Seite 1 von 1

forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 11:42
von Felcofan
liebe alle
dieser Veronica tobt zum einen in meinem Kleingarten rum, wenn die Mulchschicht zu unentschlossen zu dimensioniert war,
und ist auch in unserem "Lotterrasen" der Genossenschaft zu Haus.

Die Samen scheinen unsern Hühnern zu schmecken...

erkennt den jemand, meine Botanik-Kenntnisse sind etwas rostig

liebe Grüße und Danke, F


Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 11:43
von Felcofan
im Sommer gehrt der dann teils in Ruhe


Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 11:44
von Felcofan
und die Samen find ich dann beim (zu späten) Jäten, die Hühnchens scheinen die zu mögen


Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 11:54
von Mottischa
Ich glaube das ist Veronica Persica, die wird man schlecht wieder los ;)

Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 12:45
von lerchenzorn
Der zweite ist ein anderer, der Efeublättrige Ehrenpreis (Veronica hederifolia). Frühzeitiges Jäten ist ratsam, wenn die Hühner die samen nicht verdauen.

Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 13:26
von Felcofan
danke für die Hinweise

ach jeh, 2 Arten, da muss ich mal Literatur bemühen, es gibt vermutlich Haarleist oä, zum auseinanderhalten.

ich nehme an, dass ich vor allem mit dem V. hederifolium kämpfe, der hat diese dicken Samen und vergilbt um diese Zeit,

die Hühner sind halt nicht im Garten, ich hab auf jeden Fall gestaunt, dass die Samen anscheinend unversehrt am Kropf vorbei kamen.


den Zeitpunkt zum Jäten im Garten muss ich wirklich noch besser hinkriegen, dieses Jahr hat auch ein beachtlicher Teil wieder ausgesamt,

na denn ein schönes WE,

F

Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 13:31
von lerchenzorn
Ab Februar als Keimlinge mit 1 cm Durchmesser, bevor die Triebe sich nach einmal Wegsehen auf 50 cm strecken. ;)

Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 4. Jun 2021, 16:55
von Kasbek
V. hederifolium macht (zumindest bei mir) nur eine Generation im Jahr, nämlich im Frühjahr. V. persica hingegen taucht die ganze Wachstumsperiode über auf.

Re: forensische Botanik: welche Veronica

Verfasst: 5. Jun 2021, 10:10
von Nox
Ich finde die Blüte sehr hübsch, besonders so früh im Jahr, wenn gerade die Krokusse und ersten Tulpen blühen. Er darf sich austoben, nach der Blüte wird abgeräumt. Hat ja kaum Wurzeln, die Widerstand machen.