Seite 1 von 1

Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 20:54
von monili
Hallo Ihr Lieben,

eine Frage:
wie stark kann man eine dicke alte Rose für das Versetzen maximal einkürzen?
Ich möchte sie nämlich abgeben.
Sie ist bisher knapp 1m hoch gewesen. Könnte ich sie sogar auf 15-20cm Wurzel bzw. Trieblänge zurückschneiden? Dafür müsste ich halt auch Wurzeln abschneiden die ca. 2-3cm dick sind.

Danke,
monili

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:12
von dmks
Jetzt eigentlich garnicht.
Rosen sind da ein bißchen speziell...roden und verpflanzen ab November bis April.

Ansonsten gilt: soviel Wurzel erhalten wie möglich - und "oben" soll es deutlich weniger sein! ;)

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:22
von monili
... es ist schon zu spät, ich habe sie ausgegraben weil ich Platz für meine neuen Stauden benötige!
Habe sie aber komplett entblättert.

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:37
von dmks
Na denn: Oben alles weg was geht (bis Blut kommt!) und die Wurzeln an Verzweigungen wegschneiden so daß keine Stummel entstehen, feucht halten und so schnell wie möglich einpflanzen.
Bißchen Pflanzerde/Kompost und paar Hornspäne. Kann klappen....

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:38
von monili
also du meinst die triebe komplett weg?

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:43
von dmks
Ja.
Janz kurz runter!

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 31. Mai 2021, 22:20
von monili
ok, dann werd ich sie mal bis zur veredelungsstelle zurückschneiden...

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 1. Jun 2021, 00:21
von kaieric
monili hat geschrieben: 31. Mai 2021, 22:20
ok, dann werd ich sie mal bis zur veredelungsstelle zurückschneiden...

kürzer als auf 15 cm würde ich die triebe nicht zurücknehmen, damit noch genug internodien mit potentiellen augen der veredelung übrig sind ::)
warum komplett entblättert? für die photosynthese hättest du etwas laub ruhig stehenlassen können, um den stoffwechsel in gang zu halten...
die wurzeln würde ich etwas länger lassen, ein anschneiden generiert aber auch hier neuaustrieb. nach neupflanzung immer wieder gut wässern, damit sie im zunehmend trockenen sommer nicht verdurstet und schnell neue faserwurzeln bildet. vielleicht etwas schattieren, wenn die lage gut sonnig ist.

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:22
von dmks
kaieric hat geschrieben: 1. Jun 2021, 00:21
warum komplett entblättert?


Weil bei so später Verpflanzaktion die Laubblätter vermutlich sowieso erstmal krachen gehen! ;)

Die 15cm als Austriebreserve finde ich gut! :) Das passt!!!
Es ist immer schwer so ein "gefühltes Kurz" als Maß zu vermitteln. 8)

Re: Rosenwurzeln einkürzen

Verfasst: 2. Jun 2021, 11:20
von Mathilda1
um die zeit umpflanzen ist extrem ungünstig. hab so eine geschenkt bekommen. Ergebnis trotz feuchthalten anhäufeln, Wurzeln lang lassen und Rückschnitt der Zweige auf ca 15 oder 20cm - Alle Äste abgestorben, ein paar Neutriebe kommen aus der Veredlung. Hätt man das März oder September/Oktober gemacht, wär die Rose heil geblieben..