Seite 1 von 1
Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 14:59
von lonicera 66
Wir haben eine 4mhohe Geimeinschaftshecke zum Nachbarn. Da diese leider auch 4m breit ist, haben Nachbars und wir uns geeinigt, die Hecke bis auf eine Höhe von 2m aufzuasten und an den Stämmen einen 1,60m hohen Staketenzaun zu ziehen.
Der Nachbar hat schon angefangen, nur leider hat er den Staketenzaun mit 1mm dünnen Draht an den Thujastämmen befestigt.
Die werden wohl recht schell einwachsen und dann stirbt die Hecke ab?
Gibt es noch eine andere Lösung um den Staketenzaun zu installieren?
Zaunpfähle scheinen nicht angedacht zu sein, zumal man die wohl auch nicht in den Boden bekommt.
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 15:05
von Gartenplaner
Wie dick sind die Stämme?
Eine brachial klingende Methode, die aber nicht so verheerend wie einschnürender Draht wohl ist, wäre, Schrauben durch Stakete und Stamm zu jagen, wenn die Stämme dick genug sind.
In den Büchern "Wir pflanzen eine Laube" und "Naturbauten", wo junge Heckenpflanzen "verflochten" werden um an den Stellen zusammenzuwachsen, wo die Stämme/Äste sich kreuzen, wird diese Methode als Fixierungsmöglichkeit genannt.
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 15:07
von Apfelbaeuerin
Ich würde die Thujen in Ruhe lassen und die Staketen an einfachen Moniereisen befestigen.
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 15:40
von lonicera 66
die Stämme sind unterschiedlich, von 20cm Durchmesser bis 5cm.
Moniereisen kommen wohl nicht in frage, muß ich mal ansprechen, wäre vielleicht eine Lösung
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 15:57
von Schantalle
Wie weit voreinander (maximal) stehen die einzelne Thujas?
Wenn man mit den Staketen keine all zu große Entfernung von Stamm zu Stamm überbrücken muss, könnte man vielleicht die elastischen Bänder, die Baumschulen zum Anbinden einsetzen, nehmen? Und falls instabil, dann ab und zu Moniereisen zwischen zwei Stämmen?
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 16:26
von Gartenplaner
Ich hab alle 2m Pfosten eingeschlagen, bei steinigem Boden und vor allem da dann unter den aufgeasteten Thujen nicht so evident.
Aber im Prinzip reicht ne Befestigung so alle 2m rum.
Eigentlich sollte man Staketenzaun ein bisschen auf Zug bringen mit ner Brechstange oder so zwischen Zaunpfosten und einer Stakete, bevor man ihn am Zaunpfosten befestigt, sonst schlabbert die Oberkante gern etwas wellenmäßig in der Gegend rum (und unten hängt er auch durch), aber entlang der Thujenstämme wird sich das wohl nicht so zeigen, vielleicht kann man dann auch den Befestigungsabstand noch weiter vergrößern?
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 14. Jun 2021, 21:32
von lonicera 66
Gute Tipps, danke dafür.
Unser Nachbar hat nicht so die Ahnung und nimmt auch nicht gern Ratschläge an.
Zuerst wollte er Sichtschutzwände davor stellen, aber das Grundstück hat Steigung.
Wenigstens konnte ich Gartenplaners Empfehlung, den Zaun zu schrauben noch heute nachmittag anbringen.
Weil gefragt wurde:
Hecke ist eine Mischung aus Thuja, Zypresse und blauer Scheinzypresse, ca. 30 Jahre alt
Stämme haben einen Durchmesser von 20cm bis 5cm
Pflanzabstand unregelmäßig, aber meist unter 1m.
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 15. Jun 2021, 23:31
von Nox
Mir ist da gerade ein simpler Gedanke gekommen, den kann ich nicht zurückhalten :
Ganz einfach mit Sisal- oder Hanf-Seil anbinden ? Verrottet in 2 Jahren, dadurch schnürt's die Stämme nicht ab. Dann wird die Aktion eben wiederholt, angepasst an die neuen Stammdurchmesse.
Ist bei Schrauben übrigens genauso, die stossen Bäume auch in ein paar Jahren ab.
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 15. Jun 2021, 23:51
von Gartenplaner
Nö, Schrauben wachsen ein.Ich denke so, die Gefahr einer kompletten Abschnürung ist gar nicht so richtig gegeben, weil der Draht ja nur auf einer Hälfte des Stammes anliegt, auf der anderen Seite liegt er ja an der Stakete auf.
Re: Zaun an Thujastämmen befestigen
Verfasst: 16. Jun 2021, 06:00
von Starking007
Schrauben ist gut.