzen.