Seite 1 von 3

Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 13:21
von carlina
Aus meinem Urlaub habe ich Samen von vorjährigen Samenständen des Riesenfenchels abgenommen. Hat von euch jemand damit Erfahrungen? Ich weiß, dass er kalkhaltigen Boden liebt, den ich ihn in meinem Garten bieten könnte. Wie säe ich ihn? Gibt es da bei euch schon Erfahrungen?LGcarlina

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 13:52
von Irisfool
Hab nur den sogenannten Bronze- Fenchel, weiss nicht ob das derselbige ist? Wird jedes Jahr ein "Riesentrum" und steht inganz normaler Gartenerde.LG

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 14:01
von Ismene
Hab nur den sogenannten Bronze- Fenchel,
'Foeniculum vulgare Giant Bronze'Hele andere koek. ;)

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 14:24
von Irisfool
Ismene, klär mich auf!LG

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 15:41
von carlina
Hele andere koek. ;)
Niederländische Geheimsprache, Ismene, jetzt brauchte ich auch Aufklärung! ;)Also: Ferula communis gehört genauso wie Foeniculum vulgare derselben Gattung der Apiacea an- und beide Arten gedeihen auch wild im Mittelmeerraum, allerdings ist der Riesenfenchel noch imposanter im Wuchs, der Blütenstand kann laut Buch sogar bis auf 5 m anwachsen,. Der, den ich gesehen habe, war allerdings "nur" höchstens zwei Meter und. Es gibt sicher noch mehr Unterscheidungsmerkmale, aber das ist etwas für Spezialisten! Der Habitus beider Pflanzen ist eigentlich so unterschiedlich, dass keine Verwechslung möglich ist.Schau mal hier: http://www.tu-darmstadt.de/fb/bio/bot/ferula/Was mich noch interessieren würde, ist dieser Riesenfenchel dergleiche, aus dem man das Gewürz Asant gewinnt? Oder ist das wieder eine andere Apiacea?LGcarlina

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 15:52
von max.
@ carlinaüber f.communis weiß ich nur, daß prometheus ihn zum feuerholen benutzt hat. ich kann mir auch kaum vorstellen, daß er hier genügend frosthart ist. aber prächtig ist er. die gewürzpflanze für den asant( teufelsdreck) heißt f. asafoetida o.ä.gruß

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:03
von carlina
Ja, Sauzahn das mit dem Feuerbringen steht auch so im Link! 8) Interessant fand ich auch die Sache mit den Thyrsusstab.Inzwischen bin ich auch schon etwas schlauer, der Stinkasant ist im Iran heimisch und sieht auch anders aus als der Riesenfenchel.Ich hoffte eigentlich, dass hier jemand im Forum schon mal probiert hat, den Riesenfenchel auszusäen und Erfahrungen damit hat und laut Buch soll er immerhin bis minus 10°C frostfest sein!LGcarlina

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:10
von Irisfool
@ carlina , Mut zur Tat, einfach ein paar Körnchen probieren, vielleicht zuerst in einem eingegrabenen Topf , damit sie nicht versehentlich gejätet werden? ist nur mal so eine Idee. lg

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:18
von max.
@ carlina,
Interessant fand ich auch die Sache mit den Thyrsusstab.
wo? etwas ot: hat jemand mal an dem gewürz asafoetida gerochen? oder gar zuviel davon benutzt? ein unvergeßliches erlebnis!gruß

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:23
von Irisfool
sauzahn hilf ,was ist asafoetida??????

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:31
von carlina
Wie, wo, sauzahn, kannst du den Link nicht öffnen?Ja, das Gewürz Asant gab´s mal bei uns hier im Asia-Geschäft, allerdings nur pulverisiert . Vielleicht lag es daran, jedenfalls war ich nicht beeindruckt. Ich nehme an, das Aroma hält sich nicht so lange als Pulver, vielleicht ist es in fester Form besser. Oder hast du es sogar vor Ort gegessen, warst in Indien, wo es wohl als Gewürz sehr beliebt sein soll.@Irisfool Klaro, werde ich es ausprobieren, aber so ein paar Hinweise von altgedienten, erfahrenen Gärtnern oder ...rinnen wäre doch hilfreich. Also zum Beispiel Angaben, ob Lichtkeimer oder nicht, jetzt aussäen oder erst im Frühjahr usw. :)LGcarlina

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:32
von max.
das ist das gewürz, das aus der ferula asafoetida, stinkasant,gewonnen wird. wie, weiß ich nicht. es ist ein dunkles harzartiges zeug, erinnert im aussehen an lärchenterpentin.in indien wird es, glaube ich, in der küche benutzt. in winzigsten mengen. ich habe vor vielen jahren, als ich mich noch für orientalische gewürze interessierte, ein paar gramm gekauft und einige gerichte damit verdorben. es riecht wie eine knoblauchessenz riechen würde, wenn sie verdorben wäre. nur noch ärger.gruß

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 14. Jul 2005, 16:40
von Irisfool
War in Indien, hab's Gottseidank nie gesehen, sonst hätte ich es vielleicht neugierigerweise gekauft und dann wäre es mir sicher so ergangen wie dir. Nochmal Glück gehabt. LG

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 15. Jul 2005, 23:09
von pumpot
Ich kannte ein imposantes Exemplar von Ferula communis hier in Dresden. Das Saatgut für diese Pflanze stammte aus Bulgarien und sie war vollständig winterhart. Zur Blüte wurden 2,50 - 3 Meter Höhe erreicht. Der Garten in dem er wuchs existiert leider nicht mehr. Jetzt stehen Häuser auf der Fläche.

Re:Riesenfenchel-Ferula communis

Verfasst: 8. Aug 2005, 22:01
von marcir
CarlinaIch habe mich heute zum ersten Mal ins Kräuter-Forum eingelesen. Zum Thema Fenchel:Bei mir wächst der jedes Jahr und wird bis 2,5m hoch. Er versamt sich sehr leicht selber! Du musst also aufpassen, dass nicht der ganze Garten voll Fenchel wird. Nach dem Verblühen schneide ich deshalb bis auf wenige Pflanzen alle zurück und lasse nur wenige Samen entwickeln. Trotzdem muss ich im nächsten Sommer viele Wilde Nachkommen entfernen.Die Mühe ist es doch Wert, da der Fenchel ein toller Bienen- und Käferfutterlieferant ist. Kannst ihn auch als temporärer Sichtschutz pflanzen, da er schnell aufschiesst.