Seite 1 von 1

Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 19:25
von Schantalle
Seit Zwiebeltom bei seinem Wall-Projekt über Vermehrung von u.A. Aubrieta geschrieben hat, spuckt mir (im wahrsten Sinne des Wortes :), weil ganz plötzlich) ein Info durch den Kopf:

Es soll möglich und ziemlich einfach sein, die Aubrieta zu vermehren, indem man im Sommer, statt sie zurück zuschneiden, bloß eine Schicht Erde auf die verkahlten Triebe in der Mitte so packt, dass man die grünen Triebspitzen nicht abgedeckt. Und dann wartet man. Wenn es später kühler wird, kommen die Wurzeln auf eine natürliche Art und Weise und ohne unserem Aufwand. Dass Aubrieta und z.B. auch Iberis leichter im Spätsommer/ Herbst zu bewurzeln sind, stimmt ja. Aber die Schippe drauf, warten und Kaffee trinken? Keine Ahnung ob das stimmt und, falls ja, wo ich es überhaupt her habe!

Ist das plausibel?
Hat es hier jemand möglicherweise bereits so praktiziert?
Hat das jemand hier sogar beschrieben (und ich finde es bloß nicht)?

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 19:40
von Gartenplaner
Bei Pflanzen, die in Schotter oder Geröll natürlich wachsen wäre es eine gute Überlebensstrategie, auf Verschüttungen vorbereitet zu sein und Möglichkeiten, damit umzugehen zu haben.
Insofern definitiv plausibel.
Manche Heuchera wachsen deshalb auch immer „aus dem Boden“.

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:13
von lerchenzorn
Ich bin nicht sicher, ob Schutthalden der bevorzugte Wuchsort der Blaukissen sind. Sie wachsen vielleicht mehr in Feldspalten und Klüften, aber auch als große Kissen, frei in alpinen Wiesen.

Trotzdem kannst Du das "Anhäufeln" zumindest mal probieren. Eine regelmäßige Methode ist es bei Heiden und Heidekräutern.

Ich habe mehrfach den Hinweis gelesen, dass man die Blätter beim Stecken nicht mit Erde bedecken soll. Ob das mehr ist als eine allgemeine Warnung, weil es Fäulnisherde fördern könnte, weiß ich aber nicht.

Standardmethoden bei Blaukissen sind aber Teilung und Stecklinge. Die Stecklinge ergeben sich ja von selbst, wenn man den Kissen nach der Blüte einen "Topfschnitt" verpasst, damit sie sich vom Grund her erneuern.

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:40
von Schantalle
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jun 2021, 20:13Trotzdem kannst Du das "Anhäufeln" zumindest mal probieren.

OK, dann werde ich es tun. Die Neugier ist zu groß :)
Ein Versuchskaninchen kann ich mir ja schnell besorgen.

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:41
von Staudo
Aubrieta stellen über den Sommer ihr Wachstum ein. Vermehrung Richtung Herbst ist erfolgversprechender.

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:44
von Gartenplaner
Für Aubrieta deltoidea, die Ursprungsart der Gartensorten, sind montane Felsfluren als natürlicher Lebensraum angegeben.
Jedenfalls ein "veränderlicher" Lebensraum, genauso wie Felsspalten und Klüfte.
Wiesen kann ich mir schwer vorstellen, ich hab es außerhalb von Steingärten und Trockenmauerfugen als wenig konkurrenzstark erlebt?

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:46
von Schantalle
@ Staudo: Ja klar. Sieht man es ihr auch an.

Die Wurzeln kommen ja auch wenn es kühler wird. Diese Erfahrung habe ich bereits (zwar nicht mit Aubrieta sondern mit Iberis) gemacht, sie war aber eindeutig. Jetzt bin ich bloß neugierig ob es so klappt. So eine Vermehrung für Faule hat was! 8)

Re: Aubrieta vermehren

Verfasst: 2. Jun 2021, 11:08
von Apfelbaeuerin
Schantalle hat geschrieben: 1. Jun 2021, 20:46
So eine Vermehrung für Faule hat was! 8)


Klar :D. Ich denke schon, dass das klappen kann. Genauso einfach ist aber auch, einfach ein kleines Stück abzureißen und anderswo einzubuddeln. Hab ich schon gemacht, muss ich aber nicht mehr, weil sie sich mittlerweile in den Pflasterfugen aussamt.