Euphorbien
Verfasst: 17. Jun 2021, 15:18
Ich weiß nicht, ob ich da ganz richtig bin, bitte bei Bedarf verschieben.
Im Garten wachsen, neben vielen anderen Dingen, auch Euphorbien.
Viele frieren im Winter ab, und kommen im Frühjahr wieder. Die machen keine Probleme.
Aber: Aus England hat, damals uns, ein bekannter Gärtner eine immergrüne und riesige Euphorbienart geschenkt. Heute sage ich-. Ein Danaergeschenk.
Die Pflanzen wuchern brav, sehr dekorativ, über hüfthoch, und breiten sich auch aus. Leider.
Jedenfalls möchte ich zumindest die Wege, an denen sie stehen, freihalten.
Frage: Wie schneiden? Rücksichtslos, bis auf ein paar Stämme, oder total in der Hoffnung, daß sie wieder austreiben? Oder sonst ein passender Tipp?
Zusammenbinden alleine nutzt nix, erstens bricht dabei eine Menge ab, nicht nur Blätter, und gegen den Milchsaft bräuchte ich bei den dabei anfallenden Massen einen Schutzanzug. Ein bisserl halt ich ja aus...
Im Garten wachsen, neben vielen anderen Dingen, auch Euphorbien.
Viele frieren im Winter ab, und kommen im Frühjahr wieder. Die machen keine Probleme.
Aber: Aus England hat, damals uns, ein bekannter Gärtner eine immergrüne und riesige Euphorbienart geschenkt. Heute sage ich-. Ein Danaergeschenk.
Die Pflanzen wuchern brav, sehr dekorativ, über hüfthoch, und breiten sich auch aus. Leider.
Jedenfalls möchte ich zumindest die Wege, an denen sie stehen, freihalten.
Frage: Wie schneiden? Rücksichtslos, bis auf ein paar Stämme, oder total in der Hoffnung, daß sie wieder austreiben? Oder sonst ein passender Tipp?
Zusammenbinden alleine nutzt nix, erstens bricht dabei eine Menge ab, nicht nur Blätter, und gegen den Milchsaft bräuchte ich bei den dabei anfallenden Massen einen Schutzanzug. Ein bisserl halt ich ja aus...